Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
ATX-Performance im Blick |
03.07.2025 09:29:18
|
Börse Wien in Grün: ATX notiert zum Start des Donnerstagshandels im Plus

Der ATX bleibt auch am Donnerstagmorgen in der Gewinnzone.
Der ATX tendiert im Wiener Börse-Handel um 09:11 Uhr um 0.21 Prozent stärker bei 4’414.81 Punkten. Damit kommen die im ATX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 127.888 Mrd. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 4’406.96 Zählern und damit 0.028 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (4’405.74 Punkte).
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4’406.96 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’419.60 Zählern.
So entwickelt sich der ATX auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der ATX bislang ein Minus von 0.096 Prozent. Vor einem Monat, am 03.06.2025, lag der ATX noch bei 4’423.62 Punkten. Vor drei Monaten, am 03.04.2025, wies der ATX einen Stand von 4’001.00 Punkten auf. Der ATX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 03.07.2024, bei 3’680.42 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 20.73 Prozent. Das ATX-Jahreshoch liegt derzeit bei 4’475.67 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3’481.22 Punkte.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich aktuell AT S (AT&S) (+ 3.60 Prozent auf 17.82 EUR), EVN (+ 1.29 Prozent auf 23.50 EUR), CA Immobilien (+ 1.01 Prozent auf 23.98 EUR), Lenzing (+ 1.01 Prozent auf 25.05 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 0.99 Prozent auf 30.55 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen hingegen Österreichische Post (-0.82 Prozent auf 30.20 EUR), CPI Europe (-0.27 Prozent auf 18.55 EUR), BAWAG (-0.09 Prozent auf 106.90 EUR), Erste Group Bank (-0.07 Prozent auf 71.35 EUR) und Raiffeisen (+ 0.00 Prozent auf 26.04 EUR) unter Druck.
Die meistgehandelten ATX-Aktien
Die AT S (AT&S)-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. 16’688 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Im ATX nimmt die Erste Group Bank-Aktie die grösste Marktkapitalisierung ein. 27.712 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
ATX-Fundamentaldaten im Fokus
Unter den ATX-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 4.04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.30 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AT & S (AT&S)
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4’430.10 | 0.55% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: SMI wenig bewegt -- DAX etwas fester -- Wall Street freundlich -- Asiens Börsen letztlich uneinsAnleger am heimischen Aktienmarkt halten sich am Donnerstag zurück. Der deutsche Leitindex zeigt sich mit leichten Gewinnen. Die Wall Street notiert im Plus. In Fernost fanden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |