Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Devisen im Blick 29.07.2025 21:43:00

Warum sich Franken, Euro und Dollar kaum bewegen

Warum sich Franken, Euro und Dollar kaum bewegen

Insgesamt zeigte sich der Devisenmarkt am Dienstag in engen Bahnen.

Der US-Dollar schwächte sich nach Gewinnen den Tag durch am Abend gegenüber Euro und Franken leicht ab. Nach den neuerlichen Verlusten des Euro festigte sich die europäische Gemeinschaftswährung im späten US-Handel etwas.

Am Abend notierte das Euro/Dollar-Paar zuletzt bei 1,1551, etwas über dem Niveau vom späten Nachmittag (1,1534), aber zugleich ein neues Vier-Wochen-Tief. Das Euro/Franken-Paar tritt bei Kursen von 0,9304 mehr oder weniger auf der Stelle. Und der Dollar bewegt sich zum Franken zuletzt ebenfalls kaum. Er liegt bei 0,8055 Franken.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Der Euro war zuletzt stark unter Druck geraten, weil ihn die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der Europäischen Union belastete. Die Finanzmärkte reagierten zum Wochenauftakt mit Ernüchterung auf das Abkommen. "Angesichts der Einseitigkeit kann die Schwäche des Euro gegenüber dem Dollar kaum überraschen", hiess es.

Analysten erwarten, dass sich der Markt vorerst vorsichtig verhalten wird, in Erwartung des Zinsentscheids der US-Notenbank am Mittwoch. Die meisten Beobachter glauben, dass die US-Notenbank aufgrund der jüngsten US-Konjunkturzahlen ihren Leitzins vorerst unverändert lässt und erst im September senkt.

Im Markt richtet sich der Fokus auf die Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell angesichts der aktuellen Spannungen zwischen dem Notenbankchef und US-Präsident Donald Trump rund um die Zinspolitik, sowie auf wichtige US-Konjunkturdaten wie das BIP, die Inflation und den Juli-Arbeitsmarktbericht.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Terrance Emerson / Shutterstock.com,Keystone,Bragi Alexey / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

EUR/CHF 0.9295 -0.0011
-0.11
USD/CHF 0.8041 -0.0019
-0.24
USD/JPY 147.9970 -0.4820
-0.32

Börse aktuell - Live Ticker

SMI und DAX stabil -- Asiens Börsen uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt tritt zur Wochenmitte auf der Stelle, während der deutsche Leitindex ebenfalls seitwärts tendiert. Die Börsen in Asien finden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}