20.05.2025 17:51:36
|
Stahl Gerlafingen stellt Gesuch für Überbrückungshilfe des Bundes
Gerlafingen SO (awp/sda) - Das in finanziellen Nöten steckende Unternehmen Stahl Gerlafingen gelangt erwartungsgemäss an den Bund: Es stellt einen Antrag auf die extra auf dieses Jahr hin geschaffenen temporären Überbrückungshilfen.
Stahl Gerlafingen werde bis Ende Mai fristgerecht ein entsprechendes Gesuch beim Bundesamt für Energie einreichen, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit.
Um in den Genuss von tieferen Preisen für die Stromnetznutzung zu kommen, muss Stahl Gerlafingen verschiedene Bedingungen einhalten. Darunter fallen die Verpflichtung zum Erhalt des Schweizer Produktionsstandortes und der Verzicht auf Dividendenzahlungen.
Im Weiteren muss sich auch der Standortkanton finanziell beteiligen. Im Kanton Solothurn steht ein entsprechender Beschluss des Kantonsrates zwar noch aus, doch hat gemäss Stahl Gerlafingen der Regierungsrat den Weg dazu vorbereitet. Das Gesuch um Überbrückungshilfe muss wegen der bestehenden Fristen bereits gestellt werden, bevor der Kantonsrat entscheiden wird.
Der Bund schuf die Überbrückungshilfen extra für vier in der Stahl-, Eisen- und Aluminiumproduktion tätige Unternehmen. Diese können für die vier Jahre von 2025 bis 2028 von tieferen Kosten für die Stromnetznutzung profitieren. Im ersten Jahr bezahlen sie 50 Prozent weniger, im zweiten Jahr sind es dann 37,5 Prozent, im dritten 25 Prozent und im vierten 12,5 Prozent weniger.
Stahl Gerlafingen kündigte in den vergangenen Monaten Entlassungen an und schloss eine Produktionslinie. Das Werk stand gemäss eigenen Angaben unter anderem wegen gestiegener Energiekosten, Zollstreit und Wettbewerbsverzerrungen vor dem Aus. Es stellt als grösstes Recyclingwerk der Schweiz rund die Hälfte der Produktion von Betonstahl in der Schweiz sicher.
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000 Punkten -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag leichte Gewinne. Der DAX übersprang erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street präsentierte sich ein schwächerer Handel. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |