Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Cash-Alternative 27.04.2021 14:47:04

Tesla verkauft Bitcoins: Musk-Tweet sorgt für Wirbel in Krypto-Community

Tesla verkauft Bitcoins: Musk-Tweet sorgt für Wirbel in Krypto-Community

Dass Tesla einen Teil seiner Bitcoins liquidiert hat, kam am Kryptomarkt zunächst nicht gut an. Ein Erklärungsversuch von Elon Musk schürte unterdessen erneut Spekulationen.

• Tesla hat sich von 10 Prozent der Bitcoin-Einlagen getrennt
• Musk nennt den Grund auf Twitter
• Formulierung lässt auf Bitcoin-Einlagen von Musk schliessen

Der Bitcoin schafft es am Dienstag wieder über die Marke von 55'000 US-Dollar. Erneut richten sich die Augen der Kryptoanleger auf Tesla-Chef Elon Musk, der nach Vorlage der jüngsten Quartalsbilanz die Digitalwährung einmal mehr zum Thema gemacht hat.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Tesla hat Bitcoins verkauft

Wie im Rahmen der Zahlenvorlage bekannt wurde, hat der Elektroautobauer Tesla einen Teil seiner Bitcoin-Anlagen zu Geld gemacht. Zehn Prozent der Bitcoin-Bestände wurden verkauft, was dem Unternehmen 101 Millionen US-Dollar eingebracht hat und mit dazu beitrug, dass Tesla das siebte Quartal in Folge schwarze Zahlen schreiben konnte.

Die Kryptocommunity reagierte irritiert auf diese Nachricht und es hagelte Vorwürfe, Tesla habe mit Bitcoin nur die eigene Bilanz aufhübschen wollen und sei gar nicht wirklich bullish für BTC. Besonders der Blogger Dave Portnoy holte zum Angriff aus und twitterte: "Verstehe ich das also richtig? Elon Musk kauft Bitcoin. Dann pumpt er ihn. Er steigt. Dann dumpt er ihn und verdient ein Vermögen". Elon Musk sah sich zu einer Antwort gezwungen und nannte auf Twitter den Grund für die Aktion: Man habe demonstrieren wollen, wie liquide der Bitcoin tatsächlich sei, hiess es in einem Tweet des Tesla-Chefs.

Hellhörig wurden Kryptomarktteilnehmer aber aufgrund einer speziellen Formulierung von Musk: "Nein, ich habe keine von meinen Bitcoins verkauft", leitete er den Tesla-Bitcoin-Tweet ein und machte damit quasi öffentlich, dass nicht nur sein Unternehmen, sondern auch er selbst ebenfalls Bitcoin-Bestände hält.

Die letzte Info diesbezüglich kam von Musk selbst im Jahr 2018, als er betonte, "abgesehen von 0,25 Bitcoin" halte er keine Kryptowährungen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lightboxx / Shutterstock.com,Phil Stafford / Shutterstock.com,Tomas Daliman / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025