Robinhood Aktie 112476016 / US7707001027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Revolution im Finanzsektor |
01.07.2025 23:54:00
|
Robinhood-CEO verrät: Wie KI Anlegern beim Investieren helfen könnte

Laut Robinhood-CEO Vlad Tenev wird Künstliche Intelligenz in alle Aspekte des Handels und Investierens vordringen. So könnten Anleger dies für sich nutzen.
• KI übernimmt Support-Aufgaben und entlastet Berater
• KI-Tool soll aktiven Tradern helfen
Robinhood war Vorreiter beim mobilen Aktienhandel. Doch nachdem inzwischen auch andere etablierte Broker benutzerfreundliche Trading-Apps bieten, sucht Robinhood laut CEO Tenev nach neuen technologischen Differenzierungsmerkmalen. "Ich denke, die wirklichen Konkurrenten sind die Unternehmen, mit denen wir um Talente konkurrieren - denn am Ende des Tages ist es das, worüber ich nachdenke," so Tenev in einem Interview mit MarketWatch. Und dabei handele es sich vor allem um KI-Unternehmen, so der Robinhood-CEO weiter.
Daher setzt auch Robinhood konsequent auf KI, um Prozesse zu automatisieren, Berater zu entlasten und Anleger zu unterstützen. Tenevs Vision: KI werde alle Aspekte des Investierens durchdringen - vom Kundenservice bis zur aktiven Handelsunterstützung. Damit will sich der Broker erneut als Vorreiter der Branche positionieren.
Robinhood-CEO überzeugt: KI verbessert Kundenservice und entlastet Berater
Robinhood hat laut Tenev bereits KI in seine Kundenservice-Prozesse integriert. Dies entlaste die Finanzunternehmen, mit denen man Geschäftsbeziehungen unterhalte, und trage zur effizienteren Bearbeitung von Kundenanfragen bei. Die Systeme würden beispielsweise heute schon Aufgaben wie Rückerstattungen für Kunden übernehmen. "[KI] macht ziemlich komplexe, komplizierte Dinge [...] - sie führt immer mehr Handlungen im Namen des Nutzers aus", hiess es im MarketWatch-Gespräch.
Auch die Finanzberater selbst sollen profitieren. KI könne viele administrative Aufgaben übernehmen und ihnen ermöglichen, sich auf den Aufbau von Kundenbeziehungen zu konzentrieren. "Unser Argument ihnen gegenüber ist, dass sie alle KI wollen, weil sie mehr Zeit mit ihren Kunden auf dem Golfplatz und weniger mit Verwaltungsaufgaben verbringen möchten", erklärte Tenev weiter.
Robinhood plane daher einen Marktplatz für menschliche Berater, unterstützt durch KI, mit dem Ziel, bis zu 10'000 Kunden pro Berater effizient betreuen zu können.
KI für aktive Trader und Selbstentscheider: So könnten Anleger profitieren
Auch technikaffine Selbstentscheider sollen profitieren. KI sei ideal geeignet, um Kursmuster zu erkennen oder algorithmische Handelssignale zu entwickeln. "Viele der aktiven Trader schreiben Code [...] um Indikatoren und benutzerdefinierte Skripte zu generieren", sagte Tenev gegenüber MarketWatch. KI könne diese Prozesse deutlich vereinfachen und in die Robinhood-Plattform integrieren. Ein erstes Produkt wurde bereits angekündigt: Robinhood Cortex, eine KI-basierte Investmentlösung, die noch 2025 ausgerollt werden soll.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Robinhood
17.09.25 |
Robinhood gives armchair investors a new way to roll the dice (Financial Times) | |
17.09.25 |
Robinhood gives armchair investors a new way to roll the dice (Financial Times) | |
08.09.25 |
Aktien von AppLovin und Robinhood springen zweistellig hoch: Sprung in den S&P-500 geschafft (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Robinhood-Aktie dennoch in Rot: Robinhood schneidet bei Umsatz und Gewinn besser ab als erwartet (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Ausblick: Robinhood präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
21.07.25 |
Block-Aktie steigt nach S&P 500-Aufnahme deutlich - Robinhood erneut nicht berücksichtigt (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Traum geplatzt: Robinhood verpasst den Einzug erneut - Aktie leichter (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Robinhood zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen in GrünDie asiatischen Indizes präsentieren sich am Mittwoch freundlich. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |