Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wechsel von Amadeus IT Group |
07.05.2024 16:21:00
|
Lufthansa-Aktie tiefer: Lufthansa bekommt neuen Finanzchef - weitere Zugeständnisse bei Ita-Einstieg

Die Deutsche Lufthansa hat einen Nachfolger für den scheidenden Finanzvorstand Remco Steenbergen gefunden.
Steenbergen, dessen Abschied seit Februar bekannt ist, scheidet am 7. Mai aus dem Unternehmen aus. Die CFO-Aufgabenbereiche werden zunächst von Vorstandsmitglied Michael Niggemann übernommen.
"Mit Till Streichert gewinnen wir einen international erfahrenen und renommierten Finanzfachmann als neuen CFO für die Lufthansa Group", sagte Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley laut Mitteilung.
Weitere Zugeständnisse für Lufthansa-Einstieg bei Ita
Im Ringen um einen Einstieg der Lufthansa bei der staatlichen italienischen Fluggesellschaft Ita haben die Beteiligten der EU-Kommission weitere Zugeständnisse angeboten. Dies teilte das italienische Finanzministerium am Dienstag in Rom mit. Brüssel seien fristgerecht "Ergänzungen" gemäss den Forderungen der Kommission angeboten worden, hiess es. Zu Details äusserte sich das Ministerium nicht. Auch die Lufthansa nannte keine Details.
In einem ersten Schritt will Lufthansa 41 Prozent an der Staatslinie Ita Airways, der früheren Alitalia, übernehmen. Dafür sollen der Ita 325 Millionen Euro Eigenkapital aus Lufthansa-Barmitteln zufliessen. Später soll die deutsche Fluglinie zu bestimmten Bedingungen weitere 49 Prozent und dann die restlichen 10 Prozent bekommen können.
Die EU-Kommission als zuständige Genehmigungsbehörde gibt das Vorhaben wegen wettbewerbsrechtlicher Bedenken bislang jedoch nicht frei. Sie befürchtet, dass Kunden nach der Übernahme unter steigenden Preisen oder schlechterer Qualität leiden könnten. Erwartet wird, dass es im nächsten Monat eine Entscheidung geben könnte. Die Lufthansa hatte in dem Kartellverfahren zuvor schon Zugeständnisse gemacht, ohne Details zu nennen.
Spohr: "Entscheidende Phase"
Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagte am Dienstag bei der virtuellen Hauptversammlung des Konzerns in Frankfurt, er erwarte weiterhin für den Sommer eine positive Entscheidung aus Brüssel. Die Lufthansa habe am Montagabend ein erweitertes Paket bei der EU-Kommission eingereicht. "Jetzt kommen wir also in eine ganz entscheidende Phase. Wir sind da sehr im konstruktiven Dialog gewesen mit der EU-Kommission die letzten Wochen und Monate", sagte Spohr auf eine entsprechende Frage eines Aktionärsvertreters.
Der Lufthansa-Chef warb erneut für den geplanten Deal: "Der Gast von und nach Italien profitiert, weil er mehr Auswahl bekommt", argumentierte Spohr. Die Mitarbeiter der italienischen Fluggesellschaft hätten zudem nach der Umwandlung von Alitalia in Ita sehr gelitten und hätten "eine Zukunft verdient". Die Lufthansa würde ihren Marktzugang verbreitern und internationaler werden durch ein Drehkreuz ausserhalb Deutschlands. Spohrs Fazit: "Also ich sehe nicht, wer gegen diese Transaktion etwas haben sollte."
Die Lufthansa-Aktie verliert im XETRA-Handel zeitweise 2,28 Prozent auf 6,76 Euro.
FRANKFURT / ROM (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
03.10.25 |
Lufthansa-Aktie gibt ab: Swiss erwägt Einsatz von Billig-Crews auch auf Kanada-Flügen (AWP) | |
02.10.25 |
Lufthansa-Aktie mit Plus: Lufthansa-Personalchef sieht Höhepunkt bei Jobabbau 2027 und 2028 (AWP) | |
02.10.25 |
MDAX-Titel Lufthansa-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Lufthansa-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Piloten: Kein unmittelbarer Streik bei Lufthansa (AWP) | |
01.10.25 |
Lufthansa-Aktie legt zu: Vorerst kein Piloten-Streik (AWP) | |
01.10.25 |
Piloten: Vorerst kein Streik bei Lufthansa (AWP) | |
01.10.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Lufthansa-Aktie verliert: Piloten zum Streik bereit (AWP) |
Analysen zu Lufthansa AG
07.10.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
02.10.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
02.10.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.10.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
30.09.25 | Lufthansa Halten | DZ BANK |
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen schwächer -- SMI schliesst im Minus -- DAX schlussendlich stabil -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabilDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag abwärts, während der deutsche Leitindex zur Seite tendierte. Die Wall Street zeigte sich von ihrer schwächeren Seite. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |