Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’362.24 Pkt
-428.04 Pkt
-2.55 %
17:40:01
Geändert am: 22.08.2024 22:10:34

SMI und DAX letztlich im Plus -- Wall Street von Zinsangst belastet -- Asiatische Indizes schliessen uneins

Der heimische und der deutsche Aktienmarkt notierten am Donnerstag im Plus. Die US-Börsen gaben nach. Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien fanden am Donnerstag keine geneinsame Richtung.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt verbuchte am Donnerstag Zuschläge.

Der SMI begann den Handel knapp im Plus und baute seine Gewinne im Verlauf etwas aus. Er ging schliesslich 0,45 Prozent stärker bei 12'305,45 Punkten aus dem Handel.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI folgten der positiven Tendenz des SMI und beendeten die Sitzung 0,44 Prozent im Plus bei 16'345,50 Zählern respektive 0,60 Prozent höher bei 1'999,88 Einheiten.

Die Publikation der jüngsten Daten zu den Einkaufsmanagerindizes im Euroraum hat zwar eine positive Überraschung ergeben, die hiesigen Aktien aber kaum beeinflusst. In Börsenkreisen wurde der besser als erwartete PMI vor allem auf Effekte im französischen Dienstleistungssektor dank der olympischen Spiele zurückgeführt. Der Stimmungsindikator für den Industriebereich hat sich hingegen auf einem Niveau unter der Wachstumsschwelle überraschend weiter abgeschwächt.

Der Fokus der Investoren war bereits auf das Meeting im amerikanischen Bundesstaat Wyoming gerichtet. Das am Vorabend veröffentliche Sitzungsprotokoll des letzten FOMC-Meetings des Fed habe gezeigt, dass eine Mehrheit der Fed-Mitglieder für eine erste Zinssenkung der US-Notenbank im September votierten, hiess es etwa bei Swissquote. An anderer Stelle wurde auf die überraschend stark revidierten Zahlen zu den neu geschaffenen Stellen in den USA verwiesen. Die deutliche Anpassung nach unten sei ein Zeichen, dass sich der US-Arbeitsmarkt schwächer als gedacht entwickelt habe. Deshalb brauche es von Powell nun einen sehr konkreten Hinweis auf eine Zinssenkung im September.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag freundlich.

Der DAX eröffnete nahezu unverändert. Im Verlauf konnte das Börsenbarometer etwas zulegen und letztlich 0,24 Prozent höher bei 18'493,39 Punkten notieren.

Vor dem Treffen der Notenbanker in Jackson Hole in den Vereinigten Staaten blieben die Anleger insgesamt jedoch vorsichtig, die Handelsumsätze waren dünn. Keiner will auf dem falschen Fuss erwischt werden, bevor sich am Freitag US-Notenbankpräsident Jerome Powell äussert. Erhofft werden von ihm Hinweise, wann ein erster Zinsschritt kommt und wie gross er sein wird.

Derweil überraschten die Stimmungsdaten in den Unternehmen im Euroraum positiv. Im August wurde der Abwärtstrend vorerst beendet, denn der von S&P Global ermittelte zusammengefasste Einkaufsmanager-Index für das Verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor stieg deutlicher über die Expansionsschwelle von 50 Punkten als erwartet. "Mit dem Wert vermeidet der Einkaufsmanager-Index den Bereich, in dem der Indikator in der Vergangenheit eine Rezession angezeigt hat", erklärte Volkswirt Vincent Stamer von der Commerzbank.

Chefökonom Cyrus de la Rubia vom S&P-Partner Hamburg Commercial Bank dagegen ist skeptisch. Der Aufschwung ist ihm zufolge grösstenteils auf einen Anstieg der Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor Frankreichs zurückzuführen, was wahrscheinlich mit den Olympischen Spielen in Paris zusammenhänge.

WALL STREET

An den US-Börsen waren am Donnerstag Abschläge zu sehen.

Der Dow Jones begann den Tag noch mit einem kleinen Plus, welches er jedoch nicht lange halten konnte. Im weiteren Verlauf notierte er sichtlich auf rotem Terrain und ging mit einem Abschlag von 0,43 Prozent bei 40'712,78 Punkten in den Feierabend.
Der NASDAQ Composite wies zum Handelsstart ebenfalls eine positive Tendenz aus. Bei den Tech-Werten wurde der Abwärtsdruck jedoch ausgeprägter, sodass schlussendlich ein Minus von 1,67 Prozent (17'619,35 Zähler) an der Tafel stand.

Am Markt richtet sich das Interesse immer stärker auf das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole im Bundesstaat Wyoming. Dort wird am Freitag eine Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell erwartet, von der sich die Anleger genauere Hinweise auf den geldpolitischen Kurs der Fed erhoffen. Am Markt wird bislang davon ausgegangen, dass die Notenbank an der Schwelle zur ersten Zinssenkung seit mehr als vier Jahren steht.

