Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Hang Seng 998396 / HK0000004322

26’128.20
Pkt
-356.48
Pkt
-1.35 %
26.09.2025
Asien-Marktbericht 01.04.2024 10:24:00

Asiatische Börsen letztendlich ohne gemeinsame RIchtung

Asiatische Börsen letztendlich ohne gemeinsame RIchtung

Die asiatischen Indizes tendieren am Ostermontag mit unterschiedlichen Vorzeichen.

In Tokio verlor der Leitindex Nikkei 225 zuletzt 1,40 Prozent auf 39'803,09 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 1,19 Prozent auf 3'077.38 Punkte. Der Hang Seng blieb feiertagsbedint geschlossen. Er notierte am vergangenen Donnerstag letztlich 0,91 Prozent höher bei 16'541,42 Zählern.

Die Aktienmärkte in Asien haben zu Wochenbeginn uneinheitlich geschlossen. Während es an der Börse in Japan kräftig nach unten ging, zeigte sich der chinesische Aktienmarkt freundlich. Aufgrund von Ostern fand in Hongkong und Australien wie schon am Freitag kein Handel statt.

In Tokio rutschte der Nikkei-Index ab, nachdem sich die Stimmung unter den japanischen Grossherstellern laut der vierteljährlichen Tankan-Umfrage der Bank of Japan zum ersten Mal seit vier Quartalen verschlechtert hat. Vor allem Technologie- und Finanzwerte gaben deutlich nach. Am Freitag hatte die japanische Börse mit einem Plus von 0,5 Prozent geschlossen und sich damit von Vortagesabgaben wieder etwas erholt.

Auf dem chinesischen Festland rückte der Shanghai Composite indessen vor. Im Handel am Freitag hatte er 1,0 Prozent zugelegt. Stützend zu Wochenbeginn wirkten positive Konjunkturdaten. So zeigten die offiziellen Wirtschaftsdaten vom Sonntag eine Erholung der chinesischen Industrietätigkeit im März. Auch der von Caixin Media und S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe stieg im März. Redaktion finanzen.ch / Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: Craig Hanson / Shutterstock.com,WIANGYA / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}