NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sino-amerikanischer Streit |
28.06.2023 22:11:00
|
NVIDIA-Aktie und andere KI-Halbleiteraktien an der NASDAQ unter Druck: Möglicher US-Bann für KI-Chipexporte nach China

Der grosse KI-Profiteur NVIDIA leidet unter einem Pressebericht, wonach die USA erwägen, den Export von KI-Chips nach China stark zu beschränken. Auch andere Chiphersteller geraten unter Druck.
• Pressebericht über US-Bann für KI-Chipexporte nach China
• Neue Eskalationsstufe?
Die NVIDIA-Aktie hat im bisherigen Jahresverlauf mehr als 181 Prozent zulegen können. Am Dienstag schloss sie an der NASDAQ 3,06 Prozent höher bei 418,14 US-Dollar. Am Mittwoch gab der Anteilsschein jedoch ab und rutschte 1,81 Prozent auf 411,17 US-Dollar ins Minus. Der Grund war ein Pressebericht, der neben NVIDIA auch andere Halbleiterkonzerne unter Druck setzte. AMD-Titel sanken an der NASDAQ moderate 0,20 Prozent auf 110,17 US-Dollar, für Intel ging es 1,55 Prozent auf 33,57 US-Dollar nach unten. Broadcom verloren am Mittwoch dagegen nur 0,06 Prozent auf 847,94 US-Dollar, bei Marvell Technology war ein Minus von 0,86 Prozent auf 60,07 US-Dollar zu sehen.
Bannt die US-Regierung Halbleiterexporte nach China?
Das "Wall Street Journal" hatte zuvor unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, dass die Vereinigten Staaten eine Verschärfung der Lizenzvorschriften für den Export von KI-Chips nach China in Erwägung zögen. Dem Blatt zufolge sei geplant, dass chinesische Kunden bereits im Juli nicht mehr mit entsprechenden Komponenten beliefert werden sollen.
Nächste Eskalationsstufe im sino-amerikanischen Streit?
Damit wären Hersteller von KI-Chips - allen voran NVIDIA - ins Kreuzfeuer zwischen China und der Biden-Administration geraten, schreibt Reuters.
Im September hätte NVIDIA erklärt, dass US-Beamte das Unternehmen dazu aufgefordert hätten, den Export von zwei Top-Computerchips für den Einsatz im KI-Bereich nach China einzustellen. NVIDIA hatte mit einem neuen, fortschrittlichen Chip mit dem Namen A800 reagiert, der für den Export nach China gedacht war und den neuen Exportkontrollvorschriften entsprach. Auch der neue Flaggschiff-H100-Chip war entsprechend der erlassenen Exportvorschriften optimiert worden.
Mit einer drohenden erneuten Verschärfung der Regeln würde der A800-Chip ohne spezielle Lizenz nun gar nicht mehr verkauft werden dürfen, heisst es bei Reuters weiter. Auch andere Halbleiterhersteller dürften ihre KI-Chips dann nicht mehr nach China exportieren. Das würde das Geschäft der US-Konzerne empfindlich belasten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
12.09.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) zeigt sich am Freitagabend fester (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: Anleger schicken AMD (Advanced Micro Devices) am Nachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 am Donnerstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |