Expertenkolumne |
08.09.2022 11:13:52
|
5 Unternehmenstypen für ein solides Portfolio

Das aktuelle Marktumfeld bringt viele Herausforderungen für Anlegerinnen und Anleger mit sich. Ein ausgewogenes, wetterfestes Portfolio schafft aber Abhilfe.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es immer noch Anzeichen für Wachstum, die Weltwirtschaft erholt sich. Generell ist es für Anlegerinnen und Anleger sinnvoll, ein ausgewogenes Allwetterportfolio zu halten. Das gilt aber ganz besonders im aktuellen Umfeld: Ein diversifiziertes Portfolio, das in Unternehmen mit stabilem Fundament investiert, könnte Anlegern dabei helfen, einige der Hauptrisiken, die wir heute erleben, abzuschwächen und langfristige Gewinne zu erzielen. Auf Basis einer gründlichen Fundamentalanalyse wird deutlich, dass insbesondere fünf Arten von Unternehmen Stabilität in ein Portfolio bringen können.
Stetig wachsende Unternehmen
Hierbei handelt es sich um hochwertige Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Erträge im Laufe der Zeit kontinuierlich zu steigern. Ein Hauptmerkmal von solchen Compoundern ist, dass sie dazu neigen, einen grossen Teil ihrer Gewinne wieder in ihr Geschäft zu investieren, so dass das Unternehmen noch weiterwachsen kann. Übliche Messgrössen zur Identifizierung von Compoundern sind die Nachhaltigkeit der Erträge, die Rendite des investierten Kapitals (ROIC) und die Grösse der insgesamt adressierbaren Märkte (TAM).Ein klassisches Beispiel für diesen Typ Unternehmen ist der globale Nahrungsmittel- und Getränkeriese Nestlé. Eine starke Preissetzungsmacht und das, was Nestlé die "Goldlöckchen"-Ökonomie des Heimkonsums (Einzelhandel) und des Verkaufs ausserhalb der Wohnung (OOH) nennt, sind die wichtigsten Wachstumsfaktoren.
Abonnementmodelle
Unternehmen mit Abo-Modellen werden tendenziell als widerstandsfähig oder defensiv eingeschätzt, da ihr Geschäftsmodell zumindest teilweise vorhersehbare Erträge mit sich bringt. Diese Vorhersehbarkeit der künftigen Erträge kann sowohl für die Unternehmensleitung als auch für die Anlegerinnen und Anleger wichtig und beruhigend sein, insbesondere wenn sich das Marktumfeld verschlechtert. Costco Wholesale Corporation (Costco) war in der Lage, während der Pandemie beständig Marktanteile zu gewinnen - nicht zuletzt dank der tiefen Preise, die in einem inflationären Umfeld weiterhin Kundschaft anlockte. Dieses Geschäftsmodell hat es Costco ermöglicht, sowohl wiederholbare als auch sichtbare Einkommensströme zu generieren.Netzwerke mit rentenähnlichen Cashflows
Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die nicht notwendigerweise mit einem Abonnementmodell arbeiten, aber dennoch in der Lage sind, durch die von ihnen angebotenen Produkte und Dienstleistungen wiederkehrende Cashflows zu erzielen. Die London Stock Exchange Group (LSE) ist ein solches Beispiel. Rund 70% der Gesamteinnahmen sind wiederkehrend - ein grosser Teil davon wird durch das Daten- und Analysegeschäft generiert.Einkommensströme, die sich aus jährlichen und gebührenbasierten wiederkehrenden Einnahmen zusammensetzen, können dazu beitragen, ein Gleichgewicht zu den eher zyklischen und marktabhängigen Aktivitäten herzustellen. Darüber hinaus hat LSE die geografische Diversifizierung der Einkommensströme weiter ausgebaut, was die Risiken eines lokalen Wirtschaftsabschwungs abmildern könnte.
Intelligente Industriewerte
Unternehmen, die von den wachstumsbedingten säkularen Entwicklungen in den Bereichen Automatisierung und Sensorik, Elektrifizierung, kohlenstoffarmer Übergang sowie Ausbau und Modernisierung der Stromnetze profitieren werden, können als intelligente Industrieunternehmen bezeichnet werden. Diese Unternehmen zeichnen sich in der Regel durch grosse und expandierende TAMs in Kombination mit niedrigen Durchdringungsraten und grossen Wettbewerbsgräben aus, was zu potenziell langen Umsatz- und Gewinnwachstumslinien führt.Der weltweit tätige Hersteller von Elektroprodukten Schneider Electric beispielsweise ist stark in den Bereichen Energiemanagement und Industrieautomation investiert. Das Unternehmen ist auch ein wichtiger Verfechter des «Internet of Things», da über 50% der Produkte mit einer Cloud-Plattform verbunden sind. Die Fähigkeit, sich diese langfristigen Wachstumstrends zunutze zu machen, hat die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens erhöht.
Triebkräfte der Nachhaltigkeit
In Anbetracht des weltweit zunehmenden Fokus Nachhaltigkeit sind Unternehmen, die in diesem Bereich eine Vorreiterrolle einnehmen, gut positioniert, um trotz des unsicheren makroökonomischen Hintergrunds langfristig ein stetiges Wachstum zu erzielen.Ørsted, einer der weltweit grössten Entwickler von Offshore-Windkraftanlagen, hat sich ehrgeizige Pläne gesetzt, um bis 2030 das weltweit führende Unternehmen für grüne Energie zu werden. Dazu gehört, die weltweite Nummer eins bei der Offshore-Windenergie, Teil der Top Ten bei der Onshore-Energie (einschliesslich Wind- und Solarenergie) sowie einer der weltweit führenden Anbieter von erneuerbarem Wasserstoff und grünen Kraftstoffen zu werden. Im Rahmen dieses Ziels will das Unternehmen gemäss eigenen Aussagen seine Kapazität zwischen 2021 und 2030 vervierfachen.
von Marco Büchler, Managing Director Financial Intermediaries Switzerland, Capital Group
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow startet kaum verändert -- SMI im stabil -- DAX mit Verlusten -- Asiens Börsen schliessen uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch wenig verändert, während sich der deutsche Aktienmarkt im Minus präsentiert. Der Dow tritt derweil auf der Stelle. Zur Wochenmitte zeigten sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |