Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
22.07.2024 08:54:44

PEPE Unchained: Geht es in die richtige Richtung?

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Meme Coins konnten innerhalb der letzten Monate deutlich an Beliebtheit zulegen. Vor allem deshalb, weil die Preise wieder gestiegen sind. Ganz egal, ob es sich um Book of Memes, Dogecoin, Shiba Inu, BONK oder PEPE gehandelt hat – immer wieder waren Preisanstiege zu bemerken. Auch wenn einige Meme Coins noch weit weg von ihren Rekordwerten sind, so geht es zumindest in die richtige Richtung. In die richtige Richtung scheint es auch bei PEPE Unchained zu gehen. Denn hinter diesem neuen Meme Coin steckt ein Projekt, das durchaus für Aufsehen sorgen könnte – PEPE Unchained wird sich wohl demnächst auf der Überholspur einfinden.

Entdecke den Presale von Pepe Unchained

Im Mittelpunkt steht PEPE. PEPE ist ein Meme Coin, der in den letzten Monaten eine enorm grosse und vor allem starke Community aufbauen konnte. Für viele Kryptoexperten ist der PEPE Token extrem vielversprechend und in der Lage, starke Preisanstiege verbuchen zu können. Auch deshalb, weil es hier ein Projekt gibt, das keinesfalls ausser Acht gelassen werden darf: Es geht darum, ein eigenes Ökosystem zu schaffen – und das ist ein Projekt, das durchaus ambitioniert ist.

Die technische Basis soll die Layer 2-Blockchain von Ethereum sein. Die Layer 2-Blockchain ist in der Kryptoszene ausserordentlich beliebt und erfährt auch viel Zuspruch. Die Gründe, warum die Layer 2-Blockchain immer beliebter wird, liegen auf der Hand: Einerseits liegt es an der Skalierbarkeit, andererseits an den technischen Fortschritten. Die Layer 2-Blockchain profitiert von der Robustheit sowie der Netzwerksicherheit von Ethereum. Zudem ist es die hohe Skalierbarkeit in Verbindung mit geringen Transaktionskosten gegenüber der klassischen Blockchain von Ethereum. Zudem bildet die Layer 2-Blockchain auch die Grundlage für viele weitere Krypto-Projekte. So gibt es aber bislang kein einziges Projekt, das an die Meilensteinplanung von PEPE Unchained herankommt.

Die Roadmap: Die erste Phase ist bereits abgeschlossen

Bei PEPE Unchained gibt es eine in drei Phasen unterteilte Roadmap. Die erste Phase konnte bereits zu 100 Prozent abgeschlossen werden – nun befindet sich PEPE Unchained in der zweiten Phase.

Die ersten Zwischenziele, die erreicht wurden, sind:

Launch der eigenen Website

Start der Werbekampagne

Beginn des Vorverkaufs

Marketingtechnisch konzentriert man sich auf soziale Medien. So ist es möglich, PEPE Unchained auch ausserhalb der Kryptoszene bekannt zu machen. Vor allem ist das Marketing in sozialen Medien kostenschonend – hier kann also für wenig Geld eine hohe Reichweite erzielt werden, um sodann ein organisches Wachstum zu bemerken.

So geht es jetzt weiter

Zum aktuellen Zeitpunkt befindet sich PEPE Unchained in der zweiten Phase. Dabei geht es um die Ausweitung von Marketingkombinationen, damit die Reichweite erhöht werden kann. Mit der letzten Phase, die nach der Vollendung des zweiten Meilensteins beginnt, soll das Ökosystem gelauncht werden bzw. ist es dann soweit, dass der Token an mehreren Kryptobörsen gelistet wird.


Des Weiteren soll auch das Staking-Programm kommen. Dadurch soll der Kurs von PEPE Unchained auf lange Sicht stabil bleiben. Schon in den nächsten Wochen soll das Staking-Programm beginnen.

Investiere jetzt in PEPE Unchained! 

8 Milliarden Token

Es gibt 8 Milliarden $PEPEU Token. Das heisst, der Meme Coin wird deflationär gestaltet. Die 8 Millionen Token verteilen sich auf sechs Kategorien – der grösste Anteil ist für das Staking vorgesehen. Hier stehen 2,4 Milliarden Token, also rund 30 Prozent, zur Verfügung. Somit wird schnell ersichtlich, dass der Fokus darauf gerichtet ist, frühe Investoren zu binden. Schliesslich könnten hohe Verkaufsaufträge von früheren Phasen nach dem Börsenlisting schädlich für den Kurs sein. Das will man mit dem Staking-Programm verhindern.

20 Prozent der Token sind dem Marketing zugeteilt. Hier soll es eine Kombination aus Werbung in sozialen Medien sowie klassischer Werbung, etwa Google Anzeigen sowie Beiträge auf Newsseiten, sein.

Für den Verkauf im Presale stehen ebenfalls 20 Prozent der Token zur Verfügung. Zudem werden 10 Prozent für die Liquiditätsbereitstellung bei einem Börsenlisting eingeplant. Das deshalb, damit zu Beginn ausreichend Liquidität für eine schnelle Auftragsabwicklung zur Verfügung steht.

Die noch übrigens 20 Prozent verteilen sich zu gleichen Teilen auf die Liquidität des neuen Ökosystems sowie die Finanzierung des Projekts. Dabei wird ein Grossteil den Entwicklern zuzurechnen sein, die für die Entwicklung des Ökosystems zuständig sind.

So können PEPE Unchained Token gekauft werden

$PEPU kann derzeit nur über die Homepage des Projekts gekauft werden, die im Zuge der ersten Projektphase online ging. Wer die Seite von PEPE Unchained aufruft, kann danach investieren. Wichtig ist, zuerst ein kompatibles Wallet zu verbinden. Wurde die Verbindung aufgebaut, ist der Betrag, der investiert werden soll, hinzuzufügen. Die Bezahlung kann in Ethereum oder USDT stattfinden.

Hier gelangt man auf die Homepage

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV