Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Aufwärtsbewegung 14.05.2025 12:09:38

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Aktie im Minus

Bilfinger legt zum Jahresstart kräftig zu - Aktie im Minus

Der Industriedienstleister Bilfinger hat im ersten Quartal vor allem von seinen jüngsten Zukäufen profitiert.

Umsatz und operatives Ergebnis legten in den drei Monaten bis Ende März deutlich zu. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte der MDax-Konzern am Mittwoch vor seiner Hauptversammlung.

"Das erste Quartal hat gut angefangen, genauso wie wir uns es vorgestellt haben", sagte Unternehmenschef Thomas Schulz in einer Telefonkonferenz. 2025 soll der Umsatz weiter auf 5,1 Milliarden bis 5,7 Milliarden Euro steigen. Vom Erlös sollen 5,2 bis 5,8 Prozent als operatives Ergebnis (Ebita-Marge) hängen bleiben. Dazu beitragen soll auch ein Sparprogramm. Mittelfristig soll der Umsatz jährlich um 4 bis 5 Prozent wachsen und die Marge auf 6 bis 7 Prozent zulegen. Bei der Marge sei dies noch nicht das Ende, sagte der Manager. Anfang Dezember werde Bilfinger auf einem Kapitalmarkttag neue Mittelfristziele vorlegen.

Im ersten Quartal kletterte der Umsatz im Jahresvergleich um 17 Prozent auf knapp 1,27 Milliarden Euro. Aus eigener Kraft stiegen die Erlöse um zwei Prozent. Das war leicht besser als von Analysten erwartet. Positiv habe sich die Nachfrage in den Branchen Energie, Pharma und Biopharma sowie Öl und Gas entwickelt, hiess es. In der Chemie und Petrochemie bleibe die Lage indes herausfordernd.

Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf den Unternehmenswert (Ebita) legte im Quartal mit einem Anstieg auf 57 Millionen Euro fast um ein Drittel zu. Dazu trugen auch Einsparungen bei. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 32 Millionen Euro nach 25 Millionen ein Jahr zuvor.

Im ersten Quartal hätten politische Faktoren spürbaren Einfluss auf das Investitionsverhalten der Kunden gehabt, hiess es. "Die Zollturbulenzen wirken sich zwar nicht direkt auf uns aus, da wir unser Geschäft lokal im Service verrichten", sagte Schulz. Das Unternehmen bewege selten Waren zwischen den Ländern. Allerdings mache sich Verunsicherung bei den Kunden vor allem in den USA indirekt bemerkbar. Kunden bräuchten länger, um Investitionsentscheidungen umzusetzen.

Für den Wirtschaftsstandort Deutschland zeigte sich der Manager zuversichtlicher als zuletzt. Positiv dürften sich die geplanten Investitionen der neuen Bundesregierung in die allgemeine Infrastruktur für das Unternehmen auswirken, erläuterte Schulz. Vom Schuldenpaket für die Verteidigung werde Bilfinger zwar weniger stark profitieren, dafür aber von den Ausgaben für deren Infrastruktur wie etwa dem Rohrleitungsbau. Die Investitionen dürften jedoch vor allem wegen der Bürokratie und dem Beschaffungsverhalten in Deutschland nur langsam hochfahren. Deshalb dürften sich geplante Investitionen 2025 erst einmal kaum und 2026 nur wenig auswirken.

Die Bilfinger-Aktie notiert via XETRA zeitweise 1,28 Prozent niedriger bei 73,40 Euro.

MANNHEIM (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Bilfinger SE / Eventbild-Service / Uli Deck

Analysen zu Bilfinger SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:46 Bilfinger Buy UBS AG
16.04.25 Bilfinger Buy Deutsche Bank AG
24.03.25 Bilfinger Buy Deutsche Bank AG
05.03.25 Bilfinger Buy Deutsche Bank AG
05.03.25 Bilfinger Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’162.22 14.05.2025 15:36:35
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}