31.07.2020 16:29:30
|
Schroders: Nachhaltigkeit: Sechs Bereiche, in denen sich die Unternehmenswelt verändern muss

Leiter nachhaltige Investments
Seema Suchak
ESG Analyst
Es liegt auf der Hand, dass die Auswirkungen der Pandemie noch lange nach ihrem Ende nachhallen werden.
Diese "unausweichlichen Wahrheiten" liegen unserer Meinung nach in den disruptiven wirtschaftlichen Kräften, die Schroders vor dem Ausbruch von Covid-19 identifizierte und die für den mittelfristigen Ausblick für Volkswirtschaften und Märkte ausschlaggebend sind.
- Covid-19: Die unausweichlichen Wahrheiten für Anleger
Bereits vor geraumer Zeit prognostizierte Schroders eine Verlangsamung der Wirtschaft und eine beispiellose Disruption und leitete davon die Notwendigkeit einer aktiven Titelauswahl und eines sorgfältigen Risikomanagements ab.
Wir erklären, warum Nachhaltigkeit eine grundlegende Voraussetzung für den Fortschritt ist, und konzentrieren uns auf sechs wichtige Bereiche, die darauf hinweisen, dass sich die Rolle des Unternehmenssektors in der Gesellschaft verändern muss.
1. Die Gesellschaftsverträge müssen neu geschrieben werden: Verantwortungsvolle "Heilige" unter den Unternehmen werden sich besser entwickeln als "Sünder".
Die Verbraucher achten zunehmend auf die Rolle, die Unternehmen in der Gesellschaft spielen. Dabei wird sich die Kluft, die zwischen "Heiligen" und "Sündern" gesehen wird, schnell verbreitern.
Wir glauben, dass sich Unternehmen mit langfristiger Perspektive gegenüber ihren Mitarbeitern verantwortungsvoller verhalten. So können sie Kapazitäten in soziale Herausforderungen kanalisieren und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.
Wir glauben auch, dass diese "Heiligen" bessere Überlebenschancen haben und sich nach der Krise besser entwickeln werden als andere.
2. Unternehmen müssen sich besser auf das Auftauchen "schwarzer Schwäne" vorbereiten
Es wurde diskutiert, ob Covid-19 ein solcher "schwarzer Schwan" war oder nicht.
Terroristische Angriffe, tiefgreifende politische Veränderungen, Naturkatastrophen und andere Klimarisiken treten in zunehmender Häufigkeit und Schwere auf, sodass wir immer öfter mit dem Auftauchen eines "schwarzen Schwans" rechnen müssen.
Die Risiken von Pandemien, physischen Klimaereignissen, Wasserproblemen und sozio-politischen Turbulenzen müssen bewertet werden.
3. Neuordnung der politischen Prioritäten: Regierungen werden unter Druck geraten, gesellschaftliche Probleme in Angriff zu nehmen
Diese Krise setzt Regierungen unter Druck, die wachsenden Ungleichheiten innerhalb der Gesellschaften auszugleichen.
Wir gehen davon aus, dass Themen wie Gesundheit, Bildung, Beschäftigung und andere Bereiche des Allgemeinwohls verstärkt in den Fokus rücken werden.
Indem wir themen- und sektorübergreifende Regulierungstrends verfolgen, können wir Unternehmen, die mit größeren Risiken behaftet sind, leichter identifizieren.
Als Investoren können wir sie dann direkt auf der Grundlage ihrer Risiken und ihrer Zukunftssicherheit analysieren und auf den Prüfstand stellen.
4. Arbeitnehmerschutz Unterstützung der schwächsten Arbeitnehmer
Covid-19 hat Schwachstellen im Arbeitnehmerschutz aufgezeigt. Eine zunehmende Zahl von Arbeitnehmern ist von unsicheren oder prekären Beschäftigungsverhältnissen betroffen und profitiert nicht von Sozialleistungen wie bezahltem Urlaub oder Kranken- und Rentenversicherung.
Unseren Analysen zufolge wird es für die Daseinsberechtigung von Unternehmen zunehmend ausschlaggebend sein, ob sie bereit sind, ihren Mitarbeitern grundlegende Sozialleistungen wie Krankengeld und Krankenversicherung zukommen zu lassen.
Unsere firmeneigenen ESG-Tools beinhalten verschiedene Kennzahlen, anhand derer bewertet werden kann, inwieweit sich Unternehmen der wachsenden Bedeutung und des wachsenden Einflusses ihrer Mitarbeiter bewusst sind.
5. Globalisierung unter Druck: langfristige strukturelle Veränderungen der globalen Lieferketten
Unternehmen müssen agil sein und für die Transparenz ihrer Lieferketten sorgen, und sie müssen auch ausreichend in ihre Technologiesysteme investieren, um ihre Leistung zu steigern.
Lieferketten wurden infolge des Ausbruchs von Covid-19 lokaler, und wir erwarten in diesem Bereich langfristige strukturelle Veränderungen.
