Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Veraltete Form" |
23.07.2025 17:54:00
|
Roche-Aktie im Aufwind: Roche will Genussscheine durch Partizipationsscheine ersetzen - Zwei neue Zulassungen

Roche will seine Genussscheine durch Partizipationsscheine ersetzen.
Die Partizipationsscheine, welche die Genussscheine ersetzen, hätten denselben Anspruch auf Dividenden und denselben Anspruch auf etwaige Liquidationserlöse wie die Inhaberaktien.
Um die Gleichstellung der Partizipationsscheine mit den Inhaberaktien zu gewährleisten, soll der Nennwert der Inhaberaktien 1,00 Franken auf 0,001 Franken pro Aktie herabgesetzt werden, wie es weiter hiess. Wenn die GV zustimmt, erhalten die Inhaberaktionäre eine Nennwertrückzahlung in bar von 0,999 Franken pro Inhaberaktie. Dies entspreche einer Gesamtrückzahlung von 106,58 Millionen Franken.
Keine gedruckten Coupons und Zertifikate mehr
"Nach der Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2025, der Rückzahlung des Nennwertherabsetzungsbetrags der Inhaberaktien und dem Umtausch der Genussscheine in Partizipationsscheine sind keine Coupons zur Verwendung für künftige Dividendenzahlungen mehr übrig", schrieb das Unternehmen. Roche werde künftig keine Couponbögen mehr ausgeben.
Heimverwahrer sollen ihre zertifizierten Roche-Beteiligungspapiere, zusammen mit den Coupons, bald bei einer Depotbank zur Umwandlung in Bucheffekten einliefern. Dies ermögliche auch künftig eine reibungslose Auszahlung der Dividenden an Heimverwahrer und vermeide einen Verlust von Dividendenansprüchen. "Dividenden, die nicht innerhalb von fünf Jahren nach ihrer Fälligkeit geltend gemacht werden, verfallen", so Roche.
Der Pharmakonzern werde künftig keine gedruckten Zertifikate für Inhaberaktien und Genussscheine bzw., nach dem Umtausch, Partizipationsscheine mehr ausgeben.
Roche mit EU-Zulassung für Krebsmittel Itovebi und CE-Kennung für Alzheimer-Test
Roche hat gleich zwei Zulassungen am Mittwoch erhalten. Dabei kommt das grüne Licht der EU-Kommission für das Krebsmittel Itovebi (Inavolisib) nicht ganz überraschend, nachdem der CHMP bereits im Mai eine positive Empfehlung dafür abgegeben hatte. Ein neuer Bluttest kann zudem zur Alzheimer-Diagnose eingesetzt werden.
Das Krebsmittel Itovebi darf laut Communiqué neu in Kombination mit Palbociclib (Ibrance) und Fulvestrant für die Behandlung von erwachsenen Patientinnen mit einem bestimmten Brustkrebs eingesetzt werden, der gleichzeitig eine bestimmte Mutation (PIK3CA) aufweist.
Zudem hat der Pharmakonzern für den Test Elecsys pTau181-Test die CE-Kennzeichnung erhalten, wie aus einer zweiten Mitteilung vom Mittwoch hervorgeht. Der Test soll das phosphorylierte Tau (pTau) 181-Protein messen, das ein Indikator für die Amyloid-Pathologie und damit ein Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit ist.
Der Test, der in Zusammenarbeit mit Eli Lilly entwickelt wurde, kann von Ärzten in Verbindung mit anderen klinischen Informationen verwendet werden, um die Alzheimer-Krankheit als Ursache für kognitiven Verfall auszuschliessen. Dadurch könnten weitere bestätigende Untersuchungen bei Patientinnen mit negativem Testergebnis vermieden werden.
Am Mittwoch legten Roche-Genussscheine an der SIX letztlich um 2,83 Prozent auf 261,30 Franken zu.Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI beendet die Donnerstagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verliert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Stabiler Handel: SPI bewegt sich am Mittag seitwärts (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI beginnt Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Schwacher Handel: SPI sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Börse Zürich: SPI zeigt sich fester (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Gewinne in Zürich: So performt der SPI am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Handel in Zürich: SPI verbucht zum Start des Mittwochshandels Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |