Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
17.07.2025 11:48:37

Devisen: Markt verarbeitet Fed-Turbulenzen

Zürich (awp) - Der Devisenmarkt verarbeitet am Donnerstag die Turbulenzen des Vortages. Die Bewegungen halten sich in Grenzen.

Der Dollar hat gegenüber dem Euro und dem Franken wieder etwas an Wert gewonnen. So notiert das Währungspaar USD/CHF nun bei 0,8037. Und die europäische Gemeinschaftswährung Euro kostete gegen Mittag 1,1597 US-Dollar nach 1,1627 am frühen Morgen. Das Euro/Franken-Paar tritt bei Kursen von 0,9320 mehr oder weniger auf der Stelle.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Am Mittwoch hatten Medienberichte über eine mögliche schnelle Entlassung von Fed-Chef Powell starke Kursreaktionen am Devisenmarkt ausgelöst. Der Euro war zeitweise über 1,17 Dollar gestiegen. Nachdem US-Präsident Donald Trump die Berichte dementiert hatte, setzte eine Gegenbewegung ein.

Der Präsident der New Yorker Zentralbank und Mitglied der US-Notenbank Fed, John Williams, betonte vor dem Hintergrund einer scharfen Kritik von Trump am Fed-Chef die Unabhängigkeit der Zentralbank. Eine unabhängige Notenbank würde für das Land bessere Ergebnisse in Bezug auf Preisstabilität und wirtschaftliche Stabilität liefern, sagte Williams.

Williams machte zudem deutlich, dass die Zollpolitik der US-Regierung in den kommenden Monaten einen stärkeren Einfluss auf die Inflation haben werde. Daher sei die derzeitige restriktive Haltung der US-Notenbank "völlig angemessen".

Im weiteren Handelsverlauf dürften Konjunkturdaten wieder stärker in den Fokus der Anleger rücken. In den USA werden weitere Daten zur Preisentwicklung erwartet. Auf dem Programm stehen die Einfuhrpreise für Juni. Darüber hinaus werden auch wöchentliche Daten vom US-Arbeitsmarkt und Kennzahlen zur Entwicklung des Einzelhandels erwartet.

awp-robot/rw/cf

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9328 0.0005
0.05
USD/CHF 0.8025 -0.0019
-0.24
USD/JPY 148.8245 0.2435
0.16

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}