Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.05.2025 06:45:23

Rhätische Bahn (RhB) setzt auf mobilezone als Partnerin für mobile Hardware-Beschaffung

mobilezone holding ag / Schlagwort(e): Kooperation
Rhätische Bahn (RhB) setzt auf mobilezone als Partnerin für mobile Hardware-Beschaffung

06.05.2025 / 06:45 CET/CEST


MEDIENMITTEILUNG

 

Rotkreuz, 6. Mai 2025

mobilezone hat mit der Rhätischen Bahn (RhB) in Graubünden einen neuen Kunden gewonnen und übernimmt die Lieferung von über 900 Tablets inklusive Zubehör für das traditionsreiche Bahnunternehmen.

Im Rahmen einer gewonnenen öffentlichen Ausschreibung liefert mobilezone im 2. Quartal 2025 über 900 Apple und Samsung Tablets, jeweils ergänzt durch passende Schutzhüllen. Ein entscheidender Faktor bei der Ausschreibung war die Sicherstellung, dass sämtliche Geräte ausschliesslich in Versionen geliefert werden, die für den Schweizer Markt bestimmt sind. Zudem gewährleistet mobilezone eine kontinuierliche Nachlieferung sowie die Möglichkeit, Folgegeräte mit identischen Spezifikationen zuverlässig zu beschaffen. 
 
«Die Zusammenarbeit mit mobilezone bietet uns die notwendige Sicherheit und Flexibilität bei der Beschaffung unserer Geräte. Damit können wir unseren Mitarbeitenden stets hochwertige und verlässliche Tools zur Verfügung stellen», so ein Vertreter der Rhätischen Bahn. 
 
Thomas Gülünay, Chief Business Officer B2B bei mobilezone, ergänzt: «Wir freuen uns sehr, die Rhätische Bahn bei der Ausrüstung ihrer digitalen Arbeitsprozesse unterstützen zu dürfen und sehen diese Partnerschaft als Bestätigung unserer Kompetenz im Bereich der mobilen Hardware-Beschaffung.» 
 
Die Rhätische Bahn beschäftigt rund 1'800 Mitarbeitende, transportiert jährlich über 15 Millionen Fahrgäste und betreibt ein Streckennetz von 385 Kilometern Länge, darunter die berühmten UNESCO-Welterbestrecken Albula und Bernina. 
  
mobilezone unterstützt Unternehmen und Verbände dabei, die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens optimal zu nutzen. Das Angebot umfasst eine professionelle Beratung, ein umfassendes Dienstleistungsangebot für alle Aspekte des Mobile-Managements sowie ein breites Sortiment an Mobilgeräten und Zubehör. Geräte können gekauft oder im Device-as-a-Service-Modell (Mietmodell) bezogen werden. Via Online-Kundenportal können Mitarbeitende Geräte und Zubehör bestellen oder Abos zu Vorzugskonditionen abschliessen. 

Kontakt für Medienschaffende
Gregor Vogt
Chief Customer Officer
mobilezone holding ag
mobilezoneholding@mobilezone.ch

Über mobilezone
Die 1999 gegründete mobilezone holding ag ist mit einem Umsatz von CHF 1.0 Mia. und einem Betriebsgewinn von CHF 52.7 Mio. im Berichtsjahr 2024 der führende unabhängige Schweizer und deutsche Telekomspezialist. Die Namenaktien der mobilezone holding ag (MOZN) werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG gehandelt. 

Die mobilezone Gruppe beschäftigt knapp 1’000 Mitarbeitende an den Standorten Rotkreuz, Urnäsch, Köln, Bochum und Münster. Das Angebot umfasst ein vollständiges Handy-Sortiment und Tarifpläne für Mobil- und Festnetztelefonie, Digital TV und Internet sämtlicher Anbieter. Eine unabhängige Beratung und Services für Privat- und Geschäftskunden, Reparaturdienstleistungen sowie die Belieferung des Fachhandels runden das Angebot ab. Die Dienstleistungen und Produkte werden online über diverse Webportale sowie in über 125 eigenen Shops in der Schweiz angeboten.
www.mobilezoneholding.ch



Ende der Medienmitteilungen


Sprache: Deutsch
Unternehmen: mobilezone holding ag
Suurstoffi 22
6343 Rotkreuz
Schweiz
Telefon: 041 400 24 24
E-Mail: mobilezoneholding@mobilezone.ch
Internet: mobilzoneholding.ch, mobilezon.ch
ISIN: CH0276837694
Valorennummer: A14R33
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 2130536

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2130536  06.05.2025 CET/CEST

Analysen zu mobilezone ag

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.90 18.74 B0LSNU
Short 12’949.82 13.50 SS4MTU
Short 13’420.24 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’263.53 06.05.2025 15:08:32
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}