Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.05.2025 14:32:23

Saylor kündigt nächsten Bitcoin-Kauf an! Wie lange geht das noch gut?

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Es sind aufregende Zeiten, um in Kryptowährungen zu investieren. Viele Altcoins scheinen aktuell massiv unterbewertet zu sein, während Bitcoin sich langsam aber sicher seinem Allzeithoch nähert. Durch Trumps kryptofreundliche Politik könnten die Fundamentaldaten kaum besser aussehen. Während viele Kleinanleger nahe am Allzeithoch nicht mehr kaufen wollen, hört Michael Saylor nicht auf, Milliarden von Dollar in den Kryptomarkt zu pumpen. Heute deutet er bereits den nächsten Bitcion-Kauf an. Geht das noch gut, oder ist ein Kollaps vorprogrammiert? 

Über eine halbe Million Bitcoin gekauft

Michael Saylor ist den meisten, die sich mit dem Thema Kryptowährungen befassen, ein Begriff. Er hat vor über 4 Jahren damit angefangen, mit seinem Unternehmen Strategy (früher MicroStrategy) Bitcoin zu kaufen, um seine Bilanz aufzubessern. Das ist ihm auch gelungen. Seit der Einführung der Bitcoin-Strategie ist der Aktienkurs des Unternehmens um über 3.000 % gestiegen. 

Was unscheinbar begonnen hat, hat Saylor inzwischen zu einem der grössten Bitcoin-Wale der Welt gemacht. Nur der Bitcoin-Gründer Satoshi Nakamoto hält mit schätzungsweise einer Million Coins mehr Bitcoin und BlackRock kommt als grösster Vermögensverwalter der Welt auf über 600.000 Bitcoin. Hier könnte Saylor nun aber bald aufholen. 

https://twitter.com/saylor/status/1919027732140204508

Saylor hat mit seinem Unternehmen bereits 553.555 Bitcoin gekauft und heute angedeutet, dass auch in dieser Woche neue Coins gekauft wurden. Die offizielle Ankündigung mit genauen Daten dürfte morgen folgen. Da BlackRock die Coins nicht im eigenen Interesse kauft, sondern nur, um seinen Bitcoin-ETF zu besichern, kann man sagen, dass Saylor schon der zweitgrösste Bitcoin-Wal der Welt ist, während man bei Nakamoto nicht weiss, ob er überhaupt noch lebt. 

Kommt es durch Strategy zum Bitcoin-Kollaps? 

Krypto-Investoren feiern Saylor dafür, dass er bereits Milliarden von Dollar in Bitcoin investiert und damit natürlich auch den Kurs positiv beeinflusst hat. Einige fragen sich aber, wie lange das noch gutgehen kann und ob Strategy Coins verkaufen muss, wenn der Kurs fällt. Das könnte immerhin zu einem Bitcoin-Crash führen, wenn Coins im Wert von fast 53 Milliarden Dollar auf den Markt kommen würden.

Saylor hat allerdings eine kluge Strategie gewählt, um den Grossteil der Coins zu kaufen. Teilweise werden dafür neue Unternehmensaktien ausgegeben und ein Teil davon wurde mit Wandelanleihen finanziert, die später in Aktien umgewandelt werden. Es ist also keinesfalls so, dass Strategy sofort Bitcoin verkaufen muss, um seine Schulden zu tilgen, wenn der Kurs fallen sollte. 

Ausserdem hat sich gezeigt, dass sich Bitcoin in der letzten Krise, die durch die Handelszölle ausgelöst wurde, deutlich stabiler gehalten hat als andere Assets, da auch die neu zugelassenen Spot Bitcoin ETFs Milliarden von institutionellen Investoren in den Markt gespült haben, die ebenfalls langfristig orientiert sein dürften. 

Zudem wird erwartet, dass der Bitcoin-Kurs in den nächsten 4 Jahren unter Trump auf weit über 500.000 Dollar steigt. Damit dürfte Strategy auch noch eine lange Wachstumsphase vor sich haben und seine Bitcoin-Bestände in dieser Zeit wahrscheinlich auf über eine Million Coins aufstocken. Davon profitieren auch Altcoins, wie der BTC Bull Token ($BTCBULL). 

Jetzt mehr über den BTC Bull Token erfahren.

$BTCBULL explodiert auf 5,3 Millionen Dollar 

Geht es für Bitcoin bergauf, steigen auch die Kurse der meisten Altcoins wieder. Einen direkten Zusammenhang gibt es dabei allerdings nicht, der Markt profitiert einfach von der bullishen Stimmung der Anleger. Beim BTC Bull Token ist das jedoch anders. Die Entwickler haben den neuen Coin nämlich indirekt an die Kursentwicklung von Bitcoin gekoppelt und damit scheinbar den Puls der Zeit getroffen. Das einzigartige Konzept überzeugt Investoren. 

Steigt der Bitcoin-Kurs auf 125.000 Dollar, findet bei $BTCBULL ein Token-Burn statt, wodurch der Wert der restlichen Token stark steigen kann. Bei einem Bitcoin-Kurs von 150.000 Dollar erhalten Investoren, die $BTCBULL halten, sogar einen Bitcoin-Airdrop. Je mehr Token man hält, desto mehr Satoshis bekommt man. Das hat es so noch nie gegeben und lässt die Nachfrage nach $BTCBULL explodieren. 

Bitcoin Bull Token

($BTCBULL Token-Vorverkauf – Quelle: BTC Bull Token Website

Bei jedem weiteren Bitcoin-Kursanstieg um weitere 25.000 Dollar werden bei $BTCBULL abwechselnd Token-Burns und Airdrops durchgeführt. Dadurch wird das Angebot immer knapper, während die Nachfrage immer weiter steigt, da sich Anleger um die geschenkten Bitcoin reissen dürften. Aktuell ist der $BTCBULL-Token noch im Vorverkauf erhältlich und schon jetzt haben Anleger über 5,3 Millionen Dollar investiert. Damit wird klar, dass der $BTCBULL-Kurs nach dem Launch schnell durch die Decke gehen könnte.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $BTCBULL im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV