AstraZeneca Aktie 982352 / GB0009895292
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Medikamentenkandidaten |
28.07.2023 13:57:00
|
AstraZeneca-Aktie gefragt: AstraZeneca-Tochter Alexion übernimmt Pfizer-Portfolio
Zwei Jahre nach der kostspieligen Alexion-Übernahme baut der Pharmakonzern Astrazeneca sein Geschäft mit Medikamenten gegen seltene Krankheiten weiter aus.
Die Börse zeigte sich erfreut - die Aktie kletterte zuletzt um fast vier Prozent.
Astrazeneca hatte in Sommer 2021 in einem viel beachteten Deal den US-Anbieter Alexion für 39 Milliarden Dollar übernommen. Das Geschäft mit den seltenen Krankheiten gilt einerseits als nicht einfach, weil viel Forschungsarbeit zu leisten ist. Wem jedoch ein Durchbruch gelingt, der kann dank der Nische lange Zeit auf lukrative Einnahmen hoffen.
Gentherapien spielen in der Medizin zunehmend im Kampf gegen Krebs eine Rolle, kommen aber auch bei seltenen Krankheiten zum Einsatz. Denn von den mehr als 7000 bekannten seltenen Krankheiten werden rund 80 Prozent auf genetische Mutationen zurückgeführt. "Wir glauben, dass Gentherapien auch ein wichtiger Teil der Medizin abseits der Krebsbehandlung werden", sagte Konzernchef Pascal Soriot in einem Interview.
Der vor der Übernahme durch Astrazeneca stehende Pfizer-Bereich konzentriert sich vor allem auf genetisch bedingte Krankheiten rund um Leber, Herz, Muskeln, Nieren und das zentrale Nervensystem.
Im zweiten Quartal gelang es Astrazeneca unterdessen erneut, den wegfallenden Erlös mit Corona-Medikamenten zu kompensieren. Der Konzernerlös der Monate April bis Juni stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf 11,4 Milliarden US-Dollar. Zu konstanten Wechselkursen fällt das Plus noch etwas besser aus. "Alle unsere Nicht-Corona-Segmente wiesen ein zweistelliges Umsatzplus aus", sagte Astrazeneca-Chef Soriot laut Mitteilung. Das bereinigte Ergebnis je Aktie kletterte um ein Viertel auf 2,15 Dollar. Bei beiden Kennziffern übertraf Astrazeneca die durchschnittlichen Analystenerwartungen. Das Management bestätigte seine Jahresziele.
Branchenkenner warten nun auf weitere Details aus einer Studie zu einem Lungenkrebsmedikament, das als grosser Hoffnungsträger gilt. Kürzlich waren die Aktien von Astrazeneca und seines Partners Daiichi Sankyo in diesem Zusammenhang unter Druck geraten: Frühe Resultate aus den Tests warfen bei den Investoren Fragen um Effektivität und Sicherheit des Wirkstoffes auf. Soriot zeigte sich in dem Interview indes überzeugt, dass die detaillierten Studienresultate ermutigend sein dürften.
CAMBRIDGE (awp international)/tav/mne/nas
Weitere Links:
Nachrichten zu AstraZeneca PLC
|
17:58 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
AstraZeneca Aktie News: AstraZeneca tendiert am Dienstagnachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100-Anleger greifen am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
AstraZeneca Aktie News: AstraZeneca am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Dienstagshandel in London: So steht der FTSE 100 am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
AstraZeneca Aktie News: AstraZeneca gibt am Dienstagvormittag ab (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Optimismus in London: FTSE 100 notiert zum Start des Dienstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) |
Analysen zu AstraZeneca PLC
| 10:02 | AstraZeneca Sell | Deutsche Bank AG | |
| 14.11.25 | AstraZeneca Outperform | Bernstein Research | |
| 12.11.25 | AstraZeneca Sell | Deutsche Bank AG | |
| 10.11.25 | AstraZeneca Halten | DZ BANK | |
| 10.11.25 | AstraZeneca Outperform | Bernstein Research |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigt sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


