Schindler Aktie 2463821 / CH0024638212
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
06.03.2019 18:00:00
|
BuildingMinds: Schindler-Start-up treibt digitale Transformation im Immobiliensektor voran
Medienmitteilung
6. März 2019
Schindler gibt die Gründung von BuildingMinds bekannt: Das Start-up hat das Ziel, die Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien mit einer «Software-as-a-Service»-Plattform zu optimieren.
In Partnerschaft mit Microsoft nutzt BuildingMinds die Microsoft Azure und die Dynamics 365 Cloud Plattformen. Immobilienbesitzer profitieren von Microsofts intelligenten Cloud- und Business-Applikationen verbunden mit Schindlers Kompetenz in der weltweiten Betreuung von Immobilienkunden.
BuildingMinds wird eine Serviceplattform für die Immobilienbewirtschaftung aus einer Hand anbieten und verändert damit das Management von Gebäuden. Das Start-up wird eine vollständig integrierte und produktübergreifend kompatible Cloud-Lösung entwickeln, die Gebäudebesitzern eine höhere Transparenz bietet und die betriebliche Effizienz steigert, indem alle Liegenschaften und Dienstleister vernetzt sind und zentral verwaltet werden können.
BuildingMinds mit Sitz in Berlin, dem Hotspot für Start-ups im Gebäudetechniksektor, wird Kunden weltweit bedienen. Bis zum Jahresende soll das Team von BuildingMinds auf über 100 Digitalisierungsexperten wachsen.
«Unsere Partnerschaft wird die Innovation in der Branche vorantreiben – mit der erstklassigen Kompetenz von Schindler im Gebäudemanagement kombiniert mit der leistungsfähigen Technologie von Microsoft. BuildingMinds wird Gebäudebesitzer weltweit mit verschiedenen Smart-Building-Lösungen bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben unterstützen», sagt Jean-Philippe Courtois, Executive Vice President und President, Microsoft Global Sales, Marketing and Operations.
«Heute werden für die Verwaltung und den Betrieb von Liegenschaften oft unterschiedliche, nicht miteinander vernetzte Lieferanten-Applikationen eingesetzt. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung sehen sich Immobilienbesitzer mit der Herausforderung konfrontiert, die auf verschiedene Applikationen verteilten Daten ihrer Immobilienportfolios zu verwalten», sagt Jens Müller, Chief Operating Officer von BuildingMinds.
«Die Nachfrage nach datengestützter intelligenter Gebäudeverwaltung und der Optimierung von Immobilienvermögen ist gross und wächst stetig. Dank unserer Branchenkenntnisse und unserer Kompetenz in der Digitalisierung wird BuildingMinds den Wandel der Branche weiter vorantreiben», so Silvio Napoli, Verwaltungsratspräsident der Schindler Gruppe. «Damit schliessen wir eine seit Langem bestehende Lücke bei den aufkommenden Smart Buildings. Wir freuen uns, bei dieser bedeutenden Aufgabe einen globalen Marktführer wie Microsoft an unserer Seite zu haben.»
Das Marktforschungsunternehmen Orbis Research prognostiziert, dass der Smart-Building-Markt von rund USD 8 Milliarden im Jahr 2016 auf rund USD 58 Milliarden im Jahr 2023 wachsen wird. Um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können, investieren Immobilienunternehmen in neue Lösungen, die es ihnen ermöglichen, ihre Liegenschaften mit den Ökosystemen ihrer Lieferanten, Dienstleister und ihren weiteren Vermögenswerten zu verbinden. BuildingMinds und Microsoft bündeln nun die Ressourcen, die für eine Beschleunigung dieses Wandels nötig sind.
BuildingMinds wird als eigenständiges Unternehmen der Schindler Gruppe geführt. Schindler stellt dem Start-up als alleinige Aktionärin Mittel in Höhe von bis zu EUR 150 Mio. zur Verfügung. Ein Viertel dieser Kosten wird voraussichtlich im Jahr 2019 anfallen.
Über BuildingMinds
BuildingMinds ermöglicht mit der vollständig integrierten One-Stop-Cloud-Plattform die Transformation der gesamten Wertschöpfungskette von Immobilien zu «Smart Buildings». www.buildingminds.com
Über Microsoft
Die intelligenten Cloud- und Edge-Computing-Lösungen von Microsoft ermöglichen den digitalen Wandel – zum Nutzen aller Menschen und Organisationen weltweit. www.microsoft.com
Über Schindler
Der 1874 gegründete Schindler-Konzern ist einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen und damit einhergehenden Dienstleistungen. Täglich bewegt Schindler mit seinen Mobilitätslösungen über 1 Milliarde Menschen auf der ganzen Welt. www.schindler.com
Für weitere Informationen:
Nelly Keune, Chief Communications Officer
Tel. +41 41 445 30 60, nelly.keune@schindler.com
Marco Knuchel, Head Investor Relations
Tel. +41 41 445 30 61, marco.knuchel@schindler.com
Nachrichten zu Schindler AG NA
|
21.11.25 |
SPI-Papier Schindler-Aktie: So viel hätte eine Investition in Schindler von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schindler Holding Ltd.: Change to the Group Executive Committee (EQS Group) | |
|
21.11.25 |
Schindler Holding AG: Veränderung in der Konzernleitung (EQS Group) | |
|
14.11.25 |
SPI-Wert Schindler-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Schindler-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SPI-Titel Schindler-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Schindler-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
SPI-Papier Schindler-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Schindler-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Schindler-Aktie leichter: Nach neun Monaten mit leicht mehr Aufträgen und Profit (AWP) | |
|
24.10.25 |
Starker Wochentag in Zürich: nachmittags Gewinne im SPI (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


