Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Figma Aktie NET000FIGMA1

IPO-Details im Blick 25.07.2025 23:23:00

Mega-IPO im Anmarsch: Figma-Börsengang mit möglicher 16-Milliarden-Bewertung

Mega-IPO im Anmarsch: Figma-Börsengang mit möglicher 16-Milliarden-Bewertung

Figma wagt den Sprung an die Börse: Das KI-Software-Unternehmen könnte bei seinem IPO eine Bewertung von bis zu 16 Milliarden US-Dollar erreichen.

• KI-Software-Unternehmen Figma geht an die Börse
• Preisspanne steht fest
• 16 Milliarden-US-Dollar-Bewertung im Blick

Das ist Figma

Figma wurde 2012 gegründet und hat sich von einem reinen Design-Tool zu einer vernetzten, KI-gestützten Plattform entwickelt, die Teams entlang des gesamten Produktentwicklungsprozesses begleitet - von der ersten Idee bis zur finalen Auslieferung. Dabei fördert Figma kollaboratives Arbeiten, steigert die Effizienz und sorgt für nahtlose Abstimmung im Team, um gemeinsam digitale Produkte und Erlebnisse zu gestalten. "Bei Figma kommen Teams zusammen, um Ideen in die weltweit besten digitalen Produkte und Erlebnisse umzusetzen", so Figma selbst.

Geplanter Börsengang im Blick

Erst kürzlich hat Figma nun den Start der Roadshow für seinen geplanten Börsengang bekannt gegeben. Insgesamt sollen dabei rund 12,5 Millionen neue Stammaktien der Klasse A sowie rund 24,6 Millionen Aktien bestehender Anteilseigner angeboten werden. Zusätzlich erhalten die Konsortialführer eine 30-tägige Option auf den Erwerb von bis zu 5,5 Millionen weiteren Aktien zur Abdeckung möglicher Mehrzuteilungen. Der Preis je Aktie soll zwischen 25 und 28 US-Dollar liegen. Die Aktien sollen unter dem Kürzel "FIG" an der New Yorker Börse gelistet werden. Figma selbst wird aus dem Verkauf der Altaktionäre keine Einnahmen erzielen.

16 Milliarden-US-Dollar-Wert möglich?

Nach einer längeren Pause beim Börsengang von Tech-Firmen aufgrund von Inflationssorgen und Rezessionsängsten, zeigt sich nun wieder etwas mehr Aktivität. Der geplante Börsengang könnte Figma vollständig verwässert mit bis zu 16,4 Milliarden US-Dollar bewerten, wie CNBC erklärt. Mitgründer und CEO Dylan Field plane dabei, rund 2,35 Millionen Aktien zu verkaufen, was ihm bis zu 65,8 Millionen US-Dollar einbringen könnte. Noch 2024 wurde Figma in einem Übernahmeangebot mit 12,5 Milliarden US-Dollar bewertet. Ein geplanter Kauf durch Adobe im Jahr 2022 für 20 Milliarden US-Dollar scheiterte zudem an regulatorischen Bedenken.

Ausserdem plane Figma laut CNBC die mögliche Einführung sogenannter Blockchain-Stammaktien in Form von Token - allerdings ohne konkrete Ausgabepläne. Personell verstärkte sich das Unternehmen im Vorstand mit Instagram-Mitgründer Mike Krieger sowie Duolingo-CEO Luis von Ahn.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: HstrongART / Shutterstock.com,MaximP / Shutterstock.com,Tashatuvango / Shutterstock.com

Analysen zu Figma

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’543.16 18.49 BANSGU
Short 12’754.96 13.97 BVKSPU
Short 13’268.86 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’056.61 30.09.2025 14:43:08
Long 11’506.41 19.07 B74SQU
Long 11’242.25 13.50 B1PS3U
Long 10’744.43 8.71 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}