Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nikkei 225 998407 / XC0009692440

35’637.65
Pkt
13.17
Pkt
0.04%
08:06:40
Geändert am: 28.08.2024 22:01:39

Vor wichtigen NVIDIA-Zahlen: US-Börsen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen höher -- Letztlich mehrheitlich Abgaben an Asiens Börsen

Am heimischen Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch ein Plus. Beim DAX ging es unterdessen ebenfalls nach oben. Die US-Börsen präsentierten sich zur Wochenmitte mit Verlusten. In Fernost dominierten am Mittwoch die Verkäufer.

SCHWEIZ

Für den Schweizer Aktienmarkt ging es am Mittwoch nach oben.

Der SMI kletterte bereits kurz nach Eröffnung ins Plus und bewegte sich auch anschliessend in der Gewinnzone. Letztlich beendete er den Tag 0,42 Prozent höher bei 12'348,70 Einheiten.
Auch die Nebenwertindizes SPI und SLI folgten schlussendlich der freundlichen Tendenz des Leitindex und beendeten den Handel 0,39 Prozent höher bei 16'380,47 Zählern respektive 0,38 Prozent im Plus bei 2'001,28 Punkten.

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch von seiner freundlichen Seite. Es herrschte gespannte Erwartung vor den Quartalszahlen des Chip-Giganten NVIDIA nach US-Börsenschluss. "Die Erwartungen sind - natürlich - gigantisch und der Respekt vor einer möglichen Enttäuschung entsprechend gross", meinte ein Händler. Entweder gehe von den Zahlen die Botschaft aus, dass die Bäume auch im KI-Hype nicht in den Himmel wachsen, oder NVIDIA zeige ein weiteres Mal, dass auch jede noch so hohe Erwartung nicht doch noch überboten werden könne.

Allein durch die Marktkapitalisierung hat NVIDIA bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass der Konzern durchaus in der Lage ist, die Börsen weltweit zu bewegen. Nun werde entweder die Rally nach der Korrektur Anfang August fortgesetzt oder die Enttäuschung breche sich Bahn, erklärten Analysten. Einen Mittelweg zwischen "himmelhoch-jauchzend" und "zu Tode betrübt" dürfte es kaum geben. Vor dem Hintergrund der anstehenden Leitzinssenkungen durch die Notenbanken stelle sich aber durchaus die Frage, ab welchem Niveau Anleger bei einer Korrektur direkt wieder zugreifen würden.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte nach oben.

Der DAX startete bereits höher, baute seine Gewinne im weiteren Verlauf deutlich aus und beendete den Handel schliesslich 0,54 Prozent im Plus bei 18'782,29 Einheiten.

An der Wall Street hatten die Kurse am Vortag noch etwas zugelegt, das stützte auch in Deutschland die Kurse.

Was die jüngsten Gewinne wert sind, könnte sich am Donnerstag zeigen, wenn die europäischen Börsen auf die Quartalsbilanz und die Prognosen des US-Chip-Schwergewichts NVIDIA reagieren. Der als Profiteur Künstlicher Intelligenz geltende Trendsetter für die Branche legt am Mittwochabend nach US-Börsenschluss Geschäftszahlen vor und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung.

WALL STREET

Die US-Börsen bewegten sich am Mittwoch auf rotem Terrain.

Der Dow Jones ging mit einem Abschlag von 0,39 Prozent bei 41'091,42 Punkten aus dem Handel.
Der NASDAQ Composite verabschiedete sich daneben 1,12 Prozent tiefer bei 17'556,03 Zählern.
Das Highlight des Tages steht ohnehin erst nach der Schlussglocke auf der Agenda: die Quartalszahlen von NVIDIA. "Die Zahlen von NVIDIA werden wahrscheinlich als ein entscheidender Moment für die globalen Märkte angesehen, auch angesichts des extremen Optimismus, der im vergangenen Jahr für Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz geherrscht hat", so Yeap Jun Rong, Marktstratege bei IG.

Neben den Ergebnissen von NVIDIA für das zweite Quartal wird auch wichtig, wann das Unternehmen seine neuen Chips vorstellen wird. NVIDIA hatte seinen Kunden kürzlich mitgeteilt, dass sich die Einführung der nächsten Generation von KI-Chips ("Blackwell"), die ursprünglich im Januar auf den Markt kommen sollten, um mehrere Monate verzögern wird. Das hatte die Anleger aufgeschreckt, aber das Unternehmen erklärte, dass die Produktion in der zweiten Hälfte dieses Jahres hochgefahren werden soll. KI-Chips sind zum Haupttreiber der Einnahmen von NVIDIA geworden, so dass jede Verschiebung deutliche Auswirkungen haben dürfte.

ASIEN

In Asien ging es auch zur Wochenmitte uneinheitlich zu.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 pendelte über weite Strecken des Handels mit leicht positiven Tendenzen um die Nulllinie, zum Handelsende war ein leichtes Plus von 0,22 Prozent auf 38'371,76 Punkte auszumachen.

Auf dem chinesischen Festland waren unterdessen rote Vorzeichen zu sehen: Der Shanghai Composite verlor um 0,40 Prozent und schloss bei 2'837,43 Einheiten. Deutlicher abwärts ging es in Hongkong, wo der Hang Seng 1,05 Prozent auf 17'687,62 Indexpunkte einbüsste.

Negative Vorzeichen dominierten auch zur Wochenmitte an den Börsen in Asien. Verkauft wurden Technologiewerte, denn am späten Mittwoch wird NVIDIA seine Zahlen zum zweiten Quartal vorlegen. Nach der rasanten Ertragsentwicklung sind die Erwartungen an die Zahlen hoch und das Enttäuschungspotenzial entsprechend gross. Es mehren sich die Zweifel, ob NVIDIA das KI-getriebene Wachstumstempo beibehalten kann.

Auf der Stimmung lasten nach Angaben aus dem Handel aber auch von Kanada beschlossenen Strafzölle auf Einfuhren aus China. Unter anderem soll ab Oktober ein Strafzoll von 100 Prozent auf chinesische Elektroautos erhoben werden. China droht nun mit Gegenmassnahmen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
28.08.24 1414 Degrees Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
28.08.24 1844 Resources Inc Registered Shs / Quartalszahlen
28.08.24 24SevenOffice Scandinavia AB Registered Shs / Quartalszahlen
28.08.24 49 North Resources Inc / Quartalszahlen
28.08.24 8Common Ltd / Quartalszahlen
28.08.24 Abercrombie & Fitch Co Cert Deposito Arg Repr 1 Sh / Quartalszahlen
28.08.24 Abercrombie & Fitch Co. / Quartalszahlen
28.08.24 AbraSilver Resource Corp Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.08.24 Verbraucherpreisindex (MoM)
28.08.24 Bauleistung
28.08.24 Fed-Mitglieder Waller spricht
28.08.24 Handelsbilanz ( Monat )
28.08.24 Verbrauchervertrauen
28.08.24 Handelsbilanz
28.08.24 Treffen der Eurogruppe
28.08.24 M3 Geldmenge (Quartal)
28.08.24 Industrieumsatz s.a. ( Monat )
28.08.24 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
28.08.24 M3 Geldmenge (Jahr)
28.08.24 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
28.08.24 Privatkredite (Jahr)
28.08.24 Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr )
28.08.24 MBA Hypothekenanträge
28.08.24 BoE-Mitglied Mann spricht
28.08.24 BoI Zinsentscheidung
28.08.24 EIA Rohöl Lagerbestand
28.08.24 Arbeitslosenquote
28.08.24 Industrieproduktion
28.08.24 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}