Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kredite für Aktienkauf? 04.03.2018 21:35:00

Diesen wichtigen Rat hat Starinvestor Warren Buffett für alle Anleger

Diesen wichtigen Rat hat Starinvestor Warren Buffett für alle Anleger

Die Aktienmärkte legen seit geraumer Zeit zu. Wer bis jetzt noch nicht investiert ist, wird sich schwer tun, günstige Einstiegsmöglichkeiten auszumachen. Doch wer glaubt, mit geliehenem Geld von der Marktentwicklung zu profitieren, für den hat Starinvestor Warren Buffett einen wichtigen Rat.

Aktien ja, aber nicht um jeden Preis. So könnte man Warren Buffetts Haltung zum Kauf von Unternehmensanteilen auf Pump zusammenfassen. In dem jährlichen Aktionärsbrief seines Investmentvehikels Berkshire Hathaway präsentiert der 87-jährige eine interessante Tabelle, um seine Einstellung zu untermauern.

Massive Kurseinbrüche in der Vergangenheit

Ein Chart zeigt die vier grossen Kurseinbrüche, die die Aktie von Berkshire Hathaway in den vergangenen 53 Jahren erlebt hat. Das Unternehmen hat während der gesamten Zeit weiter Wert geschaffen, indem man Gewinne reinvestiert und den Zinseszins "seinen Zauber wirken" liess, so Buffett weiter. Doch auch wenn Berkshire Hathaway sich Jahr für Jahr weiterentwickelt hat und vorangekommen ist, sei das Unternehmen doch nicht immun gegen die in der Tabelle dargestellten "blutigen Episoden" gewesen, die der Aktie massive Kursrückgänge beschert haben.

"Diese Tabelle ist das stärkste Argument, das ich gegen die Verwendung von geliehenem Geld für den Aktienkaufins Felde führen kann", schreibt Warren Buffett. Es gebe einfach keinen verlässlichen Indikator, um vorhersagen zu können, wie weit Aktienpositionen in kurzer Zeit abstürzen könnten. Selbst wenn die Kredithöhe gering und das Aktienportfolio nicht unmittelbar von fallenden Märkten bedroht sei, gibt es laut Buffett auch noch eine psychische Komponente. "Beängstigende Schlagzeilen und Kommentare verwirren den Geist. Und ein unruhiger Geist wird keine guten Entscheidungen treffen können".

Einbrüche nicht zu verhindern

Er selbst gehe davon aus, dass Aktien von Berkshire Hathaway, genau wie der Gesamtmarkt, in den kommenden 53 Jahren unweigerlich ähnliche Kurseinbrüche erleben werden. "Niemand weiss, wann das passieren wird", so Buffett weiter. Er zeigt sich aber überzeugt, dass diejenigen, die in solchen Situationen nicht durch Schulden behindert werden, in derartigen Marktsituationen "aussergewöhnliche Möglichkeiten" vorfinden.

Aktienkauf auf Pump besonders in den USA beliebt

Aktien durch Kredite zu finanzieren, ist in den vergangenen Jahren insbesondere unter US-amerikanischen Anlegern immer beliebter geworden. Experten warnen angesichts der deutlichen Ausweitung kreditbasierter Aktienkäufe daher bereits seit geraumer Zeit vor diesem akuten Risikofaktor.

Die Gefahr besteht dabei nicht allein in den Krediten an sich. Doch wenn die Börsenstimmung dreht und es zu einem massiven Kursabfall kommt, dürften insbesondere die Anleger Schwierigkeiten bekommen, die Wertpapierkredite aufgenommen haben, denn Anteilsscheine die mit Krediten hinterlegt sind, wären ebenfalls von einem Kurseinbruch betroffen. Die Folge: Die Kredite würden fällig und Aktionäre müssten die Aktien verkaufen, was weitere Kursverluste nach sich ziehen und die Abwärtsspirale deutlich verstärken könnte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Berkshire HathawayAdam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images,Alex Wong/Getty Images,Michael Buckner/Getty Images,istockphoto / EdStock,Berkshire Hathaway,Berkshire Hathaway
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Adobe am 11.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}