Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Aktie 23090374 / US61763E2072

Wall Street-Bär 08.11.2023 22:52:00

Pessimismus bei Morgan Stanley: Analyst Michael Wilson zweifelt an Jahresendrally

Pessimismus bei Morgan Stanley: Analyst Michael Wilson zweifelt an Jahresendrally

Wall Street-Bär Michael Wilson zeigt sich auch zum Jahresende hin wenig optimistisch für die Aktienmärkte. Seiner Meinung nach sollten sich Anleger besser nicht auf eine Jahresendrally freuen.

• Michael Wilson als Wall Street-Bär bekannt
• Morgan Stanley-Analyst zeigt sich auch für das Jahresende pessimistisch
• Chancen auf Rally im vierten Quartal "erheblich gesunken"

Michael Wilson, führender US-Aktienstratege bei Morgan Stanley, ist als Wall Street-Bär bekannt. In diesem Jahr meldete er sich mehrfach mit Warnungen und pessimistischen Prognosen zu Wort. Und auch zum Jahresende hin zeigt sich der Morgan Stanley-Analyst vorsichtig, während Anleger sich darum sorgen, dass die Zinsen länger als erwartet auf hohem Niveau bleiben könnten, die Renditen der Staatsanleihen infolgedessen deutlich stiegen und die geopolitische Lage weiter angespannt bleibt.

Gegen Ende Oktober war der marktbreite US-Index S&P 500 angesichts steigender Volatilität und Inflationszahlen zeitweise mehr als zehn Prozent unter sein 52-Wochen-Hoch gefallen und damit in eine technische Korrektur abgerutscht.

Wilson: Aktienrally zum Jahresende unwahrscheinlich

Laut Wall Street-Bär Michael Wilson könnten Anleger, die auf eine Jahresendrally am Aktienmarkt hoffen, enttäuscht werden. "Die Chancen auf eine Rallye im vierten Quartal sind erheblich gesunken", zitiert Bloomberg den Morgan Stanley-Strategen. "Eine geringere Breite, eine vorsichtige Faktorführung, sinkende Gewinnrevisionen und ein schwindendes Verbraucher- und Geschäftsvertrauen sprechen eine andere Sprache als der Konsens, der eine Rallye zum Jahresende hin sieht."

Während Anleger derzeit die laufende Berichtssaison im Blick behalten, um Hinweise zu erhalten, wie die Unternehmen Gegenwind wie höhere Zinsen verkraften und um Gewinnaussichten besser einzuschätzen, warnte Wilson bereits, die Gewinnerwartungen seien "für das vierte Quartal und 2024 zu hoch, selbst in einer Wirtschaft, die sich gut entwickelt".

Laut dem Strategen nehme der Aktienmarkt zur Kenntnis, dass die Auswirkungen der Straffung durch die US-Notenbank Fed gerade erst beginnen, in der gesamten Wirtschaft spürbar zu sein, wobei zinsempfindliche Aktien in den letzten Monaten eine Underperformance verzeichneten, während defensive Sektoren wie der Energiesektor beginnen, eine Outperformance zu erzielen.

"Dieser Performance-Hintergrund spiegelt einen Markt wider, dem das Wachstum immer mehr am Herzen liegt als höhere Zinsen und Bewertungen an sich", meint Wilson wieder.

Jeremy Siegel anderer Meinung

Während Wilson seinem Ruf als Wall Street-Bär treu bleibt, gibt es durchaus auch Stimmen am Markt, die zuversichtlicher sind. So glaubt Wharton-Professor Jeremy Siegel, wie Business Insider berichtet, dass Aktien vor einer Jahresendrally stehen, da sich die Anleiherenditen seiner Meinung nach ihrem Höhepunkt nähern dürften, die Bewertung "überzeugend" erscheine und weil der November "in den letzten 25 Jahren […] der zweitbeste Monat des Jahres, knapp hinter April" war, wie Siegel im Interview mit CNCB verlautete.

Bleibt nun abzuwarten, ob Wilson oder Siegel Recht behält und ob sich der November auch in diesem Jahr als ein so starker Monat für die Aktienmärkte erweisen wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: albund / Shutterstock.com,TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com,Inked Pixels / Shutterstock.com

Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’189.51 19.16 SAMB0U
Short 13’440.94 13.85 U2TBSU
Short 13’993.11 8.64 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’579.87 14.11.2025 13:22:26
Long 12’137.16 19.91 S36BLU
Long 11’859.71 13.92 SQFBLU
Long 11’349.17 8.97 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com