"Powell wird in seiner Rede voraussichtlich Zinssenkungen ankündigen, aber die Geschwindigkeit und das Ausmass der Lockerung bleiben ungewiss", schrieb Volkswirt James McCann vom Vermögensverwalter Abrdn. Angesichts der anhaltend moderaten Inflation und der sich abzeichnenden Schwächen auf dem Arbeitsmarkt könne die Fed vorrangig versuchen, eine weiche Landung herbeizuführen, indem sie die restriktiven geldpolitischen Einstellungen zurückfahre.

ASIEN

Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Donnerstag uneinig.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann schliesslich 0,68 Prozent auf 38'211,01 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite hingegen 0,27 Prozent tiefer bei 2'848,77 Einheiten. Der Hang Seng gewann schlussendlich 1,44 Prozent auf 17'641,00 Zähler.

An den Börsen in Ostasien tat sich am Donnerstag in der Breite wenig, auch wenn der Grundton positiv war. Die Indizes zeigten nur sehr kleine Ausschläge nach beiden Seiten. Marktbeobachter sprachen von fehlenden frischen Impulsen und dem Warten der Akteure auf die Ausführungen von US-Notenbankchef Powell am Freitag auf dem Notenbanken-Symposium in Jackson Hole.

Das am Vorabend veröffentlichte Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung brachte keine Überraschung, es signalisierte die ohnehin vom Markt bereits fest erwartete Zinssenkung beim nächsten Fed-Treffen im September.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
22.08.24 360 Capital Total Return Fund Stapled Security / Quartalszahlen
22.08.24 37 Capital Inc Registered Shs / Quartalszahlen
22.08.24 3SBio Inc Unitary 144A-Reg S / Quartalszahlen
22.08.24 Abacus Group Registered Shs / Quartalszahlen
22.08.24 Abdulaziz & Mansour Ibrahim Albabtin / Quartalszahlen
22.08.24 Active Biotech ABShs / Quartalszahlen
22.08.24 Addtech AB Registered Shs -B- / Generalversammlung
22.08.24 Adtiger Corporations Limited Registered Shs Reg S / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
22.08.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
22.08.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie
22.08.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex
22.08.24 Investitionen in ausländische Anleihen
22.08.24 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
22.08.24 Jackson Hole Symposium
22.08.24 Markit PMI Dienstleistungen
22.08.24 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
22.08.24 BoK Zinssatzentscheidung
22.08.24 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex
22.08.24 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen
22.08.24 HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe
22.08.24 Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Festland
22.08.24 Wachstum des Bruttoinlandsprodukts
22.08.24 Konsumklima
22.08.24 Verbraucherpreisindex (YoY)
22.08.24 Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr )
22.08.24 Verbraucherzuversicht
22.08.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
22.08.24 S&P Global PMI Gesamtindex
22.08.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
22.08.24 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
22.08.24 S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
22.08.24 S&P Global/BME PMI Gesamtindex
22.08.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
22.08.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
22.08.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
22.08.24 S&P Global PMI Gesamtindex
22.08.24 S&P Global PMI Dienstleistungen
22.08.24 S&P Global/CIPS verarbeitendes Gewerbe
22.08.24 S&P Global/CIPS Gesamtindex EMI
22.08.24 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
22.08.24 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
22.08.24 Auktion 10-jähriger Obligaciones
22.08.24 Konsumklimaindex
22.08.24 Leistungsbilanz EUR
22.08.24 Tariflöhne (QoQ)
22.08.24 EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates
22.08.24 M3-Geldmenge
22.08.24 Fed-Mitglied Schmid spricht
22.08.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
22.08.24 Inflation in der ersten Monatshälfte
22.08.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
22.08.24 Kerninflation erste Monatshälfte
22.08.24 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
22.08.24 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
22.08.24 Änderung der Empfänger von Arbeitslosenversicherung (MoM)
22.08.24 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
22.08.24 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
22.08.24 Fed-Mitglied Collins spricht
22.08.24 Zentralbankreserven USD
22.08.24 S&P Global PMI Gesamtindex
22.08.24 S&P Global PMI Dienstleistungen
22.08.24 S&P Global PMI Herstellung
22.08.24 Verbrauchervertrauen
22.08.24 Verkäufe bestehender Häuser ( Monat )
22.08.24 Verkäufe bestehender Häuser (Monat)
22.08.24 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
22.08.24 Kansas Fed Herstellung Aktivität
22.08.24 Protokoll der geldpolitischen Sitzung
22.08.24 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
22.08.24 30-jährige TIPS-Auktion

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}