Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
08.07.2025 08:47:40

Trump will wieder Waffen an die Ukraine liefern

Von Lara Seligman und Alexander Ward

DOW JONES--US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA die Ukraine wieder mit Waffen versorgen werden, um ihr zu helfen, sich gegen russische Angriffe zu wehren, nachdem sie monatelang erfolglos versucht hatten, Moskau zu Verhandlungen über die Beendigung des Krieges zu bewegen.

"Wir müssen sie in die Lage versetzen, sich selbst zu verteidigen", sagte Trump bei einem Treffen mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu über die Hilfe für Kiew. "Sie werden sehr hart getroffen. Jetzt werden sie sehr hart getroffen. Wir werden mehr Waffen schicken müssen."

Seine Äusserungen waren der bisher deutlichste Hinweis darauf, dass Trump die Idee aufgegriffen hat, Kiews Verteidigung zu stärken - weniger als eine Woche nach Bekanntwerden, dass das Pentagon eine für die Ukraine bestimmte Waffenlieferung zurückhält.

In einer Erklärung sagte Pentagon-Sprecher Sean Parnell: "Auf Anweisung von Präsident Trump schickt das Verteidigungsministerium zusätzliche Verteidigungswaffen in die Ukraine, um sicherzustellen, dass die Ukrainer sich selbst verteidigen können, während wir daran arbeiten, einen dauerhaften Frieden zu sichern und das Töten zu beenden."

Trump sagte dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Freitag in einem Telefongespräch, er sei nicht für den Stopp der Waffenlieferungen an Kiew verantwortlich. Trump sagte, er habe eine Überprüfung der Munitionsbestände durch das Pentagon angeordnet, nachdem die USA im vergangenen Monat die iranischen Atomanlagen angegriffen hatten, aber er habe dem Ministerium nicht befohlen, die Waffenlieferungen einzufrieren, sagten Personen, die über das Gespräch informiert waren.

Das Telefongespräch mit Selenskyj fand statt, kurz nachdem Trump in einem separaten Telefonat mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am Donnerstag öffentlich erklärt hatte, er sei "sehr enttäuscht" und habe "keine Fortschritte" bei einem Friedensabkommen für die Ukraine gemacht. Trump drängte Putin während des Gesprächs, den Krieg zu beenden, aber Putin lehnte dies nach Angaben des Kremls ab.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/apo/ros

(END) Dow Jones Newswires

July 08, 2025 02:48 ET (06:48 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’417.63 19.91 B4SSKU
Short 12’671.13 13.97 BR1SRU
Short 13’161.72 8.98 UBSP6U
SMI-Kurs: 11’931.98 30.07.2025 17:30:23
Long 11’449.49 19.91 B74SQU
Long 11’186.90 13.89 B1PS3U
Long 10’692.04 8.78 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Comcast am 29.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}