Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zinsdruck 18.04.2025 23:01:00

Anleiherenditen im Fokus: Diese Marke entscheidet über die Zukunft von Software-Aktien

Anleiherenditen im Fokus: Diese Marke entscheidet über die Zukunft von Software-Aktien

Trotz Handelskonflikten galten Software-Aktien lange als sicherer Hafen. Doch eine andere Entwicklung droht ihre Stabilität nun zu erschüttern: die volatilen Bewegungen bei den Anleiherenditen. Besonders ein Schwellenwert könnte dabei zum Problem werden.

• Anleiherenditen volatil
• Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen im Blick
• Fokus auf selektives Investieren

Donald Trump sorgt derzeit für enormes Chaos an den Börsen weltweit - nachdem er zunächst Zölle für zahlreiche Länder verkündete, beschloss er wenig später eine Zollpause, für China allerdings erhöhte er die Zölle nochmals. Der Handelskrieg hat somit viele Anleger in die Defensive gezwungen.

Risiko durch volatile Anleiherenditen

Zwar zeigten sich etwa Software-Aktien "einigermassen immun" gegen diese Turbulenzen, schliesslich verkaufen sie keine physischen Produkte, die vom globalen Warenverkehr abhängig sind, wie MarketWatch anmerkt, doch sollten Anleger trotzdem Vorsicht walten lassen und eine wichtige Risikoschwelle bei den Anleiherenditen beachten. Denn Ted Mortonson, Technologiestratege bei Baird, zufolge könnten volatile Anleiherenditen durchaus zur Gefahr für Software-Aktien werden.

Anleiherenditen spiegeln die erwarteten Zinszahlungen im Verhältnis zum Preis der Anleihe wider. Steigen sie, bedeutet das also: Geld wird teurer, und risikofreie Alternativen dementsprechend attraktiver. Das wirkt sich auch auf Aktienbewertungen aus - insbesondere auf sogenannte Langfristwerte, bei denen der Grossteil des erwarteten Gewinns in der Zukunft liegt. Und genau an dieser Stelle sind Software-Unternehmen gefährdet, die auf langfristiges Wachstum statt kurzfristige Gewinne setzen, erklärt MarketWatch.

10-jährige US-Staatsanleihen im Blick

Ein Sprung der Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen auf 4,5 Prozent gilt laut Mortonson von Baird als kritischer Schwellenwert - derzeit liegt die Rendite bei knapp über 4,3 Prozent (Stand: 17. April 2025). Bei längerer Überschreitung könnten viele Software-Aktien stark unter Druck geraten, da der Barwert künftiger Gewinne plötzlich deutlich sinkt, heisst es bei MarketWatch. Der jüngste Rückgang der Nachfrage bei US-Anleihen - etwa bei Auktionen für 3- und 10-jährige Papiere - heize diese Entwicklung weiter an.

Nicht alle Software-Titel sind gleich gefährdet

Dennoch: Nicht jede Software-Aktie ist gleichermassen anfällig. Laut Julie Biel von Kayne Anderson Rudnick sind reifere SaaS-Unternehmen mit robusten Cashflows und treuen Kunden weniger sensibel gegenüber Zinsanstiegen. Ihre Einnahmen sind stabiler, die Bewertung weniger spekulativ, gibt MarketWatch die Einschätzung der Expertin wider. Biel rät Software-interessierten Anlegern daher dazu, künftig noch genauer hinzuschauen und selektiver bei den Investitionen vorzugehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rvlsoft / Shutterstock.com,BsWei / Shutterstock.com,VintageTone / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}