Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
30.01.2020 22:28:00
|
Microsoft überzeugt mit starken Zahlen - Microsoft-Aktie legt zu

Microsoft hat im vergangenen Quartal von seinem Fokus auf das Cloud-Geschäft und auch dem Ende des betagten PC-Systems Windows 7 profitiert.
Die Erlöse im Bereich "Intelligent Cloud" mit der Dienste-Plattform Azure legten dabei um 27 Prozent auf 11,9 Milliarden Dollar zu. Im Windows-Geschäft mit Geräteherstellern gab es ein Plus von 18 Prozent. Microsoft hatte im Januar die Unterstützung von Windows 7 eingestellt. Deswegen wechselten in den vergangenen Monaten bereits verstärkt Unternehmen auf das aktuelle Windows 10 - und kauften dabei oft auch gleich neue Computer. Marktforscher warnen allerdings, dass diese Sonderkonjunktur in diesem Jahr nach Abschluss der Umstellung ein schnelles Ende finden werde.
Bei Cloud-Diensten konkurriert Microsoft vor allem mit Amazon und Google. Mit dem weltgrössten Online-Händler streitet die Software-Firma unter anderem um einen bis zu zehn Milliarden Dollar schweren Cloud-Deal mit dem US-Verteidigungsministerium. Der Vertrag ging ursprünglich an Microsoft, Amazon fechtet das an.
Das Geschäft mit den Surface-Geräten wuchs um sechs Prozent, erklärte Microsoft, ohne den genauen Umsatz zu nennen. In der Spielesparte mit der Xbox-Konsole sanken die Erlöse dagegen um elf Prozent. Klassische Konsolen-Spiele hatten zuletzt zusätzliche Konkurrenz durch Online-Games wie "Fortnite" bekommen.
Die Microsoft-Aktie legte im US-Handel an der Nasdaq in der Spitze bis auf 174,05 US-Dollar zu und damit auf ein neues Allzeithoch. Zum Handelsschluss gewann der Anteilsschein 2,82 Prozent auf 172,78 US-Dollar.
/so/DP/fba
REDMOND (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
01.08.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Quanten-Aktien nach Aufwind wieder tiefer: Microsoft-CEO-Aussagen beflügeln D-Wave Quantum, Rigetti, IonQ & Co. (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Freitagnachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |