Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
08.05.2025 09:42:37

Pensionskassen bekommen Rezessionsangst im Startquartal zu spüren

(Meldung ausgebaut)

Zürich (awp) - Schweizer Vorsorgeeinrichtungen haben im ersten Quartal 2025 die wachsende Unsicherheit bezüglich der US-Politik gespürt. Damit erreichten sie noch eine schwarze Null, der Deckungsgrad sank aber leicht.

Die Finanzmärkte seien noch mit Zuversicht ins neue Jahr gestartet, heisst es im Swisscanto-Pensionskassenmonitor vom Donnerstag. So hätten die Anlegerinnen und Anleger erwartet, dass die neue republikanische Regierung die US-Wirtschaft weiter antreiben würde.

Die aggressive Handelspolitik von Donald Trump habe danach aber schnell für starke Verunsicherung und Kurseinbrüche geführt. In diesem Umfeld erreichten die Schweizer Pensionskassen in den ersten drei Monaten gemäss dem Bericht eine Rendite von durchschnittlich 0,0 Prozent.

Deckungsgrade weiterhin robust

Entsprechend der volatilen Entwicklung hätten sich die Deckungsgrade seitwärts bewegt, heisst es. Bei den privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen betragen sie demnach aktuell 121,5 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorjahresquartal.

"Die starke Performance an den Finanzmärkten im Jahr 2024 hat es den Pensionskassen erlaubt, ihre finanziellen Reserven weiter auszubauen", schreiben die Swisscanto-Experten. Daher fielen die Turbulenzen seit Anfang Jahr noch kaum ins Gewicht.

Inzwischen wiesen vier Fünftel der privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen eine Deckung von mindestens 115 Prozent aus. Die vollkapitalisierten, öffentlich-rechtlichen Kassen erreichten derweil einen durchschnittlichen Deckungsgrad von 113,8 Prozent. Alle hätten zudem einen Deckungsgrad von mehr als 105 Prozent.

Aktien Schweiz mit stärkster Rendite

Mit Blick auf die einzelnen Anlageklassen lieferten die Aktien Schweiz mit ihrem defensiven Charakter die grössten Gewinne. Diese wiesen eine Renditesteigerung von 8,6 Prozent aus. Auch Rohstoffe erreichten ein Plus um 6,3 Prozent.

Dagegen gaben die risikoreicheren Aktien Welt um 4,1 Prozent nach. Auch Anleihen verloren; bei Obligationen Schweiz betrug das Minus 1,4 Prozent.

Umfeld von Rezessionssorgen geprägt

Mit Blick nach vorn zeigen sich die Marktexperten von Swisscanto zurückhaltend. Zwar dürften sinkende Zinsen im Euroraum den Konsum antreiben und die Wirtschaft ankurbeln. Die zunehmenden Unsicherheiten in den USA schürten aber gleichzeitig Rezessionssorgen.

"Die US-Ankündigung weltweiter Zölle hat die Flucht in die sicheren Häfen von Staatsanleihen verstärkt", schreiben die Studienautoren. Damit würden die ersten drei Monate "einen süss-sauren Vorgeschmack" auf die weitere Entwicklung im zweiten Quartal geben.

ls/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}