Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
10.06.2025 08:14:27
|
Goldpreis: Nachlassende Risikoaversion belastet

Der Optimismus über eine Entspannung der US-chinesischen Handelsbeziehungen dämpfte die Nachfrage nach sicheren Häfen und belastete dadurch im frühen Dienstagshandel den Goldpreis.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenHochrangige Handelsgespräche zwischen den USA und China begannen am Montag in London und sollten heute fortgesetzt werden. Beide Seiten bemühen sich darum, einen fragilen Waffenstillstand in einem Streit zu festigen, der sich von Zöllen auf Beschränkungen seltener Erden ausgeweitet hat. US-Finanzminister Scott Bessent bezeichnete die Gespräche am Montag als ein "gutes Treffen", während Handelsminister Howard Lutnick sie als "fruchtbar" beschrieb - was die Hoffnung auf Fortschritte bei der Entspannung der Beziehungen zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt stärkte. Nun warten die Investoren auf die Bekanntgabe aktueller US-Inflationsdaten, die am morgigen Mittwoch anstehen und Hinweise auf den weiteren geldpolitischen Kurs der US-Notenbank Fed geben könnten. Unterdessen zeigte eine am Montag veröffentlichte Umfrage der New Yorker Fed, dass sich die Sorgen der Amerikaner über die zukünftige Inflation im Mai verringert haben, während das Vertrauen in ihre persönliche Finanzlage gestiegen ist.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 17,10 auf 3'337,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Weiter auf Erholungskurs
Positive Nachrichten über die US-chinesischen Handelsverhandlungen haben dem Ölpreis zu einer anhaltenden Erholung verholfen. Auch geopolitische Spannungen stützten die Ölpreise weiterhin, da es im Krieg zwischen Russland und der Ukraine keine Fortschritte in Richtung eines Waffenstillstands gab und Unklarheit über ein mögliches Atomabkommen zwischen den USA und Iran herrscht. Ausgebremst wurde der Aufwärtsdrang des fossilen Energieträgers allerdings durch Saudi-Arabien. Das Land hat die OPEC+-Staaten kürzlich dazu aufgefordert, die Ölproduktion im August um mindestens 411'000 Barrel pro Tag zu erhöhen - und möglicherweise im September erneut. Bei den Marktakteuren löste dies Sorgen über ein mögliches Überangebot aus.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,09 auf 65,38 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,14 auf 67,18 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’831.98 | 8’353.97 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’727.82 | 2’599.23 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’725.18 | 2’599.23 |
Gold Vreneli 20 Franken | 516.99 | 486.61 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’817.96 | 20’805.93 |
Silber CombiBar® 100 g | 207.35 | 116.71 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.63 | 29.22 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’078.98 | 892.13 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’339.21 | 35.50 | 1.07 | |
Ölpreis (Brent) | 67.21 | 0.58 | 0.87 | |
Ölpreis (WTI) | 65.53 | 0.55 | 0.85 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelsstreit weiter im Fokus: SMI schliesst etwas höher -- DAX beendet Handel im Minus -- US-Börsen letztlich uneinig -- Japanische Börse gibt letztlich nach - Feiertag in HongkongDer heimische Aktienmarkt zeigte sich im Dienstagshandel etwas fester, während der deutsche Leitindex Verluste verbuchte. Anleger an der Wall Street liessen es am Dienstag ruhig angehen. An den asiatischen Aktienmärkten war am Dienstag keine einheitliche Tendenz zu erkennen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |