Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wenig beeindruckt |
10.06.2018 22:25:00
|
Laut Sixt-Chef legen sich Wohlhabende einen Tesla zur Gewissensberuhigung zu

Der Chef von Deutschlands grösster Autovermietung Sixt kritisiert Elektroautos als "schweren Fehler". In einem Fall würde er jedoch persönlich ein E-Auto mieten.
E-Autos - eine "Katastrophe"
Erich Sixt ist bekannt für seine scharfen Worte - jüngst zeigte er sich nun wenig beeindruckt von Elektroautos. "Ich glaube nicht an E-Autos, das ist politisch ein schwerer Fehler", sagte er am Dienstag in einer Telefonkonferenz. Sie seien zu teuer und vor allem die Reichweite sei eine "Katastrophe". Auch der Aufbau einer zufriedenstellenden Lade-Infrastruktur sei sehr teuer: "Sie müssen hier Abermilliarden investieren", um eine ausreichende Anzahl an Ladestationen bereitstellen zu können. "Die Menschen haben doch nicht alle Villen, wo das Aufladen des Fahrzeugs kein Problem ist".
Doch das Problem fange schon bei der Produktion an. Denn wichtige Rohstoffe wie Lithium oder auch Kobalt, die für die Batterien der E-Autos notwendig seien, seien grösstenteils in chinesischer Hand.
"Nicht sonderlich nachgefragt"
Bei Sixt erfreuten sich Elektroautos als Mietwagen zudem nicht einmal einer sonderlich grossen Nachfrage, berichtet der Chef und Grossaktionär des Autovermieters. Sie würden lediglich gemietet werden, um mal ein E-Auto zu testen. Anschliessend erhalte er jedoch Anrufe von Kunden, die aufgrund einer leeren Batterie auf der Autobahn liegen geblieben seien. Die Reichweite der Elektroautos sei viel zu gering, schimpft der 73-Jährige. Sixt verdiene daher auch kaum Geld an E-Autos, "wir haben sie, weil wir sie haben müssen". An den rund 110.100 Autos, die Sixt im Angebot hat, macht der Anteil der Elektroautos etwa ein Prozent aus.
Lediglich auf Sylt, wo Deutschlands grösster Autovermieter rund 200 BMW i3 und i8 anbietet, sei die Nachfrage nach E-Autos hoch. Dort würde er sogar selber eines mieten, denn es "ist leise und passt gut in die Landschaft", meint Sixt.
"Zur Gewissensberuhigung"
Auch in der Heimat von Tesla stünden diese Autos als Mietwagen nicht wirklich hoch im Kurs. Lediglich "Wohlhabende legen sich einen Tesla zur Gewissensberuhigung zu", um auf diese Weise behaupten zu können, sie seien umweltbewusst, wettert der Sixt-Chef.
Sollte die Nachfrage allerdings steigen, würde Erich Sixt sich natürlich anpassen, denn diese Kritik spiegele lediglich seine persönliche Meinung wider. "Wenn ich mich täusche, kaufen wir so viele Elektroautos, wie der Kunde will", so Sixt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sixt SE St.
10.07.25 |
Freundlicher Handel: Zum Ende des Donnerstagshandels Gewinne im SDAX (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
SDAX aktuell: SDAX klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So entwickelt sich der SDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: SDAX liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
06.06.25 |
SDAX-Wert Sixt SE St-Aktie: Sixt SE St-Aktionäre erhalten weniger Dividende (finanzen.ch) | |
06.06.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX zum Start des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
04.06.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX beendet den Mittwochshandel im Plus (finanzen.ch) | |
04.06.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX klettert am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |