Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
20.03.2025 09:28:39

Lagarde: 25% US-Zoll könnte Inflation kurzfristig um 0,5 Pp heben

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Die Einführung eines 25-protentigen US-Einfuhrzolls auf europäische Waren würde nach Einschätzung von EZB-Präsidentin Christine Lagarde das Wirtschaftswachstum bremsen und kurzfristig die Inflation antreiben. Lagarde sagte zum Auftakt ihrer Anhörung im Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments laut veröffentlichtem Redetext: "Eine Analyse der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass ein US-Zoll von 25 Prozent auf Importe aus Europa das Wachstum im Euroraum im ersten Jahr um etwa 0,3 Prozentpunkte verringern würde. Eine europäische Reaktion in Form einer Anhebung der Zölle auf US-Importe würde diesen Wert weiter auf etwa einen halben Prozentpunkt erhöhen."

Die Hauptauswirkungen auf das Wirtschaftswachstum würden sich Lagarde zufolge auf das erste Jahr nach der Anhebung der Zölle konzentrieren. Sie würden dann im Laufe der Zeit abnehmen, jedoch einen anhaltenden negativen Effekt auf das Produktionsniveau hinterlassen. In einem solchen Szenario würden ausserdem die Inflationsaussichten erheblich unsicherer werden. "Kurzfristig könnten die Vergeltungsmassnahmen der EU und ein schwächerer Euro-Wechselkurs - als Folge einer geringeren Nachfrage der USA nach europäischen Produkten - die Inflation um etwa einen halben Prozentpunkt anheben. Dieser Effekt würde mittelfristig nachlassen, da die geringere Wirtschaftstätigkeit den Inflationsdruck dämpfen würde", sagte sie.

Lararde bekräftigte ausserdem die Kernaussagen des jüngsten geldpolitischen Statements: "Insbesondere in der gegenwärtigen Situation, die von wachsender Unsicherheit geprägt ist, wird die Festlegung des angemessenen geldpolitischen Kurses von der Datenlage abhängen und von Sitzung zu Sitzung erfolgen", sagte sie. Die Zinsbeschlüsse des EZB-Rats würden auf seiner Beurteilung der Inflationsaussichten vor dem Hintergrund aktueller Wirtschafts- und Finanzdaten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation sowie der Stärke der geldpolitischen Transmission basieren. "Der EZB-Rat legt sich nicht im Voraus auf einen bestimmten Zinspfad fest", sagte Lagarde.

Lagarde zufolge wirkt die Geldpolitik der EZB "spürbar weniger restriktiv", wobei die Lockerung der Finanzierungsbedingungen dadurch gebremst werde, dass sich frühere Zinserhöhungen nach wie vor auf den Kreditbestand auswirkten, und die Kreditvergabe insgesamt gedämpft bleibe.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/apo

(END) Dow Jones Newswires

March 20, 2025 04:29 ET (08:29 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}