Zuversichtliche Prognose |
22.07.2025 13:17:00
|
WKB-Aktie tiefer: Walliser Kantonalbank spürt im ersten Halbjahr den Zinsrückgang

Die Walliser Kantonalbank hat im ersten Halbjahr 2025 etwas weniger verdient als in der ausserordentlich guten Vorjahresperiode.
Der Geschäftsertrag verminderte sich um 2,7 Prozent auf 143,5 Millionen Franken, wie die Bank am Dienstag mitteilte. Unter dem Strich resultierte ein um 7,7 Prozent tieferer Reingewinn von 61,0 Millionen.
Im Zinsgeschäft, dem wichtigsten Ertragspfeiler der Bank, ging der Nettoerfolg in der Folge der mehrfachen Senkung des Leitzinses durch die SNB um 9,2 Prozent auf 103,7 Millionen Franken zurück. In einem "dynamischen" Hypothekarmarkt stiegen die Kundenausleihungen derweil um 2,6 Prozent auf 15,9 Milliarden Franken.
Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft verbesserte sich dagegen um 8,7 Prozent auf 25,7 Millionen. Dies spiegle die positive Dynamik des Anlagegeschäfts und der Vermögensverwaltung, so die Mitteilung. Die verwalteten Vermögen nahmen denn auch um 4 Prozent auf 17,2 Milliarden zu.
Das Handelsgeschäft schliesslich steigerte seinen Erfolg um gut die Hälfte auf 9,6 Millionen.
Der Geschäftsaufwand erhöhte sich um 1,6 Prozent 66,5 Millionen. Mit 46,3 Prozent kommt das Kosten-Ertrags-Verhältnis so über dem Wert des Vorjahres von 44,4 Prozent zu liegen. Damit gehöre die Bank aber weiter zu den effizientesten der Schweiz, schrieb die Walliser Kantonalbank (WKB). Ein Wert von unter 50 Prozent gilt in der Branche als sehr gut.
Für das laufende Jahr gibt sich die Bankführung optimistisch und erwartet ein gutes Ergebnis. Dieses werde zwar unter dem aussergewöhnlichen Ergebnis des letzten Jahres liegen, aber dem Durchschnitt der letzten vier Geschäftsjahre entsprechen. Abhängig bleibe der Geschäftsgang weiterhin von der Geldpolitik der SNB und von den geopolitischen Spannungen.
WKB-Titel verlieren im Schweizer Handel zeitweise 0,79 Prozent auf 125,50 CHF.
Sitten (awp)
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |