Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Erfolgskonzept 30.08.2022 21:35:00

Krypto-Standort Zug: Was steckt hinter dem erfolgreichen Crypto Valley?

Krypto-Standort Zug: Was steckt hinter dem erfolgreichen Crypto Valley?

Das Crypto Valley im Schweizer Kanton Zug hat sich zu einem landesweiten Ökosystem entwickelt, das eine beliebte Anlaufstelle für Krypto-Unternehmen ist.

• Crypto Valley: Eine Non-Profit-Organisation in Zug, die sich zu einem schweizweiten Ökosystem entwickelt hat
• Über 1'000 Krypto-Unternehmen mit einer gesamten Unternehmensbewertung von rund 661 Milliarden US-Dollar
• Schweizer Erfolgskonzept wird immer mehr exportiert und kopiert

Das Crypto Valley in Zug

Das Crypto Valley im Schweizer Kanton Zug, eine Non-Profit-Organisation, die sich ausschliesslich aus Mitgliedsbeiträgen und Sponsorengeldern finanziert, entstand bereits im Jahr 2016, als der Bitcoin als Zahlungsmittel für ausgewählte Dienstleistungen akzeptiert werden sollte, zu einer beliebten Anlaufstelle für Krypto-Unternehmen und erlangte so seine heutige Bekanntheit. Mittlerweile entwickelte sich das Zuger Crypto Valley zu einem schweizweiten Ökosystem mit aktiven Verbindungen zu internationalen Zentren der Blockchain-Innovation in London, Singapur, Silicon Valley und New York. Vorteile für Krypto-Unternehmen sind hier unter anderem der unternehmensfreundliche regulatorische Rahmen, ein grosser Talentpool und die hochentwickelte Infrastruktur, die das Crypto Valley und damit die Schweiz "schnell zu einem globalen Partner und Akteur [machen], in dem aufstrebende Kryptographie-, Blockchain- und andere Distributed-Ledger-Technologien und Unternehmen in einem sicheren, unterstützenden und dynamischen Umfeld gedeihen können," heisst es auf der eigenen Website.

Bisherige Erfolge

Anfang des Jahres knackte das Crypto Valley erstmals die 1'000-Unternehmen-Marke, die insgesamt ganze 6'000 Mitarbeiter zählen. Dabei kommen jedoch nicht alle der Unternehmen ausschliesslich aus dem Kanton Zug. Demnach zählt Zug 528 und damit die meisten Unternehmen, 204 Unternehmen haben ihren Standort in Zürich, 69 in Genf, 50 im Tessin und 85 in Lichtenstein. Ausserdem erreichen diese Unternehmen insgesamt eine Unternehmensbewertung von über 661 Milliarden US-Dollar. Erst vor wenigen Wochen gründete schliesslich auch die weltgrösste Kryptobörse Binance eine Niederlassung in Zug.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Was macht das Crypto Valley so erfolgreich?

Managing Partner of STORM Partners und Co-Executive Director and Head of Business Development der Crypto Valley Association (CVA), Sheraz Ahmed erklärt "schweizeraktien" zufolge, dass der Erfolg des Crypto Valleys an erster Stelle mit der Neutralität und Stabilität der Schweiz sowie den gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen bis hin zur Überwachung der Krypto-Szene durch die Finma einhergeht. Dieses Zusammenspiel sei weltweit einmalig und werde immer weiter exportiert und kopiert. Doch auch die Corona-Pandemie soll den Crypto Valley-Boom begünstigt haben, denn diese soll veranschaulicht haben, wie wichtig die fortschreitende professionelle Digitalisierung sei, was wiederum einen Boom bei den Krypto-Unternehmen auslöste, die sich im Crypto Valley niederlassen wollen.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: r.classen / Shutterstock.com,REDPIXEL.PL / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025