Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Stadler Rail Aktie 217818 / CH0002178181

Weiter unter Druck 06.09.2024 22:54:00

Analysten schätzen Lage für Stadler Rail pessimistisch ein - Führungskraft zeigt sich aber hoffnungsvoll

Analysten schätzen Lage für Stadler Rail pessimistisch ein - Führungskraft zeigt sich aber hoffnungsvoll

Die Stadler Rail-Aktie verzeichnet enttäuschende Halbjahreszahlen. Die Analysten zweier US-Grossbanken reagieren nun entsprechend. Eine Stadler Rail-Führungskraft scheint jedoch unbesorgt zu sein.

• Stadler Rail präsentiert schlechte Halbjahreszahlen
• US-Grossbanken zeigen sich folglich pessimistisch
• Riesen-Investition von Stadler Rail-Führungskraft in eigene Aktien

Die Aktien des Schweizer Zugbauers Stadler Rail stehen derzeit in der Gunst der Anleger ganz unten. Nach der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen am 28. August 2024 hatte die Aktie zeitweise bis zu fünf Prozent eingebüsst. Aktuell scheint Stadler Rail eher durch eine schwache Profitabilität sowie enttäuschende Gewinnentwicklungen auf sich aufmerksam zu machen, denn die operativen Gewinne fielen deutlich geringer aus, als man ursprünglich erwartet hatte. Insbesondere der Betriebsgewinn (EBIT) sackte um 41 Prozent ab, was zu einer deutlichen Verschlechterung der EBIT-Marge auf 2,2 Prozent führte. Im Vorjahr waren es noch 3,7 Prozent gewesen. Damit erreichte Stadler die tiefste Profitabilität seit dem ersten Semester 2020. "cash.ch" zufolge hatten Analysten wohl mit einer besseren EBIT-Marge gerechnet. Finanzchef Widmer halte dennoch an den bisherigen Finanzzielen von Stadler fest: 98 bis 99 Prozent seien laut ihm bereits im geplanten Umsatz von Stadler fest, wie "cash.ch" berichtet.

Diese Zuversicht scheinen Analysten jedoch nicht zu teilen. So senkte die US-Grossbank Citigroup das Kursziel für Stadler Rail von 27 auf 26,5 Franken, am "Neutral"-Rating hielt Citi jedoch immerhin fest. Noch pessimistischer zeigten sich JPMorgan-Analysten, die das Kursziel nach den Halbjahreszahlen auf 25,4 Franken herabstuften - von zuvor 27 Franken. Die Einstufung blieb bei "Underweight", was einem Verkaufsrating entspricht.

Das Tief genutzt

Für sich nutzen konnte wohl Peter Spuhler das Kurstief am 28. August 2024: So erwarb der Präsident des Verwaltungsrates der Stadler Rail AG in grossem Umfang Aktien des Zugbauunternehmens. Wie Stadler gegenüber Blick bestätigte, kaufte er insgesamt 176‘309 Aktien für einen Gesamtbetrag von 4,7 Millionen Franken. Da die Aktien in den folgenden Tagen auf einen leichten Erholungskurs gingen, gelang es Spuhler, einen theoretischen Gewinn von rund 220‘000 Franken einzufahren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Wirestock Creators / Shutterstock.com,Keystone,Stadler Rail

Analysen zu Stadler Rail

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’139.51 19.74 1CUBSU
Short 13’427.73 13.58 U2TBSU
Short 13’912.73 8.90 S83BOU
SMI-Kurs: 12’646.65 24.11.2025 13:00:38
Long 12’117.79 19.89 SN3BLU
Long 11’825.02 13.66 SQBBAU
Long 11’332.18 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SPI 17’367.63 0.15%