Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730

Millionen-Deal 14.03.2025 20:20:00

RENK-Aktien steigen nach Grossauftrag der U.S. Army für RENK America

RENK-Aktien steigen nach Grossauftrag der U.S. Army für RENK America

RENK America erhält bedeutende Aufträge zur Lieferung von Getrieben für Militärfahrzeuge. Der Grossauftrag beflügelt die Aktie des Unternehmens.

• RENK America erhält zwei bedeutende Aufträge der U.S. Army
• Aufträge umfassen die Lieferung von HMPT-Getrieben für Militärfahrzeuge
• Auslieferung der Getriebe soll 2026 beginnen und bis 2027 abgeschlossen sein

RENK America erhält Grossauftrag der U.S. Army

RENK America hat zwei bedeutende Aufträge von der U.S. Army erhalten. Die Aufträge umfassen die Lieferung von HMPT-Getrieben für die Plattformen Bradley Fighting Vehicle (BFV) und Armored Multi-Purpose Vehicle (AMPV) mit einem Gesamtwert von über 150 Millionen US-Dollar, wie aus der gestrigen Pressemitteilung von RENK hervorgeht. Diese Aufträge unterstrichen das anhaltende Engagement von RENK America, die U.S. Army mit modernsten Mobilitätslösungen auszustatten, heisst es weiter. Die Auslieferung der Getriebe soll 2026 beginnen und bis Dezember 2027 abgeschlossen sein.

RENK America: Ein langjähriger Partner der U.S. Army

"Als langjähriger Partner der U.S. Army setzt sich RENK America weiterhin dafür ein, Hochleistungsgetriebe für unsere Soldaten im Einsatz und die allgemeine Einsatzbereitschaft zu liefern", wird Ian Pain, CEO von RENK America, in der Aussendung zitiert. "Unsere Mitarbeiter in Michigan und unsere gesamte Lieferkette in den USA sind sehr stolz darauf, die Army mit fortschrittlichen Mobilitätslösungen auszustatten, die die Effektivität und Leistungsfähigkeit ihrer Kampffahrzeuge sicherstellen. Diese Aufträge bekräftigen unseren Anspruch, zuverlässige, erprobte Lösungen wann immer benötigt bereitzustellen. Getreu dem Motto: 'Together - We power freedom'."

RENK-Aktie profitiert

Die RENK-Aktie reagierte im XETRA-Handel am Freitag positiv auf die Nachricht des Grossauftrags. Der Kurs stieg letztlich um 6,42 Prozent auf einen Wert von 40,23 Euro.

Grundsätzlich positive Stimmung in der Rüstungsbrache

Portugal wird voraussichtlich keine F-35-Kampfjets aus den USA kaufen, was nach Einschätzung von Analysten von Jefferies europäischen Rüstungsunternehmen zugutekommen dürfte. Das Land begründete die Entscheidung mit der Notwendigkeit, "die Berechenbarkeit unserer Verbündeten" bei Entscheidungen über die Beschaffung von Rüstungsgütern zu berücksichtigen. Der Schritt sei leicht negativ für BAE Systems, einen Zulieferer des F-35-Programms, so die Analysten. Das britische Unternehmen könne aber dennoch von einem entsprechenden Eurofighter-Auftrag aus Portugal profitieren, zusammen mit seinen Eurofighter-Konsortialpartnern Leonardo und Airbus. Die französischen Konzerne Dassault Aviation, Thales und SAFRAN würden profitieren, wenn sich Portugal in der anstehenden Ausschreibung für den Kauf von Rafale-Jets entscheidet, die nach Schätzungen der Analysten rund 28 Flugzeuge umfassen könnte.

Redaktion finanzen.ch mit Material von Dow Jones

Weitere Links:


Bildquelle: RENK Group AG

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.10.25 RENK Overweight JP Morgan Chase & Co.
19.09.25 RENK Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.09.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
12.09.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.08.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’105.16 19.88 UEBSLU
Short 13’413.58 13.43 QIUBSU
Short 13’913.52 8.71 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’609.08 21.10.2025 10:13:54
Long 12’091.93 19.88 SR6B4U
Long 11’786.48 13.57 SG1BPU
Long 11’323.06 8.92 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

RENK 62.54 0.83% RENK