Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Experten-Kolumne 30.05.2018 09:32:59

DAX Daily Update 30.05.2018

Kolumne

Die Sorgen um eine politische Destabilisierung Europas wegen der Krise in Italien haben gestern im DAX zu einem weiteren Abverkauf geführt.

Der DAX fiel im Tief bis unter 12.600 Punkte und fiel damit knapp bis auf die dritte und letzte Pivot-Unterstützung des Tages bei 12.565 Punkten. Zusätzlich dazu scheint der USA/China Handelsstreit noch nicht ausgestanden. Nach jüngsten Drohungen der US-Administration sich die Importzölle in Höhe von 50 Mrd. US-Dollar weiter vorzubehalten wenn sich China nicht "mit dem Diebstahl geistigen Eigentums" auseinandersetzt reagierte China prompt und erklärte, dass "China keinen Kampf wolle, aber auch keine Angst vor einem Kampf habe".

Positive Einzelhandelsumsätze heute Morgen konnten den DAX stützen und wieder in Richtung 12.700 Punkte schieben. Die um 10 Uhr MEZ veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen könnten zeigen, dass Deutschland die niedrigste Arbeitslosenzahl hat seit der Widervereinigung.

DAX

Unterstützungen
12.650
12.575 (Tagestief gestern)
12.500

Widerstände
12.700
12.800/12.815
12.872

Quelle: Reuters

Quelle: ProRealTime

Haftungsausschluss:

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger geeignet sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggfs. von unabhängiger Seite beraten. Der Handel mit CFDs kann nicht nur zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, sondern auch darüber hinausgehende Verluste nach sich ziehen.

Diese Marktanalyse stellt keine individuelle Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.

Christos Maloussis ist Market Analyst - Premium Client Manager bei IG Bank S.A.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: Reuters, ProRealTime