Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Unmissverständliche Bitte 12.10.2018 21:16:00

Tesla-Fans zu Elon Musk: "Hör bitte auf zu twittern"

Tesla-Fans zu Elon Musk:

Nach einem weiteren verbalen Tritt gegen die US-Börsenaufsicht brachte Tesla-CEO Elon Musk zahlreiche Fans gegen sich auf. Nicht die Behörden, sondern er selbst sei das Problem vom Elektro-Autobauer.

Elon Musk und Social Media

Der Tesla-CEO Elon Musk scheint aus dem Urteil der Securities and Exchange Commission (SEC) nichts gelernt zu haben. Trotz Anklage wegen Wertpapierbetrugs seitens der US-Börsenaufsicht und einem glimpflichen Ausgang für Musk, twittert dieser munter weiter. Der E-Autobauer und der 47-Jährige wurden, nach der außergerichtlichen Einigung mit der SEC, zu jeweils 20 Millionen US-Dollar Strafzahlungen verdonnert. Zudem muss Musk seinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender abgeben und für die nächsten drei Jahre auf diese Instanz verzichten.

Die Tesla-Aktien reagierten darauf mit einem Kursanstieg. Eine Begründung, wie es die Bundesrichterin Alison Nathan bis zum 11. Oktober von beiden Parteien eingefordert hat, ist noch nicht eingegangen. Eines ist jedoch sicher: Der Tesla-CEO schadet dem Unternehmen mit seinen Social-Media-Auftritten immer mehr. Es scheint so, als würde Musk jedes Mal, wenn der Elektroautobauer positive Nachrichten bekannt gibt, die einen Kursanstieg zufolge haben, einen Tweet platzieren, welcher der Aktie schadet. Neben Marihuana-Konsum in einem Interview mit Joe Rogan, welchen er nach eigenen Angaben nur deshalb vollzogen habe, um seiner Ex-Freundin zu imponieren, macht Musk in den letzten Monaten mit immer mehr negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam.

Fans melden sich zu Wort

Nachdem Elon Musk auf Twitter die SEC als "Shortseller Enrichment Commission" betitelte und der US-Börsenaufsicht eine Zusammenarbeit mit Spekulanten nachsagte, richteten sich Tesla-Fans direkt an den CEO. Viele Fans baten Musk, mit dem Twittern aufzuhören. Vielen ist anscheinend der negative Einfluss von Musks Machenschaften auf die Tesla-Aktie mittlerweile ein Dorn im Auge - einige berichten von Verlusten in den letzten Monaten durch die medialen Auftritte von Musk. "Dein Twitter-Account schadet meinen TSLA-Aktien viel mehr, als die SEC oder die Shorts jemals, und so war es schon lange. Der Aktienkurs ist im Grunde eine Achterbahnfahrt zwischen positiven Tesla-News und dummen Tweets", macht ein Tesla-Aktionär seinem Unmut Luft.

Elon Musk scheint mittlerweile sogar schon seine Unterstützer gegen sich aufzubringen. Mit folgenden Worten fordert Ross Gerber, Mitbegründer der Gerber Kawasaki Vermögensverwaltung, Musk zum Stopp auf: "Hör bitte auf zu twittern. Fühl dich frei, mich anzurufen, um Luft abzulassen. Wir wollen, dass Tesla Erfolg hat. Du hilfst dem Feind. Ich verstehe es nicht."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Steven Ferdman/Getty Images,Kevork Djansezian/Getty Images,Jason Merritt/Getty Images for Tesla,Diego Donamaria/Getty Images for SXSW

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 262.82 1.09% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}