Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.06.2025 16:24:36

Merz gegen Commerzbank-Übernahme - 'nicht akzeptabel'

(Ausführliche Fassung)

WIESBADEN (awp international) - In der Debatte um eine mögliche Übernahme der Commerzbank durch die italienische Grossbank Unicredit hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hinter das deutsche Geldhaus gestellt. "Ich teile die Ansicht des Bundesministers der Finanzen, dass ein unabgestimmtes und unfreundliches Vorgehen wie das der UniCredit Group nicht akzeptabel ist", schrieb Merz an den Vorsitzenden des Commerzbank-Konzernbetriebsrates, Sascha Uebel.

"Das gilt besonders, wenn es sich um eine systemrelevante Bank wie die Commerzbank AG handelt", hiess es in dem Brief, den Uebel über das Netzwerk LinkedIn veröffentlichte. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) dankte dem Kanzler für das Schreiben.

An der Börse kamen die Neuigkeiten schlecht an: Die Commerzbank-Aktie verlor nach den Nachrichten um die Mittagszeit zeitweise rund drei Prozent an Wert. Zuletzt lag sie am Nachmittag noch mit rund anderthalb Prozent im Minus bei 27,63 Euro und gehörte damit zu den schwächsten Titeln im Dax . Allerdings hat das Papier seit dem Jahreswechsel noch rund 75 Prozent an Wert gewonnen.

Die Bundesregierung setze auf eine starke und eigenständige Commerzbank und nehme Befürchtungen hinsichtlich der Eigenständigkeit sowie der Zukunft des Wirtschafts- und Finanzstandortes Deutschland sehr ernst, versicherte Merz. Man begrüsse die von der Bank bekanntgegebenen ambitionierten Ziele, "auch und besonders im Interesse der Belegschaft". Das Ergebnis der Bank für das erste Quartal spreche für eine erfolgreiche Entwicklung.

Merz: Klingbeil verfolgt weitere Entwicklung eng

Noch liege die Beteiligung der Unicredit an der Commerzbank unterhalb der Schwelle, ab der sie ein Übernahmeangebot unterbreiten müsste. "Der zuständige Bundesminister der Finanzen, Lars Klingbeil, verfolgt die weitere Entwicklung eng und wird mich über wesentliche Änderungen informieren", betonte Merz.

Ministerpräsident Rhein dankte dem Kanzler für sein "klares Bekenntnis zur Eigenständigkeit der Commerzbank AG und zu unserem deutschen Finanzplatz Frankfurt am Main." Merz habe sehr deutlich gemacht, dass eine feindliche Übernahme durch die Unicredit deutschen Interessen widerspreche, so der hessische Regierungschef. "Die Commerzbank ist eines unserer Flaggschiffe und als wichtiger Finanzierer des Mittelstandes von strategischer Bedeutung."

Grosser Widerstand gegen Übernahmepläne in Deutschland

Die Unicredit hatte im September den Teilausstieg des Bundes bei der seit der Finanzkrise 2008/2009 teilverstaatlichten Commerzbank genutzt und war im grossen Stil bei Deutschlands zweitgrösster Privatbank eingestiegen, an der der Bund noch gut zwölf Prozent hält. Unicredit-Chef Andrea Orcel wirbt dafür, die Commerzbank zu einem Teil des italienischen Finanzkonzerns zu machen.

Ob eine Übernahme tatsächlich kommt, ist angesichts grosser Widerstände in Deutschland ungewiss. Die Gewerkschaft Verdi befürchtet für diesen Fall einen "Kahlschlag bei den Arbeitsplätzen in Deutschland" - sowohl bei der Commerzbank als auch bei der Unicredit-Tochter Hypovereinsbank.

Bereits im Mai hatte Bundesfinanzminister Klingbeil (SPD) bekräftigt, dass die Commerzbank aus Sicht der Bundesregierung als systemrelevante Bank eigenständig bleiben sollte./csc/DP/stw

Analysen zu Commerzbank

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Commerzbank Halten DZ BANK
18.07.25 Commerzbank Hold Warburg Research
16.07.25 Commerzbank Neutral Goldman Sachs Group Inc.
15.07.25 Commerzbank Sector Perform RBC Capital Markets
14.07.25 Commerzbank Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’046.15 12.59 UBSOUU
SMI-Kurs: 11’836.00 31.07.2025 17:31:41
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}