Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
12.12.2018 15:19:31
|
Gold: Nach US-Inflationsdaten weiter im Plus

Der starke Dollar und freundliche Aktienmärkte verhinderten bislang, dass dem Goldpreis ein nachhaltiges Überwinden wichtiger charttechnischer Hürden gelungen ist.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm Nachmittag wurde für die USA wie erwartet ein Rückgang der Inflation von 2,5 Prozent (Oktober) auf 2,2 Prozent p.a. gemeldet. Der Dollar reagierte darauf relativ unaufgeregt und bescherte dadurch dem gelben Edelmetall eine Seitwärtstendenz. Nun darf man auf die morgige Sitzung der Europäischen Zentralbank und die anschließende Pressekonferenz (14.30 Uhr) gespannt sein. Geldpolitische Entscheidungen werden zwar nicht erwartet, das letzte diesjährige Statement von EZB-Chef Mario Draghi dürfte aber mit Argusaugen verfolgt werden. Noch höhere Wellen könnte dann die Pressekonferenz der Fed am kommenden Mittwoch schlagen, schließlich wird derzeit über das Zinserhöhungstempo der US-Notenbanker im kommenden Jahr heftig diskutiert.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 15.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 2,90 auf 1.250,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Zur Wochenmitte dick im Plus
Neue Impulse könnte es in Kürze geben, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Laut Analystenprognosen sollen sich die gelagerten Ölmengen um drei Millionen reduziert haben und die Benzinvorräte um fast 2,5 Millionen Barrel gestiegen sein. Bei starken Abweichungen könnte dies beim Ölpreis zu einer heftigen Reaktion in die eine oder andere Richtung führen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 15.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Januar) um 1,12 auf 52,77 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 1,06 auf 61,26 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’902.97 | 8’427.44 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’729.33 | 2’621.74 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’747.97 | 2’648.35 |
Gold Vreneli 20 Franken | 518.53 | 494.70 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’995.43 | 20’989.59 |
Silber CombiBar® 100 g | 214.20 | 123.07 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.76 | 31.19 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’147.44 | 955.69 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’333.25 | -3.93 | -0.12 | |
Ölpreis (Brent) | 68.77 | 0.38 | 0.56 | |
Ölpreis (WTI) | 65.54 | 0.48 | 0.74 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX fester -- Asiens Börsen uneinheitlichAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt herrscht am Montag gute Stimmung. Die Börsen in Fernost finden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |