Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
07.05.2025 16:51:37

Devisen: Franken gewinnt wieder an Stärke

Zürich (awp) - Am Devisenmarkt hat der Schweizer Franken am Mittwochnachmittag im Vorfeld des US-Zinsentscheids zu den Weltwährungen US-Dollar und Euro an Wert gewonnen. Im nach wie vor unsicheren Finanzmarktumfeld bleibt der Franken als "sicherer Hafen" gefragt.

Der Dollar geht am späten Nachmittag zu 0,8212 Franken um, nachdem er gegen Mittag noch 0,8245 Franken gekostet hat. Damit entfernt sich der "Greenback" weiter von der Anfang Monat zurückeroberten Marke von 0,83 und steuert auf die Schwelle von 0,82 zu.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Auch der Euro hat zur Schweizer Währung an Boden verloren und notiert noch bei 0,9336 Franken. Kurz vor Mittag hat die Gemeinschaftswährung noch 0,9364 Franken gekostet. Gegenüber dem Dollar hat der Euro währenddessen leicht auf 1,1365 Dollar zugelegt.

Die Unsicherheit an den Märkten bleibt angesichts geopolitischer Spannungen und der US-Zollpolitik allgemein gross. Dennoch dürfte die US-Notenbank am Abend dem politischen Druck aus dem "Weissen Haus" widerstehen und die Zinsen nicht senken, zeigen sich Marktteilnehmer überzeugt.

Gleichwohl könnten von der Zinsentscheidung Impulse ausgehen. Dabei richten sich die Blicke der Investoren auf Aussagen von Notenbankchef Jerome Powell zur weiteren Entwicklung in der Geldpolitik der weltgrössten Volkswirtschaft.

Unterdessen gibt es Anzeichen einer Entspannung im Zollstreit der USA mit China. Am morgigen Donnerstag sollen in der Schweiz hochrangige Gespräche dazu geführt werden. Ob und wann sich beide Parteien einigen werden, bleibt aber nach wie vor höchst ungewiss.

awp-robot/mk/cg

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9350 0.0017
0.18
USD/CHF 0.8317 0.0002
0.02
USD/JPY 145.3655 -0.4815
-0.33

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}