Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Möglicher Kauf? |
28.01.2025 22:05:00
|
Microsoft-Aktie fester: Microsoft laut Trump an Übernahme von TikTok interessiert

Nachdem TikTok in den USA eigentlich schon vor dem Aus stand, verschaffte Donald Trump der Video-App mehr Zeit für einen möglichen Verkauf. Laut dem neuen US-Präsidenten ist Microsoft anscheinend an einer TikTok-Übernahme interessiert.
• Donald Trump verschafft der Video-App mehr Zeit
• Microsoft laut Trump in Gesprächen zur Übernahme von TikTok
Die Video-App TikTok gehört dem chinesischen ByteDance-Konzern. In den USA wird daher davor gewarnt, dass sich die chinesische Regierung Zugang zu Daten von US-Nutzern verschaffen und Kampagnen organisieren könnte, um Einfluss zu nehmen. Nach einem US-Gesetz muss sich ByteDance nun von TikTok trennen. Dafür wurde eine Frist von 270 Tagen gesetzt, die bereits am 19. Januar ablief. Das Aus für TikTok in den USA war jedoch nur von kurzer Dauer. Donald Trump ordnete am Tag seiner Vereidigung als US-Präsident per Erlass an, dass das Justizministerium für 75 Tage die Bestimmungen des Gesetzes nicht durchsetzen soll.
Berichte über möglichen Verkauf an Elon Musk
Kürzlich war dann der Name des Tesla-Chefs und Trump-Vertrauten Elon Musk über Medienberichte ins Gespräch gekommen. Das Wall Street Journal und Bloomberg berichteten, dass die chinesische Regierung den Verkauf von TikTok an Musk als Option erwogen habe. Trump erklärte im Weissen Haus auf eine Journalisten-Frage, dass er offen dafür sei, wenn Musk TikTok kaufen wolle und bekräftigte, dass TikTok seiner Ansicht nach zur Hälfte im Besitz der USA sein sollte.
Microsoft laut Trump in Gesprächen über TikTok-Kauf
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, erklärte US-Präsident Donald Trump vergangene Woche, er führe mit mehreren Personen Gespräche über den Kauf von TikTok und zeigte sich zuversichtlich innerhalb von 30 Tagen eine Entscheidung über die Zukunft der App zu treffen.
Kürzlich habe das KI-Startup Perplexity AI einen Vorschlag für eine Fusion mit TikTok gemacht. Dabei solle die US-Regierung in Zukunft bis zur Hälfte des neuen Unternehmens erhalten, erklärte eine Quelle am Sonntag gegenüber Reuters.
Nun erklärte Trump am Montag laut Reuters gegenüber Reportern, dass sich der US-Software-Riese Microsoft in Gesprächen über die Übernahme von TikTok befinde. Damit würde sich die Geschichte wiederholen und Microsoft bereits das zweite Mal im Gespräch um eine Übernahme von TikTok sein. Denn bereits während seiner ersten Amtszeit wollte Trump aufgrund nationaler Sicherheitsbedenken, dass TikTok seine US-Version von ByteDance trennt und Microsoft tauchte als Top-Bieter auf. Die Gespräche scheiterten jedoch bald und Trumps Vorstoss endete, als er aus dem Amt schied.
Microsoft-CEO Satya Nadella bezeichnete das Geschäft als die "seltsamste Sache, an der ich je gearbeitet habe". Die US-Regierung hatte "eine Reihe von Anforderungen und dann verschwanden sie einfach", zitiert Reuters Nadella.
Bleibt nun abzuwarten, ob Microsoft tatsächlich an TikTok interessiert ist und ob diesmal ein Deal zustande kommt. Wie Reuters berichtet, lehnte Microsoft eine Stellungnahme ab, während TikTok und ByteDance ausserhalb der regulären Geschäftszeiten nicht sofort auf Reuters-Anfragen nach einem Kommentar reagierten.
Die Microsoft-Aktie schloss am Dienstag im NASDAQ-Handel 2,87 Prozent höher bei 447,05 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
21.10.25 |
Ausblick: Tesla präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
21.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Dienstagnachmittag mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel hätte eine Investition in Tesla von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Warum Elon Musk selbst bei Rückschlägen verdienen könnte (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla dominates UK mega battery market (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.