Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
stocksdigital 06.10.2013 08:24:50

Historischer Tausch im Dow Jones

Mit dem Abstieg von Hewlett-Packard und Alcoa verabschieden sich zwei klassische industriekonzerne.

Indexveränderungen sind im Dow Jones Industrial Average ziemlich selten. Doch am 23. September nahm das Indexkomitee von S&P Dow Jones Indices drei Veränderungen auf einmal vor: Die Aktien des Sportartikelherstellers Nike, der Bank Goldman Sachs sowie der Kreditkartenbetreiberin Visa ersetzen seither die Aktien des Aluminiumkonzerns Alcoa, der Computerschmiede Hewlett-Packard und der Bank of America.

Selbst wenn in den USA eher der S&P 500 im Anlegerfokus steht, wird in Europa vor allem der Dow Jones mit der US-Börse assoziiert. Er beinhaltet US-Unternehmen, die an der Nyse Euronext in New York notiert sind. Berechnet wird er als Kursindex ohne Dividenden, Bezugsrechte oder Sonderzahlungen. Er ist damit ein rein preisgewichteter Index. Im Gegensatz zu DAX oder SMI spielen Marktkapitalisierung und Handelsumsatz bei der Gewichtung der Einzelwerte keine Rolle.

So kann z.B. ein Blue Chip mit einer überschaubaren Marktkapitalisierung, aber ei- nem hohen absoluten Aktienkurs den Dow Jones kräftig durcheinanderwirbeln. Dies ist zugleich der grösste Kritikpunkt am weltweit bedeutendsten und mit 129 Jahren ältesten Aktienindex. Das ist auch der Grund, warum die US-Giganten Apple und Google bis heute nicht berücksichtigt werden.

Die Neulinge Visa, Goldman Sachs und Nike werden aufgrund ihrer absoluten Kurs- notierung daher für die Entwicklung des Dow Jones eine klar stärkere Rolle spielen als die ausscheidenden Firmen Alcoa, Hew- lett-Packard und Bank of America mit ihren kleinen Aktienkursen. Im Dow Jones ist da- durch mit deutlich mehr Volatilität zu rechnen. (aho)

Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter «stocksDIGITAL» Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv.

Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Hier kostenlos abonnieren!


Bildquelle: zvg
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’248.89 13.05.2025 10:40:29
Long 11’727.64 19.68 BQUSIU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}