Bildergalerie |
09.04.2014 12:53:11
|
Cash-Reserven: Wer hortet am meisten?
Der US-Technologie-Gigant Apple und andere US-Multis bunkern Milliarden-Summen in ihren Tresoren. Davon können viele Länder nur träumen. Eine Rangliste mit den grössten Bargeld-Vorräten.
Die Bargeld-Reserven der amerikanischen Unternehmen sind im vergangenen Jahr massiv gestiegen. Laut einer Studie der Ratingagentur Moody's sassen die Konzerne Ende 2013 auf rund 1,6 Billionen Dollar Cash. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Anstieg von 12 Prozent und beinahe eine Verdoppelung der Reserven gegenüber der Zeit kurz vor der Finanzkrise.
Grund für die das Hamstern von Bargeld dürfte vor allem eben diese Finanzkrise sein: Die turbulenten Jahre mit hohen Verlusten und schmerzhaften Umsatzrückgängen sind nicht vergessen. Kreditklemmen machten das Aufnehmen von frischem Geld zur Herausforderung. Auch gesunde Konzerne hatten Probleme, kurzfristig ihre Anleihen zu bedienen. Die heutigen Cash-Reserven zeigen, dass die Unternehmen auch nach der Finanzkrise auf Nummer sicher gehen und ihre Positionen weiter ausbauen. Laut Moody's trägt das viele Bargeld ebenso dazu bei, eine gute Bonitätsnote zu behalten.
Apple hat über viermal soviel wie Deutschland
Am meisten gehamstert hat im vergangenen Jahr der iPhone-Hersteller Apple. Der US-Konzern sitzt mittlerweile auf Bargeldpositionen von rund 159 Milliarden Dollar. Damit hat er mehr Geld auf der hohen Kante als viele wohlhabende Staaten rund um den Globus: Apple sticht etwa Malaysia (130 Milliarden Dollar), Dänemark (82 Milliarden Dollar), Katar (41 Milliarden Dollar) oder Deutschland (39 Milliarden Dollar) aus.
Lesen Sie den ganzen Artikel auf handelszeitung.ch
Weitere Links:
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Kühne + Nagel International am 16.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |