27.01.2025 15:37:05
|
Krypto News: Diese Pro-Krypto-Gesetze hat Trump bereits erlassen

Mit einer Reihe von Executive Orders und angekündigten Massnahmen signalisiert die neue US-Regierung unter Donald Trump gerade eine klare Hinwendung zu einer krypto-freundlicheren Politik. Von der Einrichtung einer nationalen Krypto-Taskforce über das Verbot von CBDCs bis hin zu Plänen für eine potenzielle Bitcoin-Reserve zeigt die neue Administration, dass sie die USA als globalen Vorreiter in der Blockchain- und Krypto-Technologie etablieren will. Doch was bedeuten diese neuen Gesetze konkret für den Markt?
Donald Trump hat bereits viele Executive Orders erlassen
Donald Trump ist nun seit einer Woche der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. In diesen ersten sieben Tagen seiner Amtszeit hat er bereits eine Vielzahl von Executive Orders und politischen Massnahmen auf den Weg gebracht. Neben weitreichenden Entscheidungen wie dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen und der Weltgesundheitsorganisation WHO sowie einer verschärften Abschiebepolitik gegenüber illegalen Immigranten hat er auch entscheidende Schritte für den Krypto-Markt unternommen. Die neuen Beschlüsse könnten der Krypto-Industrie in den kommenden Monaten und Jahren erhebliches Wachstum ermöglichen.
Eine der wichtigsten Entscheidungen war die Anordnung zur Einrichtung einer speziellen Krypto-Taskforce, die von David Sacks geleitet wird. Die neue Arbeitsgruppe hat die Aufgabe, klare Rahmenbedingungen für den Umgang mit Kryptowährungen zu schaffen. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung eines einheitlichen Rechtsrahmens für Kryptowährungen, inklusive Stablecoins, sowie ein stärkerer Verbraucherschutz. Zusätzlich wird die Arbeitsgruppe die Möglichkeit der Schaffung und Einrichtung einer nationalen Kryptowährungsreserve evaluieren. Für ihre Arbeit hat die Taskforce klare Fristen erhalten: Innerhalb von 30 Tagen sollen bestehende Vorschriften identifiziert werden, nach weiteren 60 Tagen Empfehlungen zur Änderung oder Abschaffung dieser Vorschriften vorliegen, und innerhalb von 180 Tagen soll ein Bericht mit regulatorischen und legislativen Vorschlägen präsentiert werden.
Acting Chairman Mark T. Uyeda launched a crypto task force dedicated to developing a comprehensive and clear regulatory framework for crypto assets. Commissioner Hester Peirce will lead the task force. For more: https://t.co/cImOILB7HG
— U.S. Securities and Exchange Commission (@SECGov) January 22, 2025
Zudem hat Donald Trump eine Durchführungsverordnung mit dem Titel „Strengthening American Leadership in Digital Financial Technology“ unterzeichnet. Ziel der Verordnung ist es, die USA global als führende Nation im Bereich Blockchain und Kryptowährungen zu positionieren. Zu den zentralen Punkten der Verordnung zählen die Sicherstellung des Zugangs zu offenen Blockchain-Netzwerken, die Förderung gesetzeskonformer Stablecoins, die Schaffung technologie-neutraler Vorschriften und die Umsetzung eines fairen Zugangs zu Bankdienstleistungen für Krypto-Unternehmen.
Ein weiterer entscheidender Schritt war Trumps klares Verbot einer US-Dollar-gebundenen Zentralbank-Digitalwährung, kurz CBDC. Eine solche digitale Währung war von der vorherigen Regierung unter Joe Biden weiter vorangetrieben worden, doch Trump hat sie nun vollständig untersagt.
So könnte es nun für den Markt weitergehen
Die meisten dieser neuen Beschlüsse befinden sich natürlich noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung. So wurde die Krypto-Taskforce gerade erst eingerichtet und hat ihre Arbeit noch nicht wirklich aufnehmen können. Auch die mögliche Einrichtung einer nationalen Bitcoin- beziehungsweise Krypto-Reserve wird noch einiges an Zeit benötigen, bevor daraus tatsächliche und quantifizierbare Auswirkungen für den Krypto-Markt abgeleitet werden können. Dennoch gilt die krypto-freundliche Haltung von Donald Trump und sein offenbar fester Wille, seine Wahlkampfversprechen umzusetzen, als äusserst bullisch für den Krypto-Markt. Das könnte den Bullenmarkt, in dem sich Bitcoin und andere Kryptowährungen bereits seit etwa einem Jahr befinden, in den kommenden Monaten und Jahren weiter beflügeln.
Sollte tatsächlich eine nationale Bitcoin-Reserve eingerichtet werden, könnte das einen bislang nie dagewesenen Kaufdruck auslösen. Aus diesem Grund sind viele Analysten in ihren langfristigen Prognosen äusserst optimistisch und halten eine Verdopplung oder sogar Vervierfachung der Marktkapitalisierung des gesamten Krypto-Marktes für realistisch.

Direkt haben Bitcoin und andere Kryptowährungen von den neuen Massnahmen jedoch noch nicht kurswirksam profitieren können. Zwar stieg Bitcoin unmittelbar nach Donald Trumps Amtsantritt auf ein neues Allzeithoch von über 109.000 $ und wurde in den darauffolgenden Tagen häufig über 105.000 $ gehandelt, doch innerhalb der letzten 24 Stunden erlebte der Krypto-Markt eine deutliche Korrektur. Die Gesamtmarktkapitalisierung brach dabei um etwa 7 % ein.
Von einem langfristigen Aufschwung des Krypto-Marktes könnten vor allem jüngere Kryptowährungen wie beispielsweise der neue Coin SOLX besonders profitieren.
Anleger investieren jetzt in SOLX als Investitionsalternative zu BTC und Co
Hierbei handelt es sich um ein brandneues Krypto-Projekt, das eine spannende Möglichkeit für seine Nutzer und Investoren bieten möchte. Wie der Name bereits vermuten lässt, steht das Projekt in Zusammenhang mit der Solana-Blockchain. Die befindet sich nach wie vor in einem starken Hype, hat jedoch mit einigen Schwächen zu kämpfen. So kommt es bei hoher Auslastung immer wieder zu Netzwerküberlastungen und in manchen Fällen sogar zu kompletten Netzwerkausfällen.

An dieser Stelle setzt Solaxy mit seinem Coin SOLX an. Das Projekt soll eine der ersten Layer-2-Lösungen für die Solana-Blockchain darstellen. Dadurch würde es ermöglicht, Transaktionen einfach auf SOLX auszulagern. Auf diese Weise könnten die grössten Schwächen der Solana-Blockchain effektiv angegangen werden. Das würde Solaxy besonders für neue Meme-Coin-Projekte interessant machen, die im Solana-Ökosystem gestartet werden.
Spannend für Anleger ist zudem, dass der plattformeigene Coin SOLX derzeit noch nicht am offenen Markt gehandelt werden kann, sondern ausschliesslich über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget erhältlich ist. Der aktuelle Festpreis beträgt 0,001616 $ pro Coin. Innerhalb der letzten Wochen konnte das Projekt auf diesem Weg bereits über 15 Millionen $ an initialem Funding einsammeln. Zudem können die im Presale erworbenen Coins im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 257 % gestakt werden.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Augur | 0.6917 | 6.02% | K | V |
Algorand | 0.2165 | 4.87% | K | V |
Department Of Government Efficiency (dogegov.com) | 0.0080 | 4.63% | K | V |
Stellar | 0.3458 | 4.31% | K | V |
HarryPotterObamaPacMan8Inu | 0.0063 | 3.61% | K | V |
Avalanche | 19.5369 | 2.91% | K | V |
Polkadot | 3.1857 | 2.89% | K | V |
Cardano | 0.6386 | 2.82% | K | V |
Chainlink | 14.7630 | 2.46% | K | V |
Wrapped Solana | 147.9402 | 2.43% | K | V |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!