Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
19.05.2025 14:10:37

Solana vor technischer Zerreissprobe – Layer-2-Projekt Solaxy steht in den Startlöchern

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Solana

Solana bleibt eines der dynamischsten Ökosysteme im Kryptomarkt – mit beeindruckendem Wachstum, aber auch altbekannten Schwächen. Im ersten Quartal 2025 verzeichneten dApps auf Solana Umsätze von 1,2 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 20 Prozent. Projekte wie Pump.fun und Phantom treiben die Aktivität an, während eine einzelne Whale-Transaktion über 1,7 Millionen USDC in GRASS-Token die Aktivität kapitalkräftiger Marktteilnehmer zeigen. Auch die Zahl täglich aktiver Wallets auf Solana legt weiter zu.

Trotz dieser starken Fundamentaldaten verlor der Kurs seit Jahresbeginn mehr als 22 Prozent. Technisch gesehen liefert der Chart gemischte Signale. Zwar kam es zuletzt zu einem „goldenen Kreuz“ – die 50-Tage-Linie kreuzte die 200-Tage-Linie nach oben, was typischerweise als bullishes Signal gewertet wird. Gleichzeitig erreichten Short-Positionen jedoch ein Monatshoch, und verstärkte Unstaking-Aktivitäten deuten auf Nervosität im Markt hin.

Die Schlüsselzone liegt derzeit bei 143 US-Dollar. Sollte Solana dieses Niveau nicht halten, drohen weitere Verluste. Umgekehrt könnte ein Anstieg über die Widerstandsmarke bei 184 US-Dollar frisches Momentum entfachen.

Wachstum trifft auf strukturelle Limits

Solana hat kürzlich Ethereum Layer-2s wie Arbitrum, Base und Optimism übertroffen und kommt mittlerweile auf über 9 Milliarden US-Dollar Total Value Locked (TVL). Der DeFi-Bereich boomt, mit einem TVL-Zuwachs von 32,2 Prozent in den letzten 30 Tagen – mehr als bei Ethereum selbst. Allein in den vergangenen 24 Stunden generierte das Netzwerk 18 Millionen US-Dollar an Gebühren. Auch das Staking zieht an: Über 65 Milliarden US-Dollar in SOL sind derzeit gebunden.

Enormes TVL bei Solana, Quelle: https://defillama.com/chain/solana

Doch die Kehrseite des Erfolgs ist bekannt. In Phasen hoher Auslastung kämpft Solana immer wieder mit Netzüberlastungen bis hin zu Ausfällen. Ein Umstand, der die Plattform daran hindert, ihre technologische Vormachtstellung in tatsächliche Marktführerschaft umzuwandeln. Mit institutionellen Investoren wie VanEck und Bitwise, die Solana-ETFs beantragen, könnte die Belastung künftig nochmals steigen.

Solaxy will Solanas Schwachstellen auffangen

In genau diesem Kontext gewinnt Solanas erstes Layer-2-Projekt Solaxy (SOLX) an Bedeutung. Mit inzwischen fast 38 Millionen US-Dollar im Presale – und nur noch 28 Tagen bis zum Ende – zeigt die Anlegerschaft das grosse Interesse an einer skalierbaren Lösung für Solana.

Solaxy funktioniert ähnlich wie Arbitrum für Ethereum: Es verarbeitet Transaktionen off-chain und settled sie auf Solanas Mainnet, ohne dabei Geschwindigkeit oder Sicherheit zu opfern. Damit kann das Netzwerk künftig auch bei starkem Nutzerandrang stabil bleiben. Am 15. Mai ging das Testnet-Bridge-Modul live und verband sich mit Solanas Devnet – realisiert in Zusammenarbeit mit Hyperlane, einem der führenden Protokolle für Interoperabilität. Mit über 5 Milliarden US-Dollar an vermittelten Cross-Chain-Transaktionen zählt Hyperlane zu den erfahrensten Akteuren in diesem Bereich.

Solaxy schafft so nicht nur Skalierbarkeit, sondern auch Interoperabilität. Die geplante Ethereum-Anbindung macht die Plattform fit für ein multichain-fähiges Web3. Die Integration nativer SOL-Transfers über ein valides Bridge-Netzwerk ist bereits gelungen.

Letzte Phase: Solaxy-Presale endet in 28 Tagen

Während Solana weiter mit seinen technischen Herausforderungen ringt, sehen viele Investoren in Solaxy die nötige Ergänzung. Der aktuelle Preis von 0,001728 US-Dollar pro SOLX ist fixiert – bis zum Ende des Presales. Wer jetzt einsteigt, kann sich nicht nur die letzten Token sichern, sondern diese direkt mit einer dynamischen Rendite von 107 Prozent APY staken. Viele Experten und Analysten raten aber mittlerweile schon vom Staking ab. Es könnte rentabler sein, die volatile Phase nach dem Start des Token zu nutzen und dort schon kurzfristige Gewinne zu realisieren. Denn Bewegungen um 50 Prozent sind nach dem Start eines derartigen Projekts durchaus gewöhnlich.

Solaxy präsentiert sich damit als vielversprechender Baustein für Solanas nächste Wachstumsphase – und als seltene Gelegenheit, sich frühzeitig an der Infrastruktur eines potenziell zentralen Skalierungslayers zu beteiligen.

Jetzt am Solaxy-Presale teilnehmen und SOLX sichern

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV