Hyundai Motor Aktie 721754 / KR7005380001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Digitaler Autoverkauf |
12.01.2025 14:22:00
|
Neu im Sortiment: Autos bei Amazon

Amazon wagt sich in neue Gefilde. Von nun an wird der E-Commerce-Riese in den USA Hyundai-Fahrzeuge verkaufen. Der digitale Autokauf verspricht Transparenz und Komfort und könnte den Automobilvertrieb nachhaltig verändern.
• Auswahl, Finanzierung und Lieferung des Fahrzeugs sind online möglich
• Ab 2025 wird Amazons Sprachassistent in Hyundai-Fahrzeuge integriert, um das Fahrerlebnis zu verbessern
Amazon revolutioniert den Autokauf
Amazon erweitert sein Angebot und verkauft seit Ende 2024 in den USA erstmals Neuwagen über seine Plattform. Wie About Amazon berichtet, startet der Verkauf in Zusammenarbeit mit Hyundai. Kunden können direkt auf der Plattform verschiedene Modelle wie den Hyundai Santa Fe, Sonata oder Ioniq 5 konfigurieren, Preise vergleichen und eine Bestellung abschliessen. Das Pilotprojekt startet zunächst in ausgewählten US-Märkten und soll im Laufe des Jahres 2025 landesweit ausgerollt werden.
Ein vollständig digitaler Prozess
Der Fahrzeugkauf über Amazon erfolgt vollständig online. Kunden können dabei auch die Finanzierung über Hyundais Finanzdienstleister digital abwickeln. Amazon fungiert dabei als Vermittler, während die teilnehmenden Händler rechtlich die Verkäufer bleiben. Die Fahrzeuge können entweder nach Hause geliefert oder beim Händler abgeholt werden. Dieses flexible Modell ist laut About Amazon darauf ausgelegt, den Kaufprozess so bequem wie möglich zu gestalten.
Ein Blick in die Zukunft
Obwohl Hyundai derzeit der einzige Partner ist, könnten künftig weitere Automobilhersteller folgen. Gespräche mit anderen Marken laufen bereits, wie Fan Jin, globaler Leiter von Amazon Autos, via About Amazon berichtet. Amazon möchte langfristig eine breite Auswahl an Fahrzeugen und Services anbieten, um seine Position im Automobilmarkt auszubauen.
Alexa wird Teil des Fahrerlebnisses
Ab 2025 wird Amazons Sprachassistent Alexa in Hyundai-Fahrzeugen integriert. Damit können Fahrer ihr Smarthome steuern, Musik abspielen oder Navigationsdienste nutzen - alles direkt aus dem Auto. Diese Funktion soll das Fahrerlebnis smarter und komfortabler machen, so Hyundai News.
Auswirkungen auf die Automobilbranche
Amazons Einstieg in den Autohandel könnte den Markt erheblich verändern. Der bequeme, transparente Kaufprozess über eine bekannte Plattform stellt eine Herausforderung für traditionelle Autohäuser dar. In Zukunft könnten auch andere Autohersteller ihren Kunden den Autokauf durch den vereinfachten Bestellprozess näherbringen, möglicherweise in Zusammenarbeit mit Amazon, dass eine Vorreiterrolle in der Branche einnimmt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Hyundai Motor Co Ltd
23.07.25 |
Ausblick: Hyundai Motor zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Ausblick: Hyundai Motor stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
25.03.25 |
Hyundai-Aktie fest: US-Standort im Fokus - Hyundai plant Milliardeninvestition (AWP) |
Analysen zu Hyundai Motor Co Ltd
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |