Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
14.03.2025 11:49:41

Krypto News: BRICS Staaten nutzen Kryptowährungen zum Ölhandel

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Um westliche Sanktionen zu umgehen, haben Mitglieder der BRICS-Staaten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Tether (USDT) genutzt, um den Ölhandel zu finanzieren. Dies könnte eine weitreichende Auswirkung auf den Handel mit digitalen Währungen haben. Die grössten Nationen machen sich hiermit die Vorteile der kryptografischen Transaktionen zunutze. Dabei umgehen die BRICS das SWIFT-Netzwerk und somit auch die wirtschaftlichen Einschränkungen, die ihnen in den Weg gestellt wurden.

Seit dem Angriff auf die Ukraine vor drei Jahren ist Russland zunehmend unter Druck westlicher Sanktionen geraten. Diese Sanktionen hatten zum Zweck, die russische Wirtschaft zu schwächen und somit auch die Finanzierung des Krieges zu dämmen. Russland allerdings hat mit der Nutzung von Kryptowährungen einen geeigneten Weg gefunden, dieses System zu umgehen. Damit schafft sich Russland einen alternativen Zahlungsstrom, der nicht vom westlichen Finanzsystem kontrolliert wird.

Gerade wegen der dezentralen Struktur sind Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum beliebt für diese Zwecke. Sie erlauben es, ohne Mittelsmänner Transaktionen in kürzester Zeit um die Welt zu schicken. Auch Tether gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Dabei handelt es sich um einen Stablecoin, der den Wert des US-Dollars repliziert und somit im Wert stabil bleibt. Die geringen Schwankungen dieses Vermögenswerts machen es einfach, Zahlungen zu planen und mit einer stabilen Abwicklung voranzuschreiten.

Wie das funktioniert und welche Vorteile das hat

Um einen solchen Handel zu vollziehen, müssen zunächst lokale Währungen wie der Rubel über ein Handelsunternehmen in Kryptowährungen umgewandelt werden. Diese Kryptowährung kann dann oft innerhalb von wenigen Minuten beim vorgesehenen Empfänger entgegengenommen werden. Von hier aus kann der Empfänger dann selbst entscheiden: Möchte er die Kryptowährung nun für eine weitere Transaktion behalten oder sie in seine eigene Währung umwandeln?

Dieser Mechanismus funktioniert ausserhalb des herkömmlichen Bankensystems und vergrössert somit die Unabhängigkeit im internationalen Handel. Dabei sind entscheidende Vorteile relevant: Erstens wird damit der Handel mit wichtigen Partnern wie Indien und China aufrechterhalten, die sonst durch Sanktionen eingeschränkt wären. Viel wichtiger aber ist, dass es schlichtweg schneller geht. Kryptowährungen haben den Vorteil, effizient eine Vielzahl an Zahlungen pro Sekunde zu ermöglichen.

Damit kommen die geforderten Zahlungen schneller beim Empfänger an und Abwicklungen können schneller bestätigt werden. Zudem werden im Hinblick auf den internationalen Handel auch Wechselkursschwankungen zwischen den Ländern minimiert. Stablecoins zum Beispiel haben einen zuverlässigen Wert, der sich in Echtzeit gegenprüfen lässt.

Auch werden alle Transaktionen auf der Blockchain abgespeichert. Die Blockchain wurde geschaffen, um eine gewisse Transparenz zu gewährleisten. Mit der Kenntnis darüber, welche Wallets für die Transaktionen genutzt wurden, können in Echtzeit Daten über die Handelsbeziehungen unterschiedlicher Länder erhoben werden.

Reaktionen des Marktes

Die Nutzung von Kryptowährungen im Ölhandel hat dabei unterschiedliche Meinungen hervorgerufen. Zum einen sehen Fachexperten dies als gekonnten Schachzug, um Sanktionen zu umgehen und durch die zuvor genannten Vorteile gewisse Gewinne zu erzielen. Auf der anderen Seite bleiben Bitcoin und Ethereum immer noch volatil. Die Schwankungen können dabei zum Teil extrem ausfallen, und zweistellige Bewegungen im Prozentbereich sind innerhalb eines Tages keine Seltenheit – sowohl nach oben als auch nach unten. Ein Risiko, das teuer werden kann, wenn man einen ungeeigneten Zeitpunkt für eine Transaktion erwischt.

Trotz der Uneinigkeiten hat Russland bereits im vergangenen Sommer wichtige Schritte unternommen, um die Nutzung von Kryptowährungen zu vereinfachen. Dafür verabschiedete es ein Gesetz zur legalen Nutzung von Kryptowährungen im internationalen Handel.

Die Zukunft des Marktes

Die Entwicklungen im Ölmarkt sind für den Kryptowährungssektor dabei nichts Neues. Sogenannte “oil-backed tokens” gibt es schon länger. Dabei handelt es sich um Unternehmen wie PermianChain Technologies, die daran arbeiten, Ölreserven in handelbare digitale Vermögenswerte umzuwandeln. Dabei werden Anteile an Ölreserven gegen Kryptowährungen getauscht, die den aktuellen Ölpreis replizieren. Auch Unternehmen wie ADNOC oder IBM rücken hierbei in den Vordergrund. In ihrer gemeinsamen Partnerschaft arbeiten sie daran, Transaktionen entlang der gesamten Öl-Wertschöpfungskette mithilfe der Blockchain zu automatisieren und zu verifizieren.

Quelle: solulab.com

Dass diese Revolution nicht nur eine Entwicklung für Staaten und grosse institutionelle Anleger darstellt, zeigen die neuesten Entwicklungen im Kryptosektor. Auch Privatanleger können von diesen Neuigkeiten profitieren, indem sie ihr Portfolio auf Trends wie diesen anpassen. Dafür braucht es lediglich ein Krypto-Wallet, in dem die Währungen sicher abgelegt werden können.

Dieses Projekt kann von diesen Entwicklungen profitieren

Ein Anbieter für Kryptoverwahrung sorgt dabei für viel Aufmerksamkeit und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Privatanleger davon profitieren, zu revolutionieren. Dabei ist die Rede von Best Wallet. Dieses Wallet positioniert sich als Anbieter für kryptografische Transaktionen und unterscheidet sich wesentlich von herkömmlichen Lösungen. Personen, denen ihre finanzielle Privatsphäre wichtig ist, können hier ohne Verifizierung, Ausweis oder KYC-Prozess mit Kryptowährungen handeln.

Best Wallet ist Multi-Chain, das bedeutet, dass es auf Blockchains wie Bitcoin, Ethereum oder Solana nahtlos operieren kann. Damit schafft es ein Ökosystem, das erlaubt, zwischen den grössten digitalen Vermögenswerten der Welt bequem hin- und herzutauschen. Das Tauschen funktioniert über eine dezentrale Plattform, die sogenannte Best DEX. Sie ermöglicht Cross-Chain-Transaktionen mithilfe eines Auto-Routers. Dabei werden stets die besten Handelskurse zu den niedrigsten Gebühren gefunden.

Quelle: bestwallettoken.com

Somit verschieben sich die Grenzen zwischen der traditionellen und der innovativen Finanzwelt weiter. Dabei steht vor allem der hauseigene $BEST-Token im Vordergrund. Er erlaubt es nicht nur, von attraktiven Zinsen zu profitieren, die man durch die Einlagerung dieses Tokens erhält, sondern bietet Nutzern auch Vorteile beim Handel mit Kryptowährungen. Durch das Halten des BEST-Tokens können Nutzer von vergünstigten Transaktionsgebühren profitieren.

Der Token befindet sich aktuell in einer frühen Finanzierungsphase und ist derzeit für 0,02435 US-Dollar erhältlich. Man kann dabei seine bisherigen Kryptowährungen bequem gegen BEST-Token tauschen, indem man Best Wallet, MetaMask, WalletConnect oder das Coinbase Wallet verbindet. Best Token hat dabei die 11-Millionen-Dollar-Marke bei Investoren geknackt und befindet sich auf dem Weg, die Kryptowährungswelt erneut auf den Kopf zu stellen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV