Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
425 Millionen XRP-Token 08.09.2023 21:37:00

Kryptowährung Ripple: Anonymer Krypto-Wal kauft deutlich zu

Kryptowährung Ripple: Anonymer Krypto-Wal kauft deutlich zu

Nachdem der Kurs des XRP-Token zuletzt wieder deutlich zurückgegangen ist, hat ein anonymer Ripple-Wal nun zugeschlagen und seine Bestände ordentlich aufgestockt.

• XRP-Kurs zuletzt wieder deutlich gefallen
• Anonymer Ripple-Anleger kauft massiv zu
• 425 Millionen Token gekauft

Ende 2020 reichte die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) erstmals Klage gegen Ripple Labs, CEO Brad Garlinghouse sowie Mitbegründer Christian Larsen ein. Der Vorwurf lautete: Wertpapierhandel ohne Lizenz. Im Juli dieses Jahres konnte Ripple nun einen Teilsieg vor Gericht verbuchen. So sei der Handel der Kryptowährung XRP auf dem Sekundärmarkt nicht mit einem Wertpapierhandel gleichzusetzen, wie die zuständige Richterin entschied. Infolgedessen verbuchte Ripples XRP-Token zeitweise massive Gewinne und kletterte bis auf rund 0,82 US-Dollar.

Seitdem büsste die Kryptowährung allerdings wieder einen Grossteil der Gewinne ein und kostete zuletzt rund 0,499 US-Dollar (Stand: 07.09.2023).

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Anonymer Ripple-Anleger schlägt zu

Den Tiefpunkt am Kryptomarkt hat ein anonymer Ripple-Wal nun genutzt und zugeschlagen - es folgte ein gigantischer Transfer an eine unbekannte Wallet. Der unbekannte Anleger erwarb am 25. August 2023 Daten von Whale-Alert zufolge 425 Millionen XRP-Token im Gegenwert von rund 225 Millionen US-Dollar.

Weitere Entscheidungen stehen aus

Letztendlich ist der Gerichtsprozess jedoch noch nicht beendet. Er geht im kommenden Jahr in die nächste Runde, der nächste Gerichtstermin dürfte BTC-Echo zufolge wohl am 20. April 2024 sein. Ripple-CEO Brad Garlinghouse und Vorstandsvorsitzender Chris Larsen hatten dem Gericht kürzlich mitgeteilt, dass sie für Verhandlungen im zweiten Quartal 2024 zur Verfügung stehen werden, wie Coin-Update berichtet. Der weitere Verlauf des Prozesses könnte durchaus darüber entscheiden, in welche Richtung es für den XRP-Token langfristig geht.

Redaktion finanzen.ch


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Was gibt es Neues aus der Kryptowelt? | BX Swiss TV

Was ist das Fazit der Roundtables des 4. Fundplat «Mountain Talks» Summit? Darüber spricht Bernhard Wenger, Head of Northern Europe bei 21 Shares im heutigen Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss.
Ausserdem erläutert Bernhard Wenger, wie 21Shares bereits künstliche Intelligenz verwendet und gibt einen Ausblick auf den Kryptomarkt.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Was gibt es Neues aus der Kryptowelt? | BX Swiss TV
pagehit