Auf Unternehmensebene können wir die Bedrohung erkennen, die diese Disruption der Lieferketten für einige unserer wichtigsten Positionen darstellt.
Unsere Analysen der Zahlungsvorlaufzeiten zeigen uns, welche Unternehmen am längsten brauchen, um ihre Lieferanten zu bezahlen.
6. Einführung neuer Technologien: Veränderungen der Arbeitsplätze und neue Vertriebskanäle (es gibt jedoch Risiken)
Die digitale Welt ist schnelllebig. Die Krise hat viele führende Unternehmen gezwungen, der Fernarbeit Vorrang zu geben und ihre digitalen Werkzeuge auszubauen.
Ob sich diese neuen Gewohnheiten durchsetzen werden, wird zu einem großen Teil von Sicherheitsfragen abhängen. Die überstürzte Einführung von Technologieplattformen führte zu Sicherheitsmängeln.
Die Analyse der Risikomanagementprofile von Unternehmen betroffener Branchen erlaubt die Gegenüberstellung von Vergleichsgruppen.
Unternehmen, die in führende Datensicherheitstechnologie investiert haben, müssen am seltensten mit Strafen und negativen Kundenerfahrungen rechnen.
Fazit: Nachhaltigkeit ist eine grundlegende Voraussetzung für den Fortschritt
Die Covid-19-Krise hat bestehende Strukturen durcheinandergewirbelt und könnte die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Stakeholdern interagieren, grundlegend transformieren und zum Besseren wenden.
Sie hat gezeigt, wie wichtig ESG-Analysen (Analysen von Umwelt-, sozialen und Unternehmensführungsaspekten), Messungen und Engagement sind.
Unsere firmeneigenen Analyse-Tools bieten uns Zugang zu Trend- und Unternehmensdaten und ermöglichen es uns, die robustesten Sektoren und Unternehmen zu identifizieren.
Und als aktiver Investor nehmen wir aktiv jene Unternehmen aufs Korn, von denen wir glauben, dass sie hinter den Erwartungen der Stakeholder zurückbleiben.
Hier erfahren Sie mehr: https://www.schroders.com/de/ch/asset-management/insights/
Wichtige Informationen: Bei dieser Mitteilung handelt es sich um Marketingmaterial. Die Einschätzungen und Meinungen in diesem Dokument geben die Auffassung des Autors bzw. der Autoren auf dieser Seite wieder und stimmen nicht zwangsläufig mit Ansichten überein, die in anderen Veröffentlichungen, Strategien oder Fonds von Schroders zum Ausdruck kommen. Dieses Material dient ausschliesslich zu Informationszwecken und ist in keiner Hinsicht als Werbematerial gedacht. Das Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Es ist weder als Beratung in buchhalterischen, rechtlichen oder steuerlichen Fragen noch als Anlageempfehlung gedacht und sollte nicht für diese Zwecke genutzt werden. Die Ansichten und Informationen in diesem Dokument sollten nicht als Grundlage für einzelne Anlage- und/oder strategische Entscheidungen dienen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Der Wert einer Anlage kann sowohl steigen als auch fallen und ist nicht garantiert. Alle Anlagen sind mit Risiken verbunden. Dazu gehört unter anderem der mögliche Verlust des investierten Kapitals. Die hierin aufgeführten Informationen gelten als zuverlässig. Schroders garantiert jedoch nicht deren Vollständigkeit oder Richtigkeit. Einige der hierin enthaltenen Informationen stammen aus externen Quellen, die von uns als zuverlässig erachtet werden. Für Fehler oder Meinungen Dritter wird keine Verantwortung übernommen. Darüber hinaus können sich diese Daten im Einklang mit den Marktbedingungen ändern. Dies schliesst jedoch keine Verpflichtung oder Haftung aus, die Schroders gegenüber seinen Kunden gemäss etwaig geltender aufsichtsrechtlicher Vorschriften wahrnimmt. Die aufgeführten Regionen/Sektoren dienen nur zur Veranschaulichung und stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dar. Die im vorliegenden Dokument geäusserten Meinungen enthalten einige Prognosen. Unseres Erachtens stützen sich unsere Erwartungen und Überzeugungen auf plausible Annahmen, die unserem derzeitigen Wissensstand entsprechen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass sich etwaige Prognosen oder Meinungen als richtig erweisen. Diese Einschätzungen oder Meinungen können sich ändern. Herausgeber dieses Dokuments: Schroder Investment Management Limited, 1 London Wall Place, London EC2Y 5AU, Grossbritannien. Registriert in England unter der Nr. 1893220. Zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority.
Fondsfinder
Meistgelesene Nachrichten
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle und US-Arbeitsmarktdaten im Fokus: SMI über 12'000 Punkten -- DAX in Grün -- Asiens Börsen uneins - Hongkong schwachDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich stärker. In Fernost finden die Börsen am Donnerstag keine einheitliche Richtung.