10.06.2025 10:00:38
|
UBS-Aktien werden am Tag nach Regulierungsentscheid verkauft
Zürich (awp) - Die Aktien der UBS stehen am Dienstag im frühen Handel stark unter Druck. Die Gewinn vom Freitag sind mehr als weggeschmolzen. Analysten sehen durch die geplanten Regulierungsanpassungen einschneidende Folgen für die Grossbank.
UBS verlieren gegen 9.40 Uhr 6,2 Prozent auf 26,15 Franken, im bisherigen Tagestief waren es sogar 25,83 Franken (-7,3%). Nach der Veröffentlichung der Bundesratsmassnahmen am Freitagnachmittag schossen die Titel zunächst in die Höhe und notierten im Hoch bei knapp 28,50 Franken.
Mittlerweile notieren sie auch wieder deutlich unter dem Schlusskurs vom Donnerstag. Die Aktie hatte bereits vor der jüngsten Ankündigung unter Druck gestanden - wegen der diversen Spekulationen im Hinblick auf den Entscheid des Bundesrates zu den Eigenmittelanforderungen. Im Jahrestief Anfang April waren sie bis 20,66 Franken gefallen.
Der grosse Kapitalaufbau über eine mehrjährige Übergangsphase sei zwar möglich - auf Kosten von Aktienrückkäufen, kommentiert Vontobel-Analyst Andreas Venditti am Dienstag. Das Problem sei aber, dass die globale Wettbewerbsfähigkeit der UBS deutlich beeinträchtigt würde - dies umso mehr, weil in anderen Ländern eher dereguliert werde.
Kurzfristig ändere sich nichts, aber mittel- und langfristig, so Venditti weiter. Die UBS sei nun gezwungen, sich zu ändern (Strategie, Geschäftsmodell oder Struktur?) und Massnahmen (Verkleinerung, Veräusserungen, Abspaltungen, Wegzug?) zu ergreifen. Dies auch, um nicht zu einem Übernahmeziel zu werden, sollte ihre relative Bewertung weiter sinken.
Die erste Reaktion der UBS-Aktie sei wahrscheinlich aufgrund der Hoffnung auf eine (erhebliche) Abschwächung durch das Parlament positiv gewesen, schreibt der Vontobel-Experte. Erste Stellungnahmen der wichtigsten politischen Parteien würden jedoch nicht darauf hindeuten.
Der Schweizer Vorschlag komme dem schlimmsten Fall nahe, der seit der Ankündigung der Regulierungsreform angenommen wurde, heisst es zudem von den Analysten der Deutschen Bank. Eine nachhaltige Neubewertung des Gewinn je Aktie für das Jahr 2027 und darüber hinaus sei erst möglich, wenn es Klarheit über die mittelfristige Kapitalrendite gebe.
ys/uh
Nachrichten zu UBS
01.08.25 |
DZ BANK mit Investmenttipp: Kaufen-Note für UBS-Aktie (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI beendet die Donnerstagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
SMI aktuell: SMI präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
UBS Aktie News: UBS tendiert am Donnerstagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Minuszeichen in Zürich: So steht der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
01.08.25 | UBS Kaufen | DZ BANK | |
30.07.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
30.07.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
30.07.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |