Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076

Hohe Erwartungen 16.11.2024 22:34:00

Coinbase-CEO optimistisch für Bitcoin-Rally wegen "Trump Pump" : Trumps Wahlsieg gleicht einem "Sieg für Krypto"

Coinbase-CEO optimistisch für Bitcoin-Rally wegen

Könnte Donald Trumps Wahlsieg den US-Kryptomarkt revolutionieren? Die CEOs von Coinbase und Robinhood zeigen sich optimistisch und erwarten einen regulatorischen Wendepunkt, der den Weg für mehr Stabilität und Wachstum ebnen könnte.

• Trump wirbt mit Krypto-Affinität
• "Trump Pump" beflügelt Bitcoin
• Coinbase-CEO optimistisch

Trumps Ankündigung, ein besonders krypto-freundlicher US-Präsident zu sein, scheint Früchte zu tragen und entsprechende Erwartungen unter Anlegern zu wecken. Berichten von CNBC zufolge würden viele auf eine neue Ära der Regulierung, die den Markt für digitale Währungen stabilisieren und fördern könnte, hoffen. Auch CEOs aus der Branche, darunter der von Robinhood und Coinbase, rechnen damit, dass die zukünftige Regierung eine krypto-freundliche Politik einschlagen wird.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

"Trump Pump" sorgt für Höchststände bei Bitcoin und Co.

Robinhood-CEO Vlad Tenev sprach im Rahmen der CNBC-Nachrichtensendung "Squawk Box" über den sogenannten "Trump Pump" - den Aufschwung der Kryptomärkte nach Trumps Wahlsieg. Tatsächlich haben sich die Kryptomärkte seit Trumps Wahlsieg stark erholt, Bitcoin erreichte Höchststände von rund 91'000 US-Dollar. "Es besteht allgemeiner Optimismus, dass die Trump-Administration, die erklärt hat, sie wolle Kryptowährungen annehmen und Amerika zum Zentrum der Kryptowährungsinnovation weltweit machen, eine viel zukunftsorientiertere Politik gegenüber dieser neuen Branche verfolgen wird", erklärt Tenev in diesem Zusammenhang gegenüber CNBC.

Bisher standen Kryptowährungen in den USA unter starkem Druck durch die Aufsichtsbehörden, insbesondere durch die Securities and Exchange Commission (SEC) unter Gary Gensler. So hat Genslers strenge Regulierung zu rechtlichen Auseinandersetzungen mit führenden Krypto-Firmen wie Coinbase geführt. Trump hingegen warb bereits während seiner Wahlkampagne damit, die Kryptoindustrie unterstützen zu wollen und sprach unter anderem auf der Bitcoin-Konferenz Anfang des Jahres.

Erwartungen an klare Regulierung und internationale Wettbewerbsfähigkeit

Auch Coinbase-CEO Brian Armstrong äusserte sich positiv und betonte die Notwendigkeit klarer Krypto-Richtlinien. "Ich denke, wir haben endlich eine Chance, in den USA etwas regulatorische [Klarheit] über einige dieser grossen offenen Fragen zu bekommen, für die wir unter Gary Gensler, ehrlich gesagt, schon lange keine Klarheit mehr bekommen haben", wie er im Rahmen von "Squawk Box" erklärt. So sehe Coinbase in einer klaren US-Regulierung die Gelegenheit, die Wettbewerbsfähigkeit der USA im internationalen Kryptomarkt zu stärken. "Wie man es auch dreht und wendet, diese Wahl war ein grosser Sieg für Kryptowährungen", kommentierte Armstrong Donald Trumps Wahlsieg in einem Beitrag auf X.

Für die Kryptobranche könnte eine weniger restriktive Haltung der Regierung den Startschuss für eine neue Wachstumsphase bedeuten. Anleger, die auf eine Stärkung der Marktposition hoffen, dürften die aktuellen Entwicklungen daher genau beobachten. Ob die ersehnten Krypto-Regulierungen, welche die USA als Innovationsführer im Bereich Krypto auftreten lassen sollen, tatsächlich unter Trump eintreten werden, gilt zunächst wohl abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Primakov / Shutterstock.com,John Moore/Getty Images,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025