Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Analysten warnen |
05.06.2025 18:03:27
|
Eutelsat-Aktie mit Kurseinbruch: Hanwha Systems steigt komplett aus Eutelsat aus

Die Eutelsat-Aktie erlebt einen massiven Kurseinbruch, nachdem Hanwha Systems seinen gesamten Anteil mit hohem Verlust abstiess.
• Eutelsat kämpft mit hohen Verlusten und sucht dringend nach neuer Finanzierung für Zukunftsprojekt
• Analysten zeigen sich gespalten
Hauptursache für den Kurseinbruch: Hanwha-Ausstieg mit hohem Abschlag
Die Eutelsat-Aktie erlebte am Donnerstag einen signifikanten Kurseinbruch. An der EURONEXT Paris ging es letztlich um 18,22 Prozent auf 2,85 Euro nach unten. Auslöser für diesen starken Rückgang war die Ankündigung von Hanwha Systems aus Südkorea, seine gesamte Beteiligung von 5,4 Prozent an Eutelsat zu verkaufen, wie Reuters berichtet. Der Verkauf erfolgte zu einem Preis von 3,00 Euro pro Aktie, was einem deutlichen Abschlag von 13,9 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von Eutelsat vom Mittwoch (3,48 Euro) entspricht. Für Hanwha Systems bedeutet dieser Deal einen erheblichen Verlust: Die ursprüngliche Investition von 300 Millionen US-Dollar in OneWeb im Jahr 2021, die durch die Fusion in Eutelsat aufging, ist nun nur noch 85 Millionen US-Dollar wert - ein Verlust von 74 Prozent, so die Nachrichtenagentur weiter. Hanwha begründete den Ausstieg mit einer strategischen Neuausrichtung hin zu verteidigungsbezogenen Satelliten und militärischer Kommunikation, weg vom zivilen Satellitengeschäft. Der Rücktritt eines Hanwha-Vertreters aus dem Eutelsat-Vorstand bereits im April signalisierte die nachlassende Beteiligung.
Eutelsat in der Finanzierungsfalle: Hohe Verluste und strategische Neuausrichtung
Der Anteilsverkauf durch Hanwha fällt in eine kritische Phase für Eutelsat, da der französisch-britische Satellitenbetreiber dringend nach neuen Investoren sucht. Das Unternehmen, das in diesem Jahr unerwartet grosse Aufmerksamkeit von Regierungen erhalten hat, die nach heimischen Alternativen zu SpaceXs Starlink für Satelliten-Internetverbindungen suchen, steht finanziell unter Druck. Eutelsat hat in der Vergangenheit Hunderte Millionen Euro an Verlusten angehäuft, insbesondere aus seinem rückläufigen Videogeschäft. Zudem habe die Übernahme von OneWeb im Jahr 2023, die das Unternehmen ins Geschäft mit erdnahen Umlaufbahnen (LEO) brachte, aufgrund von Wettbewerb und verzögerten Technologieeinführungen bisher nicht die erhofften Ergebnisse geliefert.
Um die zweite Generation seiner LEO OneWeb-Satelliten zu finanzieren und Verpflichtungen für das IRIS²-Projekt der Europäischen Union zu erfüllen, arbeitet Eutelsat an einem neuen Finanzierungsplan. Finanzchef Christophe Caudrelier bestätigte bereits im Mai die Suche nach Kapitalinvestoren. Parallel dazu erlebt Eutelsat einen umfassenden Umbruch in der Führungsebene: Im vergangenen Monat wurde überraschend Jean-François Fallacher zum neuen CEO ernannt.
Die Eutelsat-Aktie im Blick: Analysten geteilt
Die volatile Situation von Eutelsat spiegelt sich auch in den Analystenbewertungen wider. Auf Plattformen wie TipRanks wird die Eutelsat-Aktie derzeit von vier Analysten bewertet. Die Meinungen sind dabei gespalten: Zwei Analysten empfehlen die Aktie zum Verkauf ("Sell"), während zwei andere eine Halteposition ("Hold") einnehmen. Die Kursziele variieren stark und verdeutlichen die Unsicherheit im Markt: Das höchste Kursziel liegt bei 4,70 Euro, während das niedrigste bei 1,40 Euro angesiedelt ist. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 2,83 Euro, was unter dem Schlusskurs vom Mittwoch liegt und das Abwärtspotenzial verdeutlicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Eutelsat Communications
27.03.25 |
Eutelsat-Aktie zweistellig im Minus: Darum bleibt der Anteilsschein im Anlegerfokus (finanzen.ch) | |
11.03.25 |
Eutelsat als Alternative zu Elon Musks Starlink? EU-Gespräche beflügeln Aktie (finanzen.ch) |
Analysen zu Eutelsat Communications
Abgestürzte Blue Chip Aktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer live aus New York – dieses Mal mit einem spannenden Blick auf abgestürzte Blue-Chip-Aktien, bei denen sich ein Einstieg lohnen könnte. Gemeinsam mit David Kunz analysiert Tim prominente Verlierer der letzten Monate, die möglicherweise vor einer Erholung stehen.
Themen im Video:
🔹 Merck & Co. (USA) – Probleme mit Impfstoffen und Patentlaufzeiten
🔹 Pfizer – Wachstumsdruck durch auslaufende Patente
🔹 United Health – Ermittlungen und steigende Gesundheitskosten
🔹 Novo Nordisk – Abnehmspritze, Wettbewerb und Marktkorrektur
🔹 Nike – Konsumflaute und neue Konkurrenz
🔹 Estée Lauder – Kursabsturz, China-Schwäche und Hoffnung auf Turnaround
🔹 Campbell Soup – Value-Aktie mit attraktiver Dividende
🔹 Regeneron – Erfolgreiche Gründerstory mit Herausforderungen
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump sorgt für Verunsicherung: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI beendet Handel schwächer -- DAX letztlich im Minus -- Nikkei 225 letztlich fester - Abgaben in HongkongAm heimischen Aktienmarkt wurden die anfänglichen Verluste am Dienstag etwas reduziert, während der deutsche Leitindex letztlich deutlicher im Minus steckte. Die Wall Street zeigte sich leichter. Die asiatischen Börsen bewegten sich am Dienstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |