Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BMW Vz. Aktie 324412 / DE0005190037

Wenig beeindruckt 10.06.2018 22:25:00

Laut Sixt-Chef legen sich Wohlhabende einen Tesla zur Gewissensberuhigung zu

Laut Sixt-Chef legen sich Wohlhabende einen Tesla zur Gewissensberuhigung zu

Der Chef von Deutschlands grösster Autovermietung Sixt kritisiert Elektroautos als "schweren Fehler". In einem Fall würde er jedoch persönlich ein E-Auto mieten.

E-Autos - eine "Katastrophe"

Erich Sixt ist bekannt für seine scharfen Worte - jüngst zeigte er sich nun wenig beeindruckt von Elektroautos. "Ich glaube nicht an E-Autos, das ist politisch ein schwerer Fehler", sagte er am Dienstag in einer Telefonkonferenz. Sie seien zu teuer und vor allem die Reichweite sei eine "Katastrophe". Auch der Aufbau einer zufriedenstellenden Lade-Infrastruktur sei sehr teuer: "Sie müssen hier Abermilliarden investieren", um eine ausreichende Anzahl an Ladestationen bereitstellen zu können. "Die Menschen haben doch nicht alle Villen, wo das Aufladen des Fahrzeugs kein Problem ist".

Doch das Problem fange schon bei der Produktion an. Denn wichtige Rohstoffe wie Lithium oder auch Kobalt, die für die Batterien der E-Autos notwendig seien, seien grösstenteils in chinesischer Hand.

"Nicht sonderlich nachgefragt"

Bei Sixt erfreuten sich Elektroautos als Mietwagen zudem nicht einmal einer sonderlich grossen Nachfrage, berichtet der Chef und Grossaktionär des Autovermieters. Sie würden lediglich gemietet werden, um mal ein E-Auto zu testen. Anschliessend erhalte er jedoch Anrufe von Kunden, die aufgrund einer leeren Batterie auf der Autobahn liegen geblieben seien. Die Reichweite der Elektroautos sei viel zu gering, schimpft der 73-Jährige. Sixt verdiene daher auch kaum Geld an E-Autos, "wir haben sie, weil wir sie haben müssen". An den rund 110.100 Autos, die Sixt im Angebot hat, macht der Anteil der Elektroautos etwa ein Prozent aus.

Lediglich auf Sylt, wo Deutschlands grösster Autovermieter rund 200 BMW i3 und i8 anbietet, sei die Nachfrage nach E-Autos hoch. Dort würde er sogar selber eines mieten, denn es "ist leise und passt gut in die Landschaft", meint Sixt.

"Zur Gewissensberuhigung"

Auch in der Heimat von Tesla stünden diese Autos als Mietwagen nicht wirklich hoch im Kurs. Lediglich "Wohlhabende legen sich einen Tesla zur Gewissensberuhigung zu", um auf diese Weise behaupten zu können, sie seien umweltbewusst, wettert der Sixt-Chef.

Sollte die Nachfrage allerdings steigen, würde Erich Sixt sich natürlich anpassen, denn diese Kritik spiegele lediglich seine persönliche Meinung wider. "Wenn ich mich täusche, kaufen wir so viele Elektroautos, wie der Kunde will", so Sixt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sixt AG,Teddy Leung / Shutterstock.com,Rich Fury/Getty Images for Citi/Getty Images

Nachrichten zu Bayerische Motoren Werke AG (spons. ADRs)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Bayerische Motoren Werke AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’001.56 19.68 UBSP6U
Short 13’261.96 13.69 3OUBSU
Short 13’752.53 9.00 S8QBLU
SMI-Kurs: 12’481.95 18.11.2025 17:30:44
Long 11’971.82 19.84 SRQB1U
Long 11’699.00 13.92 S7MBDU
Long 11’202.42 9.00 